FOTOCULT MAGAZIN

MAGAZIN FÜR FOTO, REISE UND LIFESTYLE

Fotocult Magazin für Fotografie Reise und Lifestyle

  • INTA Awards
  • FOTOCULT
  • FOTOGRAFIE
    • "Deeper Shades of Berlin" by Andreas H. Bitesnich
    • "Sound Affairs"
    • Charakterportrait by Nadja Gusenbauer
    • The Peeping Phone
    • Expo 2015 Mailand
    • Fotografen Portfolios
    • Venedig LIK Fotoevent
    • Fashionista in Madrid
    • Pictouresque Vienna
    • Photographic Museum Mauritius
  • LOCATIONs
    • La Peschiera - Brindisi
    • Fuerteventura
    • Mandarin Oriental Bangkok
    • Althun Ha Belize
    • Grand Ferdinand Vienna
    • Alila Jabal Akhdar
    • SixSenses Zighy Bay
    • Expo 2015 Milano
    • Irland
    • Pacheiner - der Gipfel des Schönen
    • Cinecitta Rom
    • Aragon Spain
    • Sibillinische Berge
    • Miami Beach
    • Camera Museum Penang
    • Kuala Lumpur
    • Santorin Greece
    • La Reserva Rotana
    • Paris Photo 2017
    • fotofever Paris 2017
    • Lost Place Tschernobyl
    • State Aviation Museum Kiev
    • Sint Maarten Airfield
    • Park Hyatt Mallorca
    • Victoria & Albert Photography Center
    • Fotospot Ukraine
    • Grand Hotel Miramar Malaga
    • Tut Ench Amun Paris
    • Uluru - Ayers Rock
    • 12 Apostel
    • Lake Pumunga
    • Kata Tjuta
    • Chernobyl Constructions
    • Picasso Barcelona
    • Australien
    • Mas de Torrent
    • La Residencia Belmond Mallorca
    • Expo 2020 Dubai
    • Ritz Carlton Al Hamra Beach
    • Mas Rauric
    • La Casa de Desierto
    • Camenito del Rey
  • KAMERAs
    • ASUS Zenfon 4
    • Canon RP
    • Canon R
    • Canon EOS 6D Mark II
    • FUJI GFX 50s
    • Hasselblad H5D
    • H6D Hasselblad
    • HASSELBLAD X1D 50C
    • Hasselblad H5D CMOS
    • HUAWEI Mate 40 Pro
    • HUAWEI P30 Pro
    • HUAWEI Mate20 Pro
    • HUAWEI P20 Pro
    • Huawei P10 plus
    • HUAWEI P9
    • HUAWEI Mate8 im Fashion Shooting
    • LEICA M10-R
    • Leica M10-P
    • LEICA M10 Praxistest
    • Leica MP
    • Leica Monochrom M246
    • Unboxing Leica Monochrom
    • Leica M
    • Leica SL 2 S
    • LEICA SL2
    • LEICA SL
    • LEICA CL
    • Leica T
    • Leica Q2 im Reisefototest
    • LEICA Q Quicktest
    • LEICA TL2
    • Nikon Z6
    • NIKON D850
    • NIKON D5 und D500
    • Nikon D4s
    • Nikon Coolpix W300
    • OLYMPUS Pen F
    • Olympus Pen
    • OLYMPUS OMD E-M1 MarkII
    • Olympus OM_D E-M5 MarkII
    • OLYMPUS E-M5 Mark III
    • OM-D E-M10 Mark III
    • OLYMPUS Zuiko PRO im Reisetest
    • OLYMPUS M Zuiko PRO 45mm 1:1,2
    • Fisheye meets Supertele
    • Olympus M Zuiko PRO 17mm & 45mm
    • OLYMPUS OM-D E-M1X
    • OLYMPUS PEN F-P7
    • OM-1 OM SYSTEMS
    • Phase One IQ3 Achromatic
    • Phase One IQ3 Trichromatic
    • Phase One IQ 250 Outdoor
    • Phase One XF
    • Pentax 645z
  • CARCULT
    • BMW Z4 Road Trip Andalusia
  • Impressum
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
  • BLOG
  • Events
  • Fotofestival Wien
  • Magazin
    • FOTOCULT ONLINE ARCHIVE
    • AUSGABEN
    • BESTELLUNG
  • Akademie
    • Online Fotokurse
    • LIK Akademie für Foto und Design
    • Künstlerische Fotografie
    • LIK Sommerakademie Fotografie
    • LIK Premium Class Photography
  • IFCC-CLUB
  • VIEPA Award
  • EPEX Award
  • WMPO Award
  • FOTOCULT Vlog
  • FOTOCULT Shop
  • Glass Solutions for Every Space

