FOTOCULT MAGAZIN

MAGAZIN FÜR FOTO, REISE UND LIFESTYLE

Fotocult Magazin für Fotografie Reise und Lifestyle

  • INTA Awards
  • FOTOCULT
  • FOTOGRAFIE
    • "Deeper Shades of Berlin" by Andreas H. Bitesnich
    • "Sound Affairs"
    • Charakterportrait by Nadja Gusenbauer
    • The Peeping Phone
    • Expo 2015 Mailand
    • Fotografen Portfolios
    • Venedig LIK Fotoevent
    • Fashionista in Madrid
    • Pictouresque Vienna
    • Photographic Museum Mauritius
  • LOCATIONs
    • La Peschiera - Brindisi
    • Fuerteventura
    • Mandarin Oriental Bangkok
    • Althun Ha Belize
    • Grand Ferdinand Vienna
    • Alila Jabal Akhdar
    • SixSenses Zighy Bay
    • Expo 2015 Milano
    • Irland
    • Pacheiner - der Gipfel des Schönen
    • Cinecitta Rom
    • Aragon Spain
    • Sibillinische Berge
    • Miami Beach
    • Camera Museum Penang
    • Kuala Lumpur
    • Santorin Greece
    • La Reserva Rotana
    • Paris Photo 2017
    • fotofever Paris 2017
    • Lost Place Tschernobyl
    • State Aviation Museum Kiev
    • Sint Maarten Airfield
    • Park Hyatt Mallorca
    • Victoria & Albert Photography Center
    • Fotospot Ukraine
    • Grand Hotel Miramar Malaga
    • Tut Ench Amun Paris
    • Uluru - Ayers Rock
    • 12 Apostel
    • Lake Pumunga
    • Kata Tjuta
    • Chernobyl Constructions
    • Picasso Barcelona
    • Australien
    • Mas de Torrent
    • La Residencia Belmond Mallorca
    • Expo 2020 Dubai
    • Ritz Carlton Al Hamra Beach
    • Mas Rauric
    • La Casa de Desierto
    • Camenito del Rey
  • KAMERAs
    • ASUS Zenfon 4
    • Canon RP
    • Canon R
    • Canon EOS 6D Mark II
    • FUJI GFX 50s
    • Hasselblad H5D
    • H6D Hasselblad
    • HASSELBLAD X1D 50C
    • Hasselblad H5D CMOS
    • HUAWEI Mate 40 Pro
    • HUAWEI P30 Pro
    • HUAWEI Mate20 Pro
    • HUAWEI P20 Pro
    • Huawei P10 plus
    • HUAWEI P9
    • HUAWEI Mate8 im Fashion Shooting
    • LEICA M10-R
    • Leica M10-P
    • LEICA M10 Praxistest
    • Leica MP
    • Leica Monochrom M246
    • Unboxing Leica Monochrom
    • Leica M
    • Leica SL 2 S
    • LEICA SL2
    • LEICA SL
    • LEICA CL
    • Leica T
    • Leica Q2 im Reisefototest
    • LEICA Q Quicktest
    • LEICA TL2
    • Nikon Z6
    • NIKON D850
    • NIKON D5 und D500
    • Nikon D4s
    • Nikon Coolpix W300
    • OLYMPUS Pen F
    • Olympus Pen
    • OLYMPUS OMD E-M1 MarkII
    • Olympus OM_D E-M5 MarkII
    • OLYMPUS E-M5 Mark III
    • OM-D E-M10 Mark III
    • OLYMPUS Zuiko PRO im Reisetest
    • OLYMPUS M Zuiko PRO 45mm 1:1,2
    • Fisheye meets Supertele
    • Olympus M Zuiko PRO 17mm & 45mm
    • OLYMPUS OM-D E-M1X
    • OLYMPUS PEN F-P7
    • OM-1 OM SYSTEMS
    • Phase One IQ3 Achromatic
    • Phase One IQ3 Trichromatic
    • Phase One IQ 250 Outdoor
    • Phase One XF
    • Pentax 645z
  • CARCULT
    • BMW Z4 Road Trip Andalusia
  • Impressum
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
  • BLOG
  • Events
  • Fotofestival Wien
  • Magazin
    • FOTOCULT ONLINE ARCHIVE
    • AUSGABEN
    • BESTELLUNG
  • Akademie
    • Online Fotokurse
    • LIK Akademie für Foto und Design
    • Künstlerische Fotografie
    • LIK Sommerakademie Fotografie
    • LIK Premium Class Photography
  • IFCC-CLUB
  • VIEPA Award
  • EPEX Award
  • WMPO Award
  • FOTOCULT Vlog
  • FOTOCULT Shop
  • Glass Solutions for Every Space

