Die Sparte “Freies Thema” des Vienna International Photoawards 2020 ist juriert!
Die Sparte freies Thema des Vienna International Photoawards 2020 ist juriert! Die Shortlist ist veröffentlicht!
Read MoreMAGAZIN FÜR FOTO, REISE UND LIFESTYLE
Fotocult Magazin für Fotografie Reise und Lifestyle
Die Sparte freies Thema des Vienna International Photoawards 2020 ist juriert! Die Shortlist ist veröffentlicht!
Read MoreDie Sparte Fotostudenten des Vienna International Photoawards 2020 ist juriert! Die Shortlist ist veröffentlicht! Insgesamt haben 4634 Fotografinnen und Fotografen aus allen Erdteilen haben in den 5 Sparten teilgenommen.
Read MoreVom 07. Juli bis zum 17. Oktober 2020 zeigt die Leica Galerie Stuttgart unter dem Titel „Voll. Fett. Lecker.“ Aufnahmen des Stuttgarter Fotokünstlers Claus Friedrich Rudolph.
Read MoreAufgrund der hohen Anzahl von Einreichungen und Anfragen haben wir beschlossen, das Ende des Vienna International Photo Award 2020 auf den 11. Juni 2020 zu verschieben. Es gibt also noch 10 Tage, um Fotos für den Wettbewerb einzureichen. Um teilzunehmen, registrieren Sie sich einfach im Benutzerbereich Vienna International Photo Award 2020 und folgen Sie dem Formular für die gewünschten Abschnitte.
Read MoreVIEphoto 2020 OPEN CALL! Letzte Chance zum mitmachen! Vienna International Photo Award. Jetzt noch bis zum 31. Mai teilnehmen!
Read MoreDie Österreichische Nationalbibliothek bereitet sich bereits intensiv auf die Wiederöffnung ihrer Museen und Lesesäle vor, die wegen der aktuellen Coronapandemie derzeit geschlossen sind.
Read MoreDer Begriff "1000 mm" (ca. so groß wie ein Baby-Elefant) ist in Zeiten von der Corona-Krise nichts Unbekanntes, wobei wir als Fotografen unter 1000 mm die Brennweite verstehen, die uns unsere Motive näher bringt. Die SchülerInnen der LIK Akademie für Foto und Design kommen aus allen Erdteilen, es verbindet Sie die gemeinsame Freude an der Fotografie. Sie haben der Pandemie getrotzt und ihre Ausbildung Fotografie, Film und Mediendesign abgeschlossen. Sie zeigen ihre besten Fotos in der LIK17 Galerie in Wien.
Read MoreDer internationale Fotowettbewerb in Wien richtet sich an professionelle FotografInnen, Amateure und Foto Studenten aus aller Welt. Die Ausstellung wird im Juli in ausgewählten Galerien in Wien zu sehen sein. Die Großformatdrucke werden von unserem Partner CEWE produziert.
Read MoreDas Line Up der Preise kann sich sehen lassen! Gewinne im Gesamtwert von 12.000. Euro beim Vienna International Photo Award. Zeige deine besten Fotos beim VIEphoto Sommer Fotofestival in Wien!
Read MoreSeit Montag, dem 11. Mai 2020, hat das Ernst Leitz Museum wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Die beiden Ausstellungen „Dr. Paul Wolff & Tritschler. Licht und Schatten – Fotografien 1920 bis 1950“ und die seit Anfang März präsentierte Ausstellung „Koudelka – Exiles and Panoramas 1968“ wurden beide verlängert.
Read MorePeter Lindbergh: Untold Stories eine Ausstellung, die das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) wie geplant vom 20. Juni bis 1. November 2020 zeigen kann. Das MKG hat ab dem 7. Mai 2020 wieder zu den üblichen Öffnungszeiten und Eintrittspreisen unter Einhaltung der bekannten Distanz- und Hygieneregeln geöffnet.
Read MoreDer Wiener Journalist, Verleger und Autor Michael Horowitz (geb. 1950) war bereits ab 1966 während seiner Schulzeit als Fotograf tätig. Bis Ende der 1980er-Jahre fertigte er zahlreiche Reportagen und Porträts bekannter Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben an.
Read MoreMit ihrem künstlerischen Schaffen trifft sie die entscheidenden theoretischen und formalen Debatten ihrer Zeit und wird damit zu einer zentralen Künstlerin zwischen klassischer Moderne und zeitgenössischer Kunst. Sie zählt zu den bedeutendsten rumänischen Kunstschaffenden des 20. Jahrhunderts und vertrat ihr Land an der Biennale di Venezia 2017.
Read MoreDie World Photography Organisation und Sony haben den diesjährigen National Award Gewinner Germany bekanntgegeben. Das National Award Programm ist Teil der international renommierten Sony World Photography Awards zur Unterstützung lokaler Foto-Communities und wurde in insgesamt 63 Ländern ausgelobt.
Read MoreVom 21. März bis 14. Juni 2020 zeigt das Haus der Photographie der Deichtorhallen Hamburg erstmals die Werke der aktuellen »recommended – Olympus Fellowship«-Stipendiat*innen. Karla Hiraldo Voleau, Tobias Kruse und Mika Sperling wurden von den Kurator*innen der drei renommierten Fotografie-Institutionen Haus der Photographie, Foam Fotografiemuseum Amsterdam und dem Fotografie Forum Frankfurt ausgewählt.
Read MoreAm Freitag, den 28. Februar 2020 wurde Monica Bonvicini mit dem Oskar-Kokoschka-Preis 2020 ausgezeichnet, ein Staatspreis der österreichischen Bundesregierung für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der bildenden Kunst. Nach Valie Export (2000), Raymond Pettibon (2010) und Martha Jungwirth (2018) ist Monica Bonvicini die vierte Künstlerin, die von der Galerie Krinzinger international vertreten wird und den Oskar-Kokoschka-Preis erhalten hat.
Read MoreU2, Lady Gaga, Paul McCartney, Bruce Springsteen, Michael Jackson: Der englische Fotograf John Wright hatte viele Stars vor der Linse. Nun zeigt die – unter anderem in München ansässige – Kunstgalerie YellowKorner ausgewählte Showbusiness-Größen im Rahmen der Ausstellung "Adele meets Rihanna“ im Münchner Executive Space SVYT.
Read MoreMit der Ausstellung “Gute Aussichten” 2019/2020 präsentiert das Haus der Photographie der Deichtorhallen Hamburg die neuen Preisträger*innen des renommierten Nachwuchspreises für Fotografie-Absolvent*innen. Im 16. Jahr von “Gute Aussichten” wählte die Jury aus 82 Einreichungen von 36 Hochschulen neun Preisträger*innen aus: »Krieg und Frieden in Zeiten globaler Desinformation« ist der rote Faden, der sich durch die Ausstellung 2019/2020 zieht und die Werke der Preisträger*innen miteinander verknüpft.
Read MoreDie Ausstellung Alec Soth. Photography Is A Language eröffnet am Mittwoch, den 26. Februar 2020, 19 Uhr im KUNST HAUS WIEN in Anwesenheit des Künstlers.
Read MoreNoch bis zum 24. April 2020 zeigt die Leica Galerie Stuttgart unter dem Titel „Wilde Arktis“ - „Rocks & Things“ Aufnahmen des populären Naturfotografen Norbert Rosing.
Read More