Foto Wien's dritte Festivalwoche: Schwerpunkt Fotobuch

Die letzte Woche von FOTO WIEN widmet sich ganz dem Schwerpunkt Fotobuch. Mit der Fotobuch-Ausstellung, vielfältigen Talks und einem umfangreichen Photobook Market zeigt FOTO WIEN ab Freitag, 25. März, die vielen Facetten dieses Mediums.
Nutzen Sie noch die letzten Tage die Festivalzentrale und die Ausstellungen FOTO WIEN’s Programmpartner:innen zu besuchen.

Read More

Ein Festival für Fotografie

Ergänzend lädt das umfangreiche Rahmenprogramm mit Führungen, Workshops, Symposien, Talks, Buchpräsentationen, den täglichen Bildbesprechungen und Studio Visits zur vertiefenden Auseinandersetzung ein. Die Festivalzentrale im Atelier Augarten ist das Herzstück der FOTO WIEN. Neben Präsentationsort für Ausstellungen zu den Schwerpunktthemen ist sie Treffpunkt und Ort für Austausch und Diskurs.

Read More

"As if .... " Elisabeth Czihak

Die Künstlerin Elisabeth Czihak verbindet für ihre Ausstellung im sehsaal eine Tapeteninstallation, ein keramisches Objekt, Zeichnungen und eine Fotoserie zu einer dichten, atmosphärischen Rauminterpretation. In ihren Fotografien präsentieren sich Räume der Vergangenheit als gelebt und verblichen, die Tapeteninstallation überlagert verschiedene Raumansichten zu einem Traumbild, während ein maßstäblich verkleinertes Architekturelement so gar nicht an einen wärmespendenden Kamin denken lässt.

Read More

Josef Dapra: Das fotografische Werk

Der österreichische Fotograf Josef Dapra (1921 - 2018) war in der Nachkriegszeit ein bedeutender Dokumentarist Salzburgs, der zahlreiche Bildbände publizierte und damit den Ansichten dieser Stadt zu internationaler Aufmerksamkeit verhalf. Zu seinem 100. Geburtstag zeigt das FOTOHOF archiv einen Überblick der noch unbekannten Seiten seines fotografischen Lebenswerks, die ihn auch als einen profilierten Modernisten der Fotografie ausweisen.

Read More

Neue Serie: Beautiful Creatures von SIEGER by FÜRSTENBERG

Beautiful Creatures, die neue Becherserie von SIEGER by FÜRSTENBERG, ist der Schönheit und Vielfalt der Arten gewidmet. Auf dem hauchdünnen und innen vergoldeten Porzellan erhalten Elefanten, Tiger, Eisbären, Blauwale und Oktopusse einen farbenfrohen Auftritt. Dabei wird auch eine wichtige Botschaft vermittelt: Wildtiere sind in ihrem Lebensraum bedroht und benötigen unseren Schutz. So kommt ein Teil des Erlöses der Tierrettungs-Organisation National Park Rescue zugute.

Read More

30 Jahre Ariadne - Internationaler Frauentag: 30 Jahre Frauen- und Genderdokumentationsstelle an der Österreichischen Nationalbibliothek mit Führungen zu bedeutenden Frauen

Am Internationalen Frauentag am 8. März 2022 stellt die Österreichische Nationalbibliothek ihr frauen- und genderspezifisches Wissensportal Ariadne in den Fokus. Seit 30 Jahren sammelt, dokumentiert und digitalisiert das Portal als größte und wichtigste Servicestelle Österreichs frauenspezifische, geschlechtertheoretische und feministische Literatur und bereitet sie für eine breite Öffentlichkeit auf.

Read More

People cannot see well in fog von Elena Kristofor und Laura Sperl

Die Ausstellung „people cannot see well in fog“ von Elena Kristofor und Laura Sperl findet von 08. – 13. März im T/abor, Taborstraße 51/3, 1020 Wien, statt und stellt eine Fortsetzung der gemeinsamen Arbeit beider Künstlerinnen dar. In einer Videoarbeit und Fotografien nähern sich Kristofor und Sperl dem Thema der Verwirrung von Sinneswahrnehmung und Orientierungslosigkeit an. Mit dem Einsatz von Nebel testen sie die Grenzen von Perspektiven aus und eröffnen so neue Dialoge und Anschauungen.

Read More

Die Art Basel gibt die Liste der Galerien für ihre Ausstellung 2022 in Hongkong bekannt

Die Ausgabe 2022 der Art Basel Hongkong wird ein starkes Programm mit 137 führenden Galerien aus Hongkong, Asien und Übersee bieten - eine beachtliche Steigerung gegenüber 104 im letzten Jahr - trotz der anhaltenden pandemiebedingten Herausforderungen und der Reise- und Quarantänebeschränkungen in Hongkong.

Read More

Foto Wien Festival 2022

Im März dieses Jahres steht Wien wieder ganz im Zeichen der Fotografie: Von 9. bis 27. März 2022 rückt das Festival FOTO WIEN gemeinsam mit mehr als 140 Ausstellungen und über 300 Veranstaltungen das Medium Fotografie ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Organisiert wird das Festival vom KUNST HAUS WIEN. Zahlreiche Programmpartner:innen, darunter Museen, Ausstellungshäuser, Galerien, Kunstuniversitäten, Ausstellungsräume zeigen aktuelle fotografische Positionen aus den Bereichen der künstlerischen, aber auch der Reportage- und Modefotografie.

