FOTOCULT MAGAZIN

MAGAZIN FÜR FOTO, REISE UND LIFESTYLE

Fotocult Magazin für Fotografie Reise und Lifestyle

  • INTA Awards
  • FOTOCULT
  • FOTOGRAFIE
    • "Deeper Shades of Berlin" by Andreas H. Bitesnich
    • "Sound Affairs"
    • Charakterportrait by Nadja Gusenbauer
    • The Peeping Phone
    • Expo 2015 Mailand
    • Fotografen Portfolios
    • Venedig LIK Fotoevent
    • Fashionista in Madrid
    • Pictouresque Vienna
    • Photographic Museum Mauritius
  • LOCATIONs
    • La Peschiera - Brindisi
    • Fuerteventura
    • Mandarin Oriental Bangkok
    • Althun Ha Belize
    • Grand Ferdinand Vienna
    • Alila Jabal Akhdar
    • SixSenses Zighy Bay
    • Expo 2015 Milano
    • Irland
    • Pacheiner - der Gipfel des Schönen
    • Cinecitta Rom
    • Aragon Spain
    • Sibillinische Berge
    • Miami Beach
    • Camera Museum Penang
    • Kuala Lumpur
    • Santorin Greece
    • La Reserva Rotana
    • Paris Photo 2017
    • fotofever Paris 2017
    • Lost Place Tschernobyl
    • State Aviation Museum Kiev
    • Sint Maarten Airfield
    • Park Hyatt Mallorca
    • Victoria & Albert Photography Center
    • Fotospot Ukraine
    • Grand Hotel Miramar Malaga
    • Tut Ench Amun Paris
    • Uluru - Ayers Rock
    • 12 Apostel
    • Lake Pumunga
    • Kata Tjuta
    • Chernobyl Constructions
    • Picasso Barcelona
    • Australien
    • Mas de Torrent
    • La Residencia Belmond Mallorca
    • Expo 2020 Dubai
    • Ritz Carlton Al Hamra Beach
    • Mas Rauric
    • La Casa de Desierto
    • Camenito del Rey
  • KAMERAs
    • ASUS Zenfon 4
    • Canon RP
    • Canon R
    • Canon EOS 6D Mark II
    • FUJI GFX 50s
    • Hasselblad H5D
    • H6D Hasselblad
    • HASSELBLAD X1D 50C
    • Hasselblad H5D CMOS
    • HUAWEI Mate 40 Pro
    • HUAWEI P30 Pro
    • HUAWEI Mate20 Pro
    • HUAWEI P20 Pro
    • Huawei P10 plus
    • HUAWEI P9
    • HUAWEI Mate8 im Fashion Shooting
    • LEICA M10-R
    • Leica M10-P
    • LEICA M10 Praxistest
    • Leica MP
    • Leica Monochrom M246
    • Unboxing Leica Monochrom
    • Leica M
    • Leica SL 2 S
    • LEICA SL2
    • LEICA SL
    • LEICA CL
    • Leica T
    • Leica Q2 im Reisefototest
    • LEICA Q Quicktest
    • LEICA TL2
    • Nikon Z6
    • NIKON D850
    • NIKON D5 und D500
    • Nikon D4s
    • Nikon Coolpix W300
    • OLYMPUS Pen F
    • Olympus Pen
    • OLYMPUS OMD E-M1 MarkII
    • Olympus OM_D E-M5 MarkII
    • OLYMPUS E-M5 Mark III
    • OM-D E-M10 Mark III
    • OLYMPUS Zuiko PRO im Reisetest
    • OLYMPUS M Zuiko PRO 45mm 1:1,2
    • Fisheye meets Supertele
    • Olympus M Zuiko PRO 17mm & 45mm
    • OLYMPUS OM-D E-M1X
    • OLYMPUS PEN F-P7
    • OM-1 OM SYSTEMS
    • Phase One IQ3 Achromatic
    • Phase One IQ3 Trichromatic
    • Phase One IQ 250 Outdoor
    • Phase One XF
    • Pentax 645z
  • CARCULT
    • BMW Z4 Road Trip Andalusia
  • Impressum
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
  • BLOG
  • Events
  • Fotofestival Wien
  • Magazin
    • FOTOCULT ONLINE ARCHIVE
    • AUSGABEN
    • BESTELLUNG
  • Akademie
    • Online Fotokurse
    • LIK Akademie für Foto und Design
    • Künstlerische Fotografie
    • LIK Sommerakademie Fotografie
    • LIK Premium Class Photography
  • IFCC-CLUB
  • VIEPA Award
  • EPEX Award
  • WMPO Award
  • FOTOCULT Vlog
  • FOTOCULT Shop
  • Glass Solutions for Every Space