Foto: Monte-Carlo Société des Bains de Mer - A.Duprat

Privater Club für erlesene Weinkenner: Wiedereröffnung des Weinkellers des Hôtel de Paris Monte-Carlo

August 13, 2025 by LIK Office in Lifestyle

Sie zählen zu den bestgehüteten Schätzen der Monte-Carlo Société des Bains de Mer: die Weinkeller des Hôtel de Paris Monte-Carlo, die im vergangenen Jahr ihr 150-jähriges Bestehen feierten, erhielten nun eine umfassende Renovierung.

Die im Jahr 2024 begonnene Umgestaltung wurde dem Architekturbüro Moinard Bétaille anvertraut, in Zusammenarbeit mit dem monegassischen Architekten Gabriel Viora. In Felsen gehauen und zehn Meter unter der Erde, beherbergen Les Caves de l’Hôtel de Paris Monte-Carlo nun einen exklusiven Club für anspruchsvollste Weinliebhaber: Le Cercle de l’Hôtel de Paris Monte-Carlo. Die Kunst des edlen Lebens und des feinen Weins vereinen sich hier auf 1.500 m² – dem größten Hotel-Weinkeller der Welt, dessen Ruf weit über die Grenzen hinausreicht, sogar bis hin zur Weltausstellung in Osaka. Nun wurden die Keller in neuem Glanz feierlich eingeweiht – mit dabei: Fürst Albert II.

Die feinsten Weinkeller der Welt
Entstanden aus der visionären Idee von Marie Blanc im Jahr 1874, sind die prestigeträchtigen Caves de l’Hôtel de Paris Monte-Carlo ein wahres Zeugnis des reichen Erbes der Monte-Carlo Société des Bains de Mer, sowie auch des Grand Art de Vivre, das zum festen Bestandteil der Gruppe gehört. Anlässlich ihres 150-jährigen Jubiläums im Jahr 2024 begannen die Umgestaltung der Keller mit den Empfangsbereichen, um ein noch exklusiveres Gästeerlebnis zu bieten. Die umfassende Renovierung wurde dem Pariser Architekturbüro Moinard Bétaille anvertraut, in Zusammenarbeit mit dem monegassischen Architekten Gabriel Viora. Die neugestalteten Räume wurden nun offiziell eingeweiht.

Die große Empfangshalle entführt Besucher in eine vollständig erhaltene Welt zehn Meter unter der Erde, in eine zeitlose Atmosphäre. Helles Holz, Stein aus dem Dorf La Turbie im monegassischen Hinterland und sorgfältig konzipiertes Lichtdesign setzen die neuen Räume stilvoll in Szene. In der Empfangshalle wird nun die Geschichte der Keller und des Gründungspaars der Monte-Carlo Société des Bains de Mer erzählt: François und Marie Blanc.

Die Weinkeller zollen dieser außergewöhnlichen Frau auch durch die einzigartige „Réserve Marie Blanc“ Tribut. Dort werden die ältesten und seltensten Flaschen, die nicht zum Verkauf bestimmt sind, sorgsam aufbewahrt – darunter ein Grande Champagne Cognac aus den Jahren 1809 und 1811, ein Mouton-Rothschild von 1945 und ein Petrus desselben Jahres. Diese Hommage setzt sich fort im brandneuen „Cellar Room“, der den größten Weinregionen Frankreichs – Champagne, Burgund und Bordeaux – gewidmet ist. 

