FOTOCULT MAGAZIN

MAGAZIN FÜR FOTO, REISE UND LIFESTYLE

Fotocult Magazin für Fotografie Reise und Lifestyle

  • INTA Awards
  • FOTOCULT
  • FOTOGRAFIE
    • "Deeper Shades of Berlin" by Andreas H. Bitesnich
    • "Sound Affairs"
    • Charakterportrait by Nadja Gusenbauer
    • The Peeping Phone
    • Expo 2015 Mailand
    • Fotografen Portfolios
    • Venedig LIK Fotoevent
    • Fashionista in Madrid
    • Pictouresque Vienna
    • Photographic Museum Mauritius
  • LOCATIONs
    • La Peschiera - Brindisi
    • Fuerteventura
    • Mandarin Oriental Bangkok
    • Althun Ha Belize
    • Grand Ferdinand Vienna
    • Alila Jabal Akhdar
    • SixSenses Zighy Bay
    • Expo 2015 Milano
    • Irland
    • Pacheiner - der Gipfel des Schönen
    • Cinecitta Rom
    • Aragon Spain
    • Sibillinische Berge
    • Miami Beach
    • Camera Museum Penang
    • Kuala Lumpur
    • Santorin Greece
    • La Reserva Rotana
    • Paris Photo 2017
    • fotofever Paris 2017
    • Lost Place Tschernobyl
    • State Aviation Museum Kiev
    • Sint Maarten Airfield
    • Park Hyatt Mallorca
    • Victoria & Albert Photography Center
    • Fotospot Ukraine
    • Grand Hotel Miramar Malaga
    • Tut Ench Amun Paris
    • Uluru - Ayers Rock
    • 12 Apostel
    • Lake Pumunga
    • Kata Tjuta
    • Chernobyl Constructions
    • Picasso Barcelona
    • Australien
    • Mas de Torrent
    • La Residencia Belmond Mallorca
    • Expo 2020 Dubai
    • Ritz Carlton Al Hamra Beach
    • Mas Rauric
    • La Casa de Desierto
    • Camenito del Rey
  • KAMERAs
    • ASUS Zenfon 4
    • Canon RP
    • Canon R
    • Canon EOS 6D Mark II
    • FUJI GFX 50s
    • Hasselblad H5D
    • H6D Hasselblad
    • HASSELBLAD X1D 50C
    • Hasselblad H5D CMOS
    • HUAWEI Mate 40 Pro
    • HUAWEI P30 Pro
    • HUAWEI Mate20 Pro
    • HUAWEI P20 Pro
    • Huawei P10 plus
    • HUAWEI P9
    • HUAWEI Mate8 im Fashion Shooting
    • LEICA M10-R
    • Leica M10-P
    • LEICA M10 Praxistest
    • Leica MP
    • Leica Monochrom M246
    • Unboxing Leica Monochrom
    • Leica M
    • Leica SL 2 S
    • LEICA SL2
    • LEICA SL
    • LEICA CL
    • Leica T
    • Leica Q2 im Reisefototest
    • LEICA Q Quicktest
    • LEICA TL2
    • Nikon Z6
    • NIKON D850
    • NIKON D5 und D500
    • Nikon D4s
    • Nikon Coolpix W300
    • OLYMPUS Pen F
    • Olympus Pen
    • OLYMPUS OMD E-M1 MarkII
    • Olympus OM_D E-M5 MarkII
    • OLYMPUS E-M5 Mark III
    • OM-D E-M10 Mark III
    • OLYMPUS Zuiko PRO im Reisetest
    • OLYMPUS M Zuiko PRO 45mm 1:1,2
    • Fisheye meets Supertele
    • Olympus M Zuiko PRO 17mm & 45mm
    • OLYMPUS OM-D E-M1X
    • OLYMPUS PEN F-P7
    • OM-1 OM SYSTEMS
    • Phase One IQ3 Achromatic
    • Phase One IQ3 Trichromatic
    • Phase One IQ 250 Outdoor
    • Phase One XF
    • Pentax 645z
  • CARCULT
    • BMW Z4 Road Trip Andalusia
  • Impressum
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
  • BLOG
  • Events
  • Fotofestival Wien
  • Magazin
    • FOTOCULT ONLINE ARCHIVE
    • AUSGABEN
    • BESTELLUNG
  • Akademie
    • Online Fotokurse
    • LIK Akademie für Foto und Design
    • Künstlerische Fotografie
    • LIK Sommerakademie Fotografie
    • LIK Premium Class Photography
  • IFCC-CLUB
  • VIEPA Award
  • EPEX Award
  • WMPO Award
  • FOTOCULT Vlog
  • FOTOCULT Shop
  • Glass Solutions for Every Space

Foto: Louis Vuitton

Louis Vuitton „The Louis“ Store, Café und Ausstellung in Shanghai

August 21, 2025 by LIK Office in Ausstellung

Louis Vuitton kündigt die Eröffnung eines einzigartigen neuen Standorts in Shanghai an, der auf eindrucksvolle Weise Store, das Le Café Louis Vuitton sowie die Ausstellung Louis Vuitton Visionary Journeys in einer architektonischen Struktur in Form eines Schiffs vereint. Als zeitgemäße Hommage an die Anfänge des Reisens greift „The Louis“ auf das reiche Erbe des Hauses zurück – insbesondere auf die traditionsreiche Handwerkskunst des 19. Jahrhunderts, als Louis Vuitton Reisegepäck für transozeanische Expeditionen fertigte – und verbindet diese mit der maritimen Identität Shanghais als historisches „Tor zum Osten“.