Read More

viennacontemporary 2022 – im neuen Jahr an neuem Ort

Von 8.–11. September 2022 rückt zeitgenössische Kunst in den Mittelpunkt: im Herzen der Stadt gelegen, unterstreicht der beeindruckende Kursalon Wien aus der Mitte des 19. Jahrhunderts Wiens einzigartige Synergie zwischen historischem Charme und einer aufstrebenden zeitgenössischen Kreativszene. Die glamourösen Ballsäle bieten den perfekten Rahmen für viennacontemporary, um radikale Neuentdeckungen und etablierte Kunst aus dem Osten und der Mitte Europas zu präsentieren.

Read More

MK G Hamburg präsentiert: Dressed. 7 Frauen – 200 Jahre Mode

Die eigene Garderobe gehört zum persönlichsten Besitz eines Menschen. Nichts ist uns körperlich näher. Neben ihrer praktischen Funktion ist sie außerdem ein nuancenreiches Mittel der Kommunikation und der Selbst­gestaltung. Die Ausstellung DRESSED. 7 FRAUEN – 200 JAHRE MODE stellt sieben modebewusste Frauen und ihre Garde­roben vor, be­ginnend im 19. Jahrhundert bis heute.

Read More

Reiner Riedler "This Side of Paradise" Fotografien 1992 – 2022

Reiner Riedler zählt zu den international erfolgreichsten zeitgenössischen Fotografen Österreichs. Das Fotomuseum WestLicht widmet dem „Chronisten der Sehnsüchte“ nun erstmals eine umfassende Werkschau.

Read More

Gute Aussichten 2020/2021

Mit der Ausstellung GUTE AUSSICHTEN – JUNGE DEUTSCHE FOTOGRAFIE 2020/2021 präsentiert das Haus der Photographie der Deichtorhallen Hamburg vom 11. Februar – 1. Mai 2022 die Preisträger*innen des renommierten Nachwuchspreises für Absolvent*innen der Fotografie. Im 17. Jahrgang von GUTE AUSSICHTEN wählte die Jury acht Preisträger*innen aus.

Read More

BERLIN PHOTO WEEK 2021 - Dritte Ausgabe der BPW - Knapp 10.000 begeisterte Besucher*innen - ausgebuchte Workshops – enorme Media-Reichweiten - zufriedene Kooperationspartner – neue Impulse für 2022

Zwischen dem 26. August und 3. September fand die dritte Ausgabe der BERLIN PHOTO WEEK statt. Trotz der aktuellen Corona-Situation und zeitweise nicht optimalem Wetter konnten die Organisatoren und Imaging-Partner vom 27. – 29. August 2021 knapp 10.000 Besucher:innen im Main-Hub Haubentaucher sowie im benachbarten Cassiopeia Club begrüßen. Unter dem Motto „fotografieren, reden, ausprobieren, schauen, relaxen, workshoppen, zuhören, lernen“ bot das Fotofestival nicht nur eine optimale Plattform, um nach der langen „Pause“ wieder mit Bekannten, Geschäftspartnern und Neukunden ins Gespräch zu kommen, sondern auch ein vielseitiges Programm rund um das Thema Fotografie.

Read More

Ralph Gibson fotografiert Leica Picture of the Year 2021

Die Leica Galerien International initiieren erstmals das Leica Picture of the Year. Ralph Gibson, der 2021 mit dem Leica Hall of Fame Award ausgezeichnet wurde, hat es fotografiert. Das Motiv ist in limitierter Edition und ausschließlich über die Leica Galerien zu erwerben.

Read More

Wolfgang Tillmans. Schall ist flüssig bis 24. April 2022 in MUMOK

Seit den frühen 1990er-Jahren erforscht Wolfgang Tillmans unseren Blick auf die Welt und die gesellschaftlichen Verhältnisse, in denen wir leben. Geleitet von der selbstkritischen Frage „What do I really see? What do I see, and what do I want to see? What is in the picture?“ widmet er sich Menschen und Körpern, Landschaften, Architekturen, Gegenständen und Himmelserscheinungen.

Read More

Huang Po-Chih. Blue Elephant noch bis 27. Februar 2022 in MUMOK

Der taiwanesische Künstler Huang Po-Chih ist in den letzten Jahren mit partizipatorischen, auf sozialen Austausch zielenden Beiträgen zur Shenzhen Sculpture Biennale (2014), Taipeh Biennale (2014 und 2016), Performa 19 in New York (2019) sowie zuletzt zur Busan Biennale (2020) in Erscheinung getreten.

Read More

Albertina zeigt Martin Noël. Die Retrospektive

Als erstes Museum in Österreich zeigt die ALBERTINA Werke Martin Noëls in einer umfangreichen Schau, die einen Überblick über seine wichtigsten Schaffensphasen geben wird. Das Œuvre des 1956 in Berlin geborenen Künstlers hat die Entwicklung der zeitgenössischen Druckgrafik in Deutschland entscheidend mitgeprägt. Noël befand sich Zeit seines Lebens auf der Suche nach übersehenen Details. In nahezu all seinen Arbeiten steht das Verhältnis von Linie und Fläche im Mittelpunkt.

Read More