FOTOCULT MAGAZIN

MAGAZIN FÜR FOTO, REISE UND LIFESTYLE

Fotocult Magazin für Fotografie Reise und Lifestyle

  • INTA Awards
  • FOTOCULT
  • FOTOGRAFIE
    • "Deeper Shades of Berlin" by Andreas H. Bitesnich
    • "Sound Affairs"
    • Charakterportrait by Nadja Gusenbauer
    • The Peeping Phone
    • Expo 2015 Mailand
    • Fotografen Portfolios
    • Venedig LIK Fotoevent
    • Fashionista in Madrid
    • Pictouresque Vienna
    • Photographic Museum Mauritius
  • LOCATIONs
    • La Peschiera - Brindisi
    • Fuerteventura
    • Mandarin Oriental Bangkok
    • Althun Ha Belize
    • Grand Ferdinand Vienna
    • Alila Jabal Akhdar
    • SixSenses Zighy Bay
    • Expo 2015 Milano
    • Irland
    • Pacheiner - der Gipfel des Schönen
    • Cinecitta Rom
    • Aragon Spain
    • Sibillinische Berge
    • Miami Beach
    • Camera Museum Penang
    • Kuala Lumpur
    • Santorin Greece
    • La Reserva Rotana
    • Paris Photo 2017
    • fotofever Paris 2017
    • Lost Place Tschernobyl
    • State Aviation Museum Kiev
    • Sint Maarten Airfield
    • Park Hyatt Mallorca
    • Victoria & Albert Photography Center
    • Fotospot Ukraine
    • Grand Hotel Miramar Malaga
    • Tut Ench Amun Paris
    • Uluru - Ayers Rock
    • 12 Apostel
    • Lake Pumunga
    • Kata Tjuta
    • Chernobyl Constructions
    • Picasso Barcelona
    • Australien
    • Mas de Torrent
    • La Residencia Belmond Mallorca
    • Expo 2020 Dubai
    • Ritz Carlton Al Hamra Beach
    • Mas Rauric
    • La Casa de Desierto
    • Camenito del Rey
  • KAMERAs
    • ASUS Zenfon 4
    • Canon RP
    • Canon R
    • Canon EOS 6D Mark II
    • FUJI GFX 50s
    • Hasselblad H5D
    • H6D Hasselblad
    • HASSELBLAD X1D 50C
    • Hasselblad H5D CMOS
    • HUAWEI Mate 40 Pro
    • HUAWEI P30 Pro
    • HUAWEI Mate20 Pro
    • HUAWEI P20 Pro
    • Huawei P10 plus
    • HUAWEI P9
    • HUAWEI Mate8 im Fashion Shooting
    • LEICA M10-R
    • Leica M10-P
    • LEICA M10 Praxistest
    • Leica MP
    • Leica Monochrom M246
    • Unboxing Leica Monochrom
    • Leica M
    • Leica SL 2 S
    • LEICA SL2
    • LEICA SL
    • LEICA CL
    • Leica T
    • Leica Q2 im Reisefototest
    • LEICA Q Quicktest
    • LEICA TL2
    • Nikon Z6
    • NIKON D850
    • NIKON D5 und D500
    • Nikon D4s
    • Nikon Coolpix W300
    • OLYMPUS Pen F
    • Olympus Pen
    • OLYMPUS OMD E-M1 MarkII
    • Olympus OM_D E-M5 MarkII
    • OLYMPUS E-M5 Mark III
    • OM-D E-M10 Mark III
    • OLYMPUS Zuiko PRO im Reisetest
    • OLYMPUS M Zuiko PRO 45mm 1:1,2
    • Fisheye meets Supertele
    • Olympus M Zuiko PRO 17mm & 45mm
    • OLYMPUS OM-D E-M1X
    • OLYMPUS PEN F-P7
    • OM-1 OM SYSTEMS
    • Phase One IQ3 Achromatic
    • Phase One IQ3 Trichromatic
    • Phase One IQ 250 Outdoor
    • Phase One XF
    • Pentax 645z
  • CARCULT
    • BMW Z4 Road Trip Andalusia
  • Impressum
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
  • BLOG
  • Events
  • Fotofestival Wien
  • Magazin
    • FOTOCULT ONLINE ARCHIVE
    • AUSGABEN
    • BESTELLUNG
    • LIK Photokolchose Mietstudio
  • Akademie
    • Online Fotokurse
    • LIK Akademie für Foto und Design
    • Künstlerische Fotografie
    • LIK Sommerakademie Fotografie
    • LIK Premium Class Photography
  • IFCC-CLUB
  • VIEPA Award
  • EPEX Award
  • WMPO Award
  • FOTOCULT Vlog
  • FOTOCULT Shop
  • Glass Solutions for Every Space

Leica SOFORT ist Fotografie zum Anfassen - das neue Impossible?

