FOTOCULT MAGAZIN

MAGAZIN FÜR FOTO, REISE UND LIFESTYLE

Fotocult Magazin für Fotografie Reise und Lifestyle

  • INTA Awards
  • FOTOCULT
  • FOTOGRAFIE
    • "Deeper Shades of Berlin" by Andreas H. Bitesnich
    • "Sound Affairs"
    • Charakterportrait by Nadja Gusenbauer
    • The Peeping Phone
    • Expo 2015 Mailand
    • Fotografen Portfolios
    • Venedig LIK Fotoevent
    • Fashionista in Madrid
    • Pictouresque Vienna
    • Photographic Museum Mauritius
  • LOCATIONs
    • La Peschiera - Brindisi
    • Fuerteventura
    • Mandarin Oriental Bangkok
    • Althun Ha Belize
    • Grand Ferdinand Vienna
    • Alila Jabal Akhdar
    • SixSenses Zighy Bay
    • Expo 2015 Milano
    • Irland
    • Pacheiner - der Gipfel des Schönen
    • Cinecitta Rom
    • Aragon Spain
    • Sibillinische Berge
    • Miami Beach
    • Camera Museum Penang
    • Kuala Lumpur
    • Santorin Greece
    • La Reserva Rotana
    • Paris Photo 2017
    • fotofever Paris 2017
    • Lost Place Tschernobyl
    • State Aviation Museum Kiev
    • Sint Maarten Airfield
    • Park Hyatt Mallorca
    • Victoria & Albert Photography Center
    • Fotospot Ukraine
    • Grand Hotel Miramar Malaga
    • Tut Ench Amun Paris
    • Uluru - Ayers Rock
    • 12 Apostel
    • Lake Pumunga
    • Kata Tjuta
    • Chernobyl Constructions
    • Picasso Barcelona
    • Australien
    • Mas de Torrent
    • La Residencia Belmond Mallorca
    • Expo 2020 Dubai
    • Ritz Carlton Al Hamra Beach
    • Mas Rauric
    • La Casa de Desierto
    • Camenito del Rey
  • KAMERAs
    • ASUS Zenfon 4
    • Canon RP
    • Canon R
    • Canon EOS 6D Mark II
    • FUJI GFX 50s
    • Hasselblad H5D
    • H6D Hasselblad
    • HASSELBLAD X1D 50C
    • Hasselblad H5D CMOS
    • HUAWEI Mate 40 Pro
    • HUAWEI P30 Pro
    • HUAWEI Mate20 Pro
    • HUAWEI P20 Pro
    • Huawei P10 plus
    • HUAWEI P9
    • HUAWEI Mate8 im Fashion Shooting
    • LEICA M10-R
    • Leica M10-P
    • LEICA M10 Praxistest
    • Leica MP
    • Leica Monochrom M246
    • Unboxing Leica Monochrom
    • Leica M
    • Leica SL 2 S
    • LEICA SL2
    • LEICA SL
    • LEICA CL
    • Leica T
    • Leica Q2 im Reisefototest
    • LEICA Q Quicktest
    • LEICA TL2
    • Nikon Z6
    • NIKON D850
    • NIKON D5 und D500
    • Nikon D4s
    • Nikon Coolpix W300
    • OLYMPUS Pen F
    • Olympus Pen
    • OLYMPUS OMD E-M1 MarkII
    • Olympus OM_D E-M5 MarkII
    • OLYMPUS E-M5 Mark III
    • OM-D E-M10 Mark III
    • OLYMPUS Zuiko PRO im Reisetest
    • OLYMPUS M Zuiko PRO 45mm 1:1,2
    • Fisheye meets Supertele
    • Olympus M Zuiko PRO 17mm & 45mm
    • OLYMPUS OM-D E-M1X
    • OLYMPUS PEN F-P7
    • OM-1 OM SYSTEMS
    • Phase One IQ3 Achromatic
    • Phase One IQ3 Trichromatic
    • Phase One IQ 250 Outdoor
    • Phase One XF
    • Pentax 645z
  • CARCULT
    • BMW Z4 Road Trip Andalusia
  • Impressum
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
  • BLOG
  • Events
  • Fotofestival Wien
  • Magazin
    • FOTOCULT ONLINE ARCHIVE
    • AUSGABEN
    • BESTELLUNG
    • LIK Photokolchose Mietstudio
  • Akademie
    • Online Fotokurse
    • LIK Akademie für Foto und Design
    • Künstlerische Fotografie
    • LIK Sommerakademie Fotografie
    • LIK Premium Class Photography
  • IFCC-CLUB
  • VIEPA Award
  • EPEX Award
  • WMPO Award
  • FOTOCULT Vlog
  • FOTOCULT Shop
  • Glass Solutions for Every Space

