FOTOCULT MAGAZIN

MAGAZIN FÜR FOTO, REISE UND LIFESTYLE

Fotocult Magazin für Fotografie Reise und Lifestyle

  • INTA Awards
  • FOTOCULT
  • FOTOGRAFIE
    • "Deeper Shades of Berlin" by Andreas H. Bitesnich
    • "Sound Affairs"
    • Charakterportrait by Nadja Gusenbauer
    • The Peeping Phone
    • Expo 2015 Mailand
    • Fotografen Portfolios
    • Venedig LIK Fotoevent
    • Fashionista in Madrid
    • Pictouresque Vienna
    • Photographic Museum Mauritius
  • LOCATIONs
    • La Peschiera - Brindisi
    • Fuerteventura
    • Mandarin Oriental Bangkok
    • Althun Ha Belize
    • Grand Ferdinand Vienna
    • Alila Jabal Akhdar
    • SixSenses Zighy Bay
    • Expo 2015 Milano
    • Irland
    • Pacheiner - der Gipfel des Schönen
    • Cinecitta Rom
    • Aragon Spain
    • Sibillinische Berge
    • Miami Beach
    • Camera Museum Penang
    • Kuala Lumpur
    • Santorin Greece
    • La Reserva Rotana
    • Paris Photo 2017
    • fotofever Paris 2017
    • Lost Place Tschernobyl
    • State Aviation Museum Kiev
    • Sint Maarten Airfield
    • Park Hyatt Mallorca
    • Victoria & Albert Photography Center
    • Fotospot Ukraine
    • Grand Hotel Miramar Malaga
    • Tut Ench Amun Paris
    • Uluru - Ayers Rock
    • 12 Apostel
    • Lake Pumunga
    • Kata Tjuta
    • Chernobyl Constructions
    • Picasso Barcelona
    • Australien
    • Mas de Torrent
    • La Residencia Belmond Mallorca
    • Expo 2020 Dubai
    • Ritz Carlton Al Hamra Beach
    • Mas Rauric
    • La Casa de Desierto
    • Camenito del Rey
  • KAMERAs
    • ASUS Zenfon 4
    • Canon RP
    • Canon R
    • Canon EOS 6D Mark II
    • FUJI GFX 50s
    • Hasselblad H5D
    • H6D Hasselblad
    • HASSELBLAD X1D 50C
    • Hasselblad H5D CMOS
    • HUAWEI Mate 40 Pro
    • HUAWEI P30 Pro
    • HUAWEI Mate20 Pro
    • HUAWEI P20 Pro
    • Huawei P10 plus
    • HUAWEI P9
    • HUAWEI Mate8 im Fashion Shooting
    • LEICA M10-R
    • Leica M10-P
    • LEICA M10 Praxistest
    • Leica MP
    • Leica Monochrom M246
    • Unboxing Leica Monochrom
    • Leica M
    • Leica SL 2 S
    • LEICA SL2
    • LEICA SL
    • LEICA CL
    • Leica T
    • Leica Q2 im Reisefototest
    • LEICA Q Quicktest
    • LEICA TL2
    • Nikon Z6
    • NIKON D850
    • NIKON D5 und D500
    • Nikon D4s
    • Nikon Coolpix W300
    • OLYMPUS Pen F
    • Olympus Pen
    • OLYMPUS OMD E-M1 MarkII
    • Olympus OM_D E-M5 MarkII
    • OLYMPUS E-M5 Mark III
    • OM-D E-M10 Mark III
    • OLYMPUS Zuiko PRO im Reisetest
    • OLYMPUS M Zuiko PRO 45mm 1:1,2
    • Fisheye meets Supertele
    • Olympus M Zuiko PRO 17mm & 45mm
    • OLYMPUS OM-D E-M1X
    • OLYMPUS PEN F-P7
    • OM-1 OM SYSTEMS
    • Phase One IQ3 Achromatic
    • Phase One IQ3 Trichromatic
    • Phase One IQ 250 Outdoor
    • Phase One XF
    • Pentax 645z
  • CARCULT
    • BMW Z4 Road Trip Andalusia
  • Impressum
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
  • BLOG
  • Events
  • Fotofestival Wien
  • Magazin
    • FOTOCULT ONLINE ARCHIVE
    • AUSGABEN
    • BESTELLUNG
  • Akademie
    • Online Fotokurse
    • LIK Akademie für Foto und Design
    • Künstlerische Fotografie
    • LIK Sommerakademie Fotografie
    • LIK Premium Class Photography
  • IFCC-CLUB
  • VIEPA Award
  • EPEX Award
  • WMPO Award
  • FOTOCULT Vlog
  • FOTOCULT Shop
  • Glass Solutions for Every Space

Vue exposition. Lubaina Himid

Der Maria Lassnig Preis 2023 geht an Lubaina Himid

Fotocult Magazin
August 31, 2023 by LIK Office in Ausstellung

Im Zusammenspiel mit renommierten Ausstellungshäusern vergibt die Stiftung biennal diesen Preis. Anfang 2025 werden Himids Arbeiten im UCCA Center for Contemporary Art in Peking gezeigt.

Nach einer Jurysitzung in Wien verlieh die Maria Lassnig Stiftung den renommierten Maria Lassnig Preis in diesem Jahr an Lubaina Himid. Der Preis ist mit 50.000 Euro dotiert und beinhaltet eine Ausstellung im UCCA Center for Contemporary Art in Peking, das in diesem Jahr als Partnerinstitution fungiert.