Das neue Ambiente lässt sich im Rahmen exklusiver Erlebnisse entdecken – darunter mit Führungen durch die Weinkeller - mit oder ohne Verkostung-, Dinner oder Cocktail-Empfängen, sowie im brandneuen ultra-privaten Club: Le Cercle des Caves de l’Hôtel de Paris Monte-Carlo.

Le Cercle des Caves de l’Hôtel de Paris Monte-Carlo: ein Refugium für Weinliebhaber
Nach dem Monte-Carlo Cigar Club, der seit Mai für Zigarrenliebhaber eröffnet ist, wendet sich die Monte-Carlo Société des Bains de Mer nun den Wein-Enthusiasten zu – mit der Gründung des Cercle des Caves de l’Hôtel de Paris Monte-Carlo. Dieser exklusive Club bietet seinen Mitgliedern privilegierten Zugang zu den erlesensten Jahrgängen im Weinkeller des Hôtel de Paris, sowie außergewöhnliche Erlebnisse: exklusive Speisen- und Weinkombinationen, Begegnungen mit Spitzenwinzern und maßgeschneiderte Beratung durch Patrice Frank, Direktor des Circles und der Weinkeller.

Mit dem Beitritt zu dem exklusiven Club wird jedes Mitglied Teil eines erlesenen Kreises von Kennern und genießt eine besondere Wertschätzung innerhalb der Monte-Carlo Société des Bains de Mer. Sie erhalten Zugang zu exklusiven Veranstaltungen, wie beispielsweise den prestigeträchtigen Dinnern im Herzen der Weinkeller, begleitet von Weinempfehlungen der Sommeliers, mit der Präsenz von Winzern und Besitzern renommierter Weingüter; Zugang zu einer Auswahl seltener und edler Jahrgänge und privaten Verkostungen. Fürst Albert II. wurde von Patrice Frank, Direktor des Circles und der Weinkeller, offiziell in Les Caves de l’Hôtel de Paris Monte-Carlo aufgenommen.

„Es gibt Orte, an denen der Zauber so intensiv wirkt, dass sie unvergessliche Erinnerungen hinterlassen. Die Caves de l’Hôtel de Paris Monte-Carlo sind einer dieser Orte. Reserviert für Weinfachleute und einige wenige privilegierte Besucher, offenbaren sich die 1.500 m² umfassenden Galerien den Gästen nach und nach – wie Sie soeben erleben konnten. Dieses umfassende Renovierungsprojekt, das meiner Ansicht nach von strategischer Bedeutung war, wurde dem Pariser Büro Moinard Bétaille anvertraut, in Zusammenarbeit mit dem monegassischen Architekten Gabriel Viora. Dieser Ort ist eine Hommage an Marie Blanc, die Witwe des Gründers der Société des Bains de Mer, die durch den Willen von Fürst Charles III. ins Leben gerufen wurde“, erklärte Stéphane Valeri während des Abends.

Les Caves de l’Hôtel de Paris reisen nach Japan
Der Monaco-Pavillon auf der Weltausstellung in Osaka, der am 13. April eröffnet wurde, steht unter dem Motto „Take Care of Wonder“ und würdigt in Zusammenarbeit mit der Monte-Carlo Société des Bains de Mer besonders Les Caves de l’Hôtel de Paris Monte-Carlo. Zwei elegante Räume (die Lounge und das Belvedere) bieten den Besuchern eine außergewöhnliche Reise, die von Patrice Frank, Direktor von Le Cercle und Les Caves de l’Hôtel de Paris Monte-Carlo, konzipiert wurde. Drei exklusive Verkostungen bieten erlesene Weine und einen Cognac Grande Champagne XO. Eine Pop-up-Boutique präsentiert eine Auswahl raffinierter Artikel. Im Fürstentum und darüber hinaus verkörpern Les Caves de l’Hôtel de Paris mehr denn je die große Lebenskunst im Stil von Monte-Carlo.

August 13, 2025 /LIK Office
Privater Club für erlesene Weinkenner: Wiedereröffnung des Weinkellers des Hôtel de Paris Monte-Carlo
Lifestyle
  • Newer
  • Older

FOTOCULT Magazin für Fotografie und Lifestyle