Foto: Louis Vuitton

MILAN DESIGN WEEK 2025 Louis Vuitton Home Collections

May 04, 2025 by LIK Office in Lifestyle

Louis Vuitton pflegt seit jeher ein kreatives Wechselspiel mit der Welt des Designs – von den ersten Trunks, die die Kunst des Reisens neu definierten, bis hin zu ikonischen Kreationen wie dem Bed Trunk oder dem Library Trunk, die Funktionalität und Ästhetik vereinen.

Diesem innovativen Geist folgt seit 2012 auch die Kollektion Objets Nomades, in der außergewöhnliche Handwerkskunst und die Vision internationaler Designgrößen wie Estúdio Campana, India Mahdavi und Patricia Urquiola aufeinandertreffen.

Im Jahr 2025 setzt die Maison ihren kreativen Dialog mit Design und Dekoration fort und eröffnet ein neues Kapitel, das sich in der Lancierung der Louis Vuitton Home Collections manifestiert – eine umfassende Welt, die ganz der Kunst des Wohnens gewidmet ist. Um eine bislang unerreichte Bandbreite abzudecken, vereinen die Home Collections fünf Produktkategorien: Objets Nomades, die neue Signature Collection, Decoration, Tableware sowie Exceptional Gaming.

Signature Collection 

Als Hommage an Komfort und Lebensfreude lanciert Louis Vuitton die Signature Collection – ein neues Ensemble aus Möbeln und Leuchten, das ihr feines Gespür für Design und Kreativität unter Beweis stellt. Die Kollektion verbindet eine zeitgenössische Ästhetik mit charakteristischen Formen und dem unverkennbaren Savoir-faire der Maison – ausgedrückt durch grafische Elemente, besondere Texturen und edle Oberflächen. Sie umfasst modulare Sofas, Sessel, Sideboards und Tische, interpretiert die Codes von Louis Vuitton neu und zelebriert emblematische Materialien wie Leder und Holz – ergänzt durch luxuriöse Stoffe, edle Hölzer, Onyx und kunstvolle Intarsien.

Die Arbeiten von Patrick Jouin verkörpern dabei eine Lebensphilosophie, in der sich Schönheit, Kultur, Freude und Gelassenheit vereinen – etwa in einem Sessel, der in eine lederne Hülle mit Reißverschluss eingebettet ist und ein goldenes Vorhängeschloss trägt, wie ein Travel Trunk. Cristián Mohaded bringt mit archetypischen Formen und ethnischen Einflüssen Authentizität und kulturelles Erbe in seine Kreationen, akzentuiert mit charakteristischen Nähten, grafischen Details und Referenzen an die Koffermacherkunst. Patricia Urquiola zeigt einen weich geformten neuen Sessel sowie dekorative Stücke, während Atelier Biagetti mit einer schwungvollen Leuchte das Leder-Savoir-faire und ihre kreative Handschrift eindrucksvoll in Szene setzt.

Objets Nomades

Foto: Louis Vuitton

Auch neue Objets Nomades bereichern das Repertoire. Der Kaleidoscope Cabinet, der die kreative Kühnheit von Estúdio Campana verkörpert, wird in acht Farben gefertigt – jede davon als Unikat – und zur Milan Design Week in seiner blauen Version präsentiert. Zwei weitere Kreationen erweitern exklusiv zu diesem Anlass die Serie Cocoon Couture: Boitata und Uirapuru, beide als außergewöhnliche Einzelstücke konzipiert.