Entire Food Supply, Plan B, Hollybush Gardens - Photo Andy Keat & Vue exposition Lubaina Himid

Der Preis wurde bereits von Maria Lassnig, die selbst erst spät breite internationale Anerkennung gefunden hat, angedacht. Diese Auszeichnung soll das Werk von Künstlerkollegen/innen einem breiteren Publikum öffnen.

Lubaina Himid CBE RA (geboren 1954 in Sansibar) ist eine renommierte britische Künstlerin, Kuratorin und emeritierte Professorin für zeitgenössische Kunst an der University of Central Lancashire. In ihrer seit den 1980er Jahren andauernden Karriere hat sie sich mit Themen wie Kolonialismus, Sklaverei, Geschichte, Identität und Geschlecht auseinandergesetzt, lange bevor diese in den Mittelpunkt des zeitgenössischen Diskurses gerieten.

Im Jahr 2017 schrieb Himid Geschichte, als sie als erste schwarze Frau den Turner Prize gewann. Anschließend wurde sie zum Royal Academician gewählt und 2018 für ihre bemerkenswerten Beiträge zur Kunst mit einem CBE geehrt. Nach zahlreichen Ausstellungen im Vereinigten Königreich und auf der ganzen Welt, darunter eine Einzelausstellung in der Tate Modern im Jahr 2021, wird Himids Präsentation im UCCA ihre erste Einzelausstellung in Asien sein. Sie ist auch Mitglied im Kuratorium angesehener Institutionen wie The Lowry in Manchester und dem Arts Council England (Visual Arts).

Die Jury, bestehend aus dem Vorsitzenden der Maria-Lassnig-Stiftung, Peter Pakesch, dem Direktor des UCCA, Philip Tinari, Hans Ulrich Obrist (Künstlerischer Leiter der Serpentine Galleries, London), Matthias Mühling (Direktor des Lenbachhauses, München), Cao Fei (Künstlerin), Guo Xi (Direktorin für Ausstellungen, UCCA) und Patrick Rhine (Direktor für Forschung, UCCA), spielte eine entscheidende Rolle bei der Auswahl.

Mit dem Maria Lassnig Preis wurden in den vergangenen Jahren bereits herausragende Persönlichkeiten ausgezeichnet, darunter Cathy Wilkes (2017, MoMA PS1, New York), Sheela Gowda (2019, Lenbachhaus, München) und Atta Kwami (2021, Serpentine Galleries, London), deren Sichtbarkeit durch die Auszeichnung und die damit verbundenen Projekte erhöht wurde.

"Lubaina Himids kühne formale Erfindungen und ihre pointierten historischen Erkundungen haben sie als eine der wichtigsten Stimmen in der globalen zeitgenössischen Kunst etabliert. Das UCCA fühlt sich geehrt und ist begeistert, ihr Werk zum ersten Mal dem Publikum in China präsentieren zu können", kommentierte UCCA-Direktor Philip Tinari.

Über die Maria Lassnig Stiftung

Die Maria-Lassnig-Stiftung ist eine Stiftung, die sich der Förderung und Unterstützung der Rezeption des Werks von Maria Lassnig und dessen Auswirkungen auf die zeitgenössische Kunst und auf zeitgenössische Künstler widmet. Durch Initiativen wie den Maria-Lassnig-Preis will die Stiftung Künstlerinnen und Künstler in der Mitte ihrer Laufbahn anerkennen und würdigen, die bedeutende Beiträge zur Kunst geleistet haben und mehr Anerkennung verdienen.



UCCA

Das UCCA Center for Contemporary Art ist Chinas führende Institution für zeitgenössische Kunst. Das UCCA hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Beste der Kunst einem breiteren Publikum zugänglich zu machen und bietet an drei Standorten ein breites Spektrum an Ausstellungen, öffentlichen Programmen und Forschungsinitiativen für ein Publikum von mehr als einer Million Besuchern pro Jahr. Das UCCA Peking befindet sich im Herzen des 798 Art District und belegt 10.000 Quadratmeter der 1957 erbauten und 2019 von OMA neu gestalteten Fabrikhallen. Das UCCA Dune, entworfen von Open Architecture, liegt unter dem Sand in der Küstenenklave Aranya in Beidaihe. Das UCCA Edge, entworfen vom New Yorker Architekturbüro SO - IL, wurde im Mai 2021 in Shanghai eröffnet. Das UCCA wurde 2018 vom Pekinger Kulturbüro offiziell als Museum akkreditiert, betreibt aber auch gemeinnützige Stiftungen, die vom Pekinger Büro für zivile Angelegenheiten und der Regierung von Hongkong lizenziert sind. Zu den kommerziellen Unternehmungen des UCCA gehören die Einzelhandelsplattform UCCA Store, die Kinderbildungsinitiative UCCA Kids sowie Kooperationen und Projekte unter dem Namen UCCA Lab. Das 2007 eröffnete und 2017 von einer engagierten Gruppe chinesischer und internationaler Mäzene wiederbelebte UCCA arbeitet daran, China durch zeitgenössische Kunst in einen globalen Dialog zu bringen.

August 31, 2023 /LIK Office
Der Maria Lassnig Preis 2023 geht an Lubaina Himid, Maria Lassnig Preis, Lubaina Himid, Center for Contemporary Art in Peking, UCCA
Ausstellung
  • Newer
  • Older

FOTOCULT Magazin für Fotografie und Lifestyle