Im Herzen des zentralen Geschäftsviertels, an der Wujiang Road gelegen, setzt das architektonische Meisterwerk mit seinem skulpturalen Erscheinungsbild neue Maßstäbe – vom elegant geformten Bug und dem mit metallischem Monogramm veredelten Rumpf bis hin zum Deck und den aufeinandergestapelten Etagen, die an historische Trunks erinnern.

Wo Vision auf Erlebnis trifft
„The Louis“ transformiert den klassischen Store in einen kulturellen Erlebnisraum. Die spektakuläre Architektur – eine Synthese aus Schiff und Koffer – vereint Ausstellung, Café, Terrasse und Verkauf auf drei Ebenen. Ein Blick in die Archive des Hauses offenbart Koffer, die speziell für Seereisen entworfen wurden. So präsentierte Louis Vuitton 1868 auf der Internationalen Maritimen Ausstellung in Le Havre einen mit Zink beschichteten Koffer, der Herausforderungen wie Feuchtigkeit und Hitze während der Überfahrt adressierte. 1934 wurden mehrere moderne Architekten, darunter René Herbst, beauftragt, zeitgemäße Kabinen für Ozeandampfer zu gestalten. Im Rahmen dieses Projekts kamen erneut Koffer von Louis Vuitton zum Einsatz – ein Zeichen für die enge Verbindung des Hauses mit der Union des Artistes Modernes (UAM). Bei „The Louis“ vereint die Fassade die Erscheinung eines lebensgroßen Schiffs mit der surrealen Anmutung gigantisch gestapelter Koffer.

Eine geschmackliche Entdeckungsreise im Le Café Louis Vuitton
Le Café Louis Vuitton in Shanghai vereint auf einzigartige Weise europäische und chinesische Einflüsse im typischen „Shanghai Style“. Küchenchef Leonardo Zambrino und Konditorin Zoe Zhou – die Talente hinter dem neuesten Le Café Louis Vuitton – bereichern die Louis Vuitton Culinary Community mit ihrem Fachwissen und bieten ein ausgewogenes Menü aus herzhaften und süßen Kreationen. Ihre Kompositionen, geprägt von Mentoren wie den renommierten Köchen Arnaud Donckele und Maxime Frédéric sowie durch ihre prägende Zeit in Paris und St. Tropez, spiegeln die Handschrift des Hauses in innovativen kulinarischen Ausdrucksformen wider.

Die Ausstellung: Louis Vuitton Visionary Journeys
Mit Visionary Journeys präsentiert Louis Vuitton eine eindrucksvolle Ausstellung, die das vielschichtige Erbe des Hauses durch zentrale Themen wie Reisen, Handwerkskunst, Mode und Innovation erfahrbar macht. In einer raumgreifenden Inszenierung des Architekten Shohei Shigematsu (OMA) entfaltet sich eine visuelle Zeitreise, in der Ikonen vergangener und heutiger Epochen aufeinandertreffen. Auf zwei Etagen von „The Louis“ führt die Ausstellung durch thematische Räume, die den kreativen Weg der Maison von den Anfängen bis heute nachzeichnen. Die Ausstellung Louis Vuitton Visionary Journeys in Shanghai bietet eine eindrucksvolle Reise durch das kulturelle Erbe des Hauses – von den Ursprüngen in Asnières über die maritime Geschichte bis hin zu zeitlosen Reiseikonen. In thematischen Räumen werden Handwerkskunst, Mode, Duft, Literatur und Sport als zentrale Säulen der Markenidentität erlebbar gemacht. Highlights sind die monumentale Installation Trunkscape, historische Koffer, Klassiker wie Keepall und Alma, Duftflakons aus fast 100 Jahren sowie Einblicke in die Werkstattarbeit mit Live-Demonstrationen. Die Ausstellung zeigt eindrucksvoll, wie Louis Vuitton Vergangenheit, Innovation und kulturelle Vision in einem immersiven Erlebnis vereint.

August 21, 2025 /LIK Office
Louis Vuitton „The Louis“ Store, Café und Ausstellung in Shanghai
Ausstellung
  • Newer
  • Older

FOTOCULT Magazin für Fotografie und Lifestyle