September 15, 2016 by Eric Berger in Kamera

Mit der SOFORT stellt die Leica Camera AG das jüngste Mitglied seiner Kamera-Familie vor. Die vielseitige Sofortbildkamera verfügt über ein einzigartiges Design und besondere Features und bietet den schnellen und unkomplizierten Umgang mit Fotografie sowie die Faszination und Einzigartigkeit des unmittelbar und spontan erlebbaren Bildes. Dabei bringt Leica fotografische Expertise sowie Anspruch an Gestaltung, Bedienung und Qualität in die Welt der Sofortbilder im Instax-Format. Die Leica SOFORT ermöglicht mit ihren kreativen Gestaltungsmöglichkeiten die Sofortbildfotografie neu zu entdecken und kleine, haptische Kunstwerke und Erinnerungen zu erschaffen. Sie wird erstmals während der photokina 2016 der Öffentlichkeit präsentiert.

 

Einzigartiges Design und mehr Gestaltungsmöglichkeiten

 

Die Leica SOFORT unterscheidet sich in wesentlichen Punkten von anderen Sofortbildkameras: Ihr unverwechselbares Erscheinungsbild wurde eigens vom Leica Design Team gestaltet und transportiert mit den erhältlichen Farben Orange, Weiß und Mint die Unbeschwertheit der Sofortbildfotografie.

 

Im Automatikbetrieb nutzt die Leica SOFORT das vorhandene Licht so lange wie möglich, ohne den eingebauten Blitz zuzuschalten. Das Ergebnis sind Bilder mit einem authentischen und natürlichen Look.

 

Neben den Modi Automatik, Party & People, Sport & Action, Macro und Kreativprogrammen für Doppel- und Langzeitbelichtung, bietet die Leica SOFORT auch ein Programm für Selbstportraits und einen Selbstauslöser mit zwei verschiedenen Auslösezeiten. Damit beste Ergebnisse erzielt werden, passt die Kamera verschiedene Parameter wie Belichtungszeit und Blende an das jeweils gewählte Programm automatisch an. Das Auslösen des Blitzes kann entweder der Kameraautomatik überlassen oder je nach Intention bewusst aktiviert oder deaktiviert werden. Für eine leichtere Komposition von Selbstportraits bietet die Leica Sofort einen rechteckigen Spiegel auf der Vorderseite.

 

Die Fokussierungsentfernung der Leica SOFORT lässt sich unabhängig vom gewählten Programm-Modus einstellen. Je nach Standard- oder Ferneinstellung und gewähltem Programm bietet die Kamera dadurch zusätzliche kreative Freiheit beim Fotografieren.

 

Farbenfrohe oder monochrome Aufnahmen

 

Neben dem Farbfilm, bietet Leica auch einen Monochrom-Film an, für alle, die sich eher in der Schwarzweiß-Welt der Fotografie zu Hause fühlen. Um dem nostalgischen Charakter der Sofortbild-Fotografie gerecht zu werden, sind die Rahmen der „Leica SOFORT“-Bilder in einem warmen Creme-Ton gehalten. Farb- und Monochrom-Filme werden in Packs zu jezehn Bildern angeboten, zudem ist der Farbfilm auch im Doppelpack mit zwanzig Bildern erhältlich.

 

Zubehör für Individualisten

 

Ergänzt wird die Leica SOFORT durch umfangreiches Zubehör sowohl für die Kamera als auch für die Bilder. Für den sicheren und unkomplizierten Transport sind neben Leica SOFORT Straps (Trageriemen) in den Farben Mint, Orange und Schwarzweiß auch stilvolle und schützende Leica SOFORT Taschen in den Farben Braun und Schwarz erhältlich.

 

Für die Präsentation der Bilder bietet Leica Camera verschiedene farbenfrohe und praktische Optionen: Die Leica SOFORT Postcards werden in Sets zu je drei Stück angeboten. Jede Karte hat ein unterschiedliches Design und ermöglicht die Integration eines Bildes. Der ringgebundene Leica SOFORT Photo Presenter kann mit Bildern bestückt und als dekoratives Element aufgestellt oder zur Präsentation der Aufnahmen verwendet werden. Um einzigartige Erinnerungen noch einmal Revue passieren zu lassen, steht mit dem Leica SOFORT Photoalbum auch eine klassische Lösung für die Präsentation von Bildern zur Verfügung.

 

Die Leica SOFORT Storage Boxen, in den Farben Mint/Schwarz, Weiß/Schwarz und Orange/Schwarz, runden das Zubehör ab und bieten eine sichereAufbewahrungsmöglichkeit für die Lieblingsbilder. Die Boxen werden in Sets zu je drei Stück angeboten – jedes Set enthält alle drei Farbvarianten.

 

 

Unverbindliche Preisempfehlung und Verfügbarkeit:

 

Leica SOFORT Kamera (Weiß, Orange oder Mint)

Unverbindliche Preisempfehlung: 279 €

Verfügbar ab November 2016

 

Verbrauchsmaterial (Unverbindliche Preisempfehlung, verfügbar ab November 2016)

Farbfilm (Pack mit 10 Bildern): 11,90 €

Farbfilm (Doppelpack mit 2x10 Bildern): 19,50 €

Monochrom-Film (Pack mit 10 Bildern): 13,90 €

September 15, 2016 /Eric Berger
Leica Sofort, Sofort
Kamera
  • Newer
  • Older

FOTOCULT Magazin für Fotografie und Lifestyle