Studio LV präsentiert außerdem einen neuen, schwungvoll geformten Totem Vinyle aus Leder – gestaltet für musikalische Begegnungen voller Charme.

Exceptional Gaming

Die Home Collections bieten auch außergewöhnlichen Spielen eine Bühne – als ausdrucksstarke Elemente, die sich als Teil eines stilvollen Interieurs inszenieren lassen. Dazu zählt ein Flipperautomat, inspiriert von der Welt von Pharrell Williams, dem Men’s Creative Director von Louis Vuitton, und seiner Modenschau für die Herbst-Winter-Saison 2025. Dieses Konzept prägt die Tonalität der gesamten Serie, zu der auch ein Spieltisch für Liebhaber von Schach oder Mahjong gehört. In diesem Esprit interpretiert Estúdio Campana den ikonischen Table Football neu – als surrealistisches Unikat voller Humor und Exzentrik, inspiriert von der Unterwasserwelt.

Home Decoration and Textiles 

Ergänzend zu diesen neuen Kreationen werden mehrere Linien dekorativer Accessoires und Heimtextilien lanciert, die sich durch grafische Raffinesse und eine energetisierende Farbpalette auszeichnen. Aus opulenten Materialien gefertigt und mit edlen Finishes versehen, verleihen sie jedem Interieur eine zarte, sinnliche Note. Patricia Urquiola präsentiert Catch-all Trays in ihrer unverkennbaren Farbwelt sowie Vasen, die von ihrem Palaver Chair inspiriert sind – einem der ikonischen Stücke der Objets Nomades Collection.

Der spanische Designer Jaime Hayon zeigt eine Auswahl an Kreationen aus Leder und Keramik, die sinnbildlich für seine mitreißend bunte Welt stehen. Auch mehrere Designer haben zur Gestaltung des textilen Universums der Home Collections beigetragen. Die neue Kollektion an Plaids und Kissen aus Wolle und Kaschmir ist inspiriert von bislang ungesehenen, doch zeitlosen Archivdesigns von Charlotte Perriand sowie von zeitgenössischen Entwürfen von Zanellato / Bortotto und Cristián Mohaded. Letzterer entwickelte Textilien, die die grafische Handschrift von Louis Vuitton mit intensiven Farbabstufungen verbinden – inspiriert von den Tonbergen seiner Heimat.

Table Arts

Auch das Repertoire der Table Arts wächst kontinuierlich – mit neuen Designs, Formen und Inspirationen, die von Kulturen und Stilrichtungen aus aller Welt inspiriert sind. Die Coiling Collection des japanischen Designers Nendo inszeniert tiefschwarzes Finish auf makellosem Limoges-Porzellan, verziert mit Variationen des Monogram, floralen Motiven und Rauten. Die Linien Splendor und Constellation, vorgestellt Ende 2024, sowie die von der italienischen Riviera inspirierte Capri Collection, sind Ausdruck jener unverkennbaren Kunst des Wohnens und Gastgebens, die Louis Vuitton prägt – und den Alltag mit Luxus erfüllt.

Im Sinne ihrer traditionsreichen Kultur der Weitergabe zollt die Maison Louis Vuittondem italienischen Futurismus-Pionier Fortunato Depero Tribut – einem Meister visionärer Grafik und farbenstarker Fantasiewelten des frühen 20. Jahrhunderts. Sein Werk inspiriert eine Kollektion farbenfroher Tableware und Heimtextilien, die seine avantgardistische Bildsprache und sein fantastisches Tierreich aufgreifen.

Inspiriert von imaginären Welten, Lebensfreude und schöpferischer Fantasie laden die Home Collections zu immer neuen Reisen im eigenen Zuhause ein. Getragen vom kreativen und handwerklichen Anspruch der Maison und durchdrungen von ihrem ikonischen Savoir-faire, verwandelt sich Louis Vuitton in einen überdimensionalen Dreamcatcher – in dem alles möglich scheint.


May 04, 2025 /LIK Office
MILAN DESIGN WEEK 2025 Louis Vuitton Home Collections
Lifestyle
  • Newer
  • Older

FOTOCULT Magazin für Fotografie und Lifestyle