Foto: Louis Vuitton

Louis Vuitton Visionary Journeys Austellung Nakanoshima Museum of Art, Osaka

August 10, 2025 by LIK Office in Ausstellung

Louis Vuitton präsentiert von 15. Juli bis 17. September 2025 im Nakanoshima Museum of Art in Osaka die immersive Ausstellung Visionary Journeys. Die Ausstellung findet im Rahmen der World Expo Osaka Kansai 2025 statt und markiert zugleich das 170-jährige Bestehen der Maison. Kuratiert von der Modehistorikerin Florence Müller und gestaltet von Shohei Shigematsu (OMA), ist Louis Vuitton Visionary Journeys eine umfassende Reise, die sich in zwölf thematischen Kapiteln entfaltet. Sie beleuchtet die Entwicklung des Hauses durch Innovation, Savoir-faire und weltweite Entdeckungen. Mit über 1.000 Exponaten, darunter mehr als 200 speziell auf Japan bezogene Objekte, zeichnet die Ausstellung ein eindrucksvolles Porträt der Maison – von ihren Anfängen bis zu ihren neuesten Kreationen – als Hommage an die langjährige und wertvolle Beziehung zu Japan.


Schon das Atrium beeindruckt mit monumentalen, leuchtenden Trunksäulen aus Monogramm-Washi-Papier sowie einer spektakulären Hemisphäre aus 138 Koffern, die die Besucher in die fantasievolle Designwelt von Louis Vuitton entführen. Die beiden einzigartigen „Trunkscapes“, gestaltet von Shohei Shigematsu – OMA, bilden die charakteristischen Installationen der Visionary Journeys-Ausstellung.

Die Reise setzt sich in Asnières fort, den Anfängen der Maison, und zeigt anhand historischer Bilder, Archivmaterial und Künstlerzeichnungen die Entwicklung Louis Vuittons seit 1854. Im Kapitel „Origins“ verdeutlichen ikonische Stücke wie flache Koffer, Steamer Bags und das innovative Schlosssystem die Verbindung von Funktionalität und Eleganz. Der Abschnitt „Expeditions“ präsentiert robuste Reiseutensilien und erzählt von Abenteurern – inszeniert in einem begehbaren Heißluftballon.



Das Kapitel „Louis Vuitton and Japan“ beleuchtet die enge kulturelle Verbindung zu Japan – von den historischen Japonismus-Einflüssen bis zu zeitgenössischen Kooperationen mit Künstlern wie Takashi Murakami, Yayoi Kusama, NIGO® und Rei Kawakubo.

Im Bereich „Materials“ stehen die vier zentralen Materialien der Louis Vuitton-Koffer im Fokus: Holz, Metall, Leder und Canvas, die für Qualität und Langlebigkeit stehen. Der Monogramm-Canvas-Bereich zeigt die Entstehung des ikonischen Monogramm-Canvas von 1896.

„The Workshop“ würdigt die Handwerker mit maßgeschneiderten Koffern für Sho Hirano und Verdy sowie Archivaufnahmen, die Einblicke in die Präzision und Leidenschaft des Handwerks geben.

Besucher erhalten zudem Einblicke in modernste Langlebigkeitstests bis hin zum exklusiven Haute-Couture-Atelier Rarex am Place Vendôme in Paris. Die Ausstellung gipfelt im Bereich „Collaborations“, einem Raum, der den Kooperationen gewidmet ist, die die Modegeschichte geprägt haben. Von Stephen Sprouses Graffiti über die Zusammenarbeit Supreme x Louis Vuitton bis hin zu den immersiven Welten von Kusama und Murakami – dieser Raum feiert grenzenlose Kreativität. Jede Zusammenarbeit wird in vier facettenreichen, kaleidoskopischen Kuppeln unterschiedlicher Größe und Komplexität präsentiert.

Von einem beeindruckenden Raum zum nächsten zeigt Visionary Journeys anhand von Archivobjekten, Skizzen, Kunstwerken, Koffern, Taschen und multimedialen Installationen, wie Louis Vuitton die Kunst des Reisens neu definiert und Kultur, Schönheit sowie Innovation neu erlebbar macht.

August 10, 2025 /LIK Office
Louis Vuitton Visionary Journeys Austellung Nakanoshima Museum of Art, Osaka
Ausstellung
  • Newer
  • Older

FOTOCULT Magazin für Fotografie und Lifestyle