Shaman matriarch, West Taiga, Hovsgol Province, Mongolia, 2000
Photo © 2016 Hamid Sardar. All rights reserved. www.hamidsardarphoto.com

Dark Heavens Die Schamanen & Jäger in der Mongolei Hamid Sardar ist im September 2016 bei teNeues erschienen.

September 14, 2016 by Eric Berger in Ausstellung, Fotokunst, Lifestyle, Reise

Frei und ungebunden ziehen Nomadenstämme durch die Weiten der windgepeitschten mongolischen Landschaft - nur geleitet vom rhythmischen Wechsel der Jahreszeiten. Seit dem Jahr 2000 begleitet Hamid Sardar das Leben dieser faszinierenden Gemeinschaften, verfolgt ihre Alltagsrituale, Jagdzüge und spirituellen Praktiken und fängt so ihre jahrhundertealten Traditionen ein. Atemberaubende Farb- und Schwarz-Weiß-Fotografien machen aus Sardars Buchdebüt eine ergreifende Bilderreise zu den letzten wandernden Schamanen und Jägern der Mongolei.

Dancing shaman II, West Taiga, Hovsgol Province, Mongolia, 2006
Photo © 2016 Hamid Sardar. All rights reserved. www.hamidsardarphoto.com

Voller Faszination für ihre spirituelle Verbindung zu Land und Tieren dokumentiert Sardar die Weisheit, die Gebräuche und Verhaltensweisen unterschiedlichster Menschen, vom Pferdezüchter über den Falkner, der mit Adlern auf die Jagd geht, bis zum tradi-tionellen Heiler. Dieser fesselnde Band mit seinem informativen Begleittext ist ein Muss für alle, die sich für Anthropologie, Fotografie und Abenteuer begeistern können.

Balapan, Deloun Highlands, Olgii Province, 
Mongolia, 2001

Photo © 2016 Hamid Sardar. All rights reserved. www.hamidsardarphoto.com

 

HAMID SARDAR wurde 1966 im Iran geboren. Er ist Experte für Mongolische und Tibetische Philologie und promovierte an der Harvard University. Inspiriert von den Pionieren der ethnologischen Fotografie im Zeitalter der Entdeckungen, ging er 2000 in die Mongolei, um acht Jahre lang mit den dortigen Nomadenstämmen zu leben. Während dieser Zeit entstanden vier preisgekrönte Dokumentarfilme und herausragende Fotografien, die weltweit in Galerien gezeigt wurden. 

White Pegasus study I, Deloun Highlands, Olgii Province, Mongolia, 2010
Photo © 2016 Hamid Sardar. All rights reserved. www.hamidsardarphoto.com

Dark Heavens
Die Schamanen & Jäger in der Mongolei
Hamid Sardar

seit September 2016 bei teNeues
_______________________________________________

27,5 x 34 cm
272 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
121 Farb- und 26 Schwarz-Weiß-Fotografien
Text in Deutsch und Englisch
September 2016
€ 79,90
ISBN 978-3-8327-3476-3

© Dark Heavens - Die Schamanen & Jäger in der Mongolei von Hamid Sardar, erscheint im September 2016 bei teNeues, € 79,90, www.teneues.com, Lake Fawn, Darhat Valley, Hovsgol Province, Mongolia, 2011, Photo © 2016 Hamid Sardar. All rights reserved. www.hamidsardarphoto.com

 

 
FOTOCULT LOGO.indd
FOTOCULT Magazin für Foto und Lifestyle

Das österreichische Magazin für Fotografie und Lifestyle

September 14, 2016 /Eric Berger
Dark Heavens, Hamid Sardar
Ausstellung, Fotokunst, Lifestyle, Reise
  • Newer
  • Older

FOTOCULT Magazin für Fotografie und Lifestyle