FOTOCULT MAGAZIN

MAGAZIN FÜR FOTO, REISE UND LIFESTYLE

Fotocult Magazin für Fotografie Reise und Lifestyle

  • INTA Awards
  • FOTOCULT
  • FOTOGRAFIE
    • "Deeper Shades of Berlin" by Andreas H. Bitesnich
    • "Sound Affairs"
    • Charakterportrait by Nadja Gusenbauer
    • The Peeping Phone
    • Expo 2015 Mailand
    • Fotografen Portfolios
    • Venedig LIK Fotoevent
    • Fashionista in Madrid
    • Pictouresque Vienna
    • Photographic Museum Mauritius
  • LOCATIONs
    • La Peschiera - Brindisi
    • Fuerteventura
    • Mandarin Oriental Bangkok
    • Althun Ha Belize
    • Grand Ferdinand Vienna
    • Alila Jabal Akhdar
    • SixSenses Zighy Bay
    • Expo 2015 Milano
    • Irland
    • Pacheiner - der Gipfel des Schönen
    • Cinecitta Rom
    • Aragon Spain
    • Sibillinische Berge
    • Miami Beach
    • Camera Museum Penang
    • Kuala Lumpur
    • Santorin Greece
    • La Reserva Rotana
    • Paris Photo 2017
    • fotofever Paris 2017
    • Lost Place Tschernobyl
    • State Aviation Museum Kiev
    • Sint Maarten Airfield
    • Park Hyatt Mallorca
    • Victoria & Albert Photography Center
    • Fotospot Ukraine
    • Grand Hotel Miramar Malaga
    • Tut Ench Amun Paris
    • Uluru - Ayers Rock
    • 12 Apostel
    • Lake Pumunga
    • Kata Tjuta
    • Chernobyl Constructions
    • Picasso Barcelona
    • Australien
    • Mas de Torrent
    • La Residencia Belmond Mallorca
    • Expo 2020 Dubai
    • Ritz Carlton Al Hamra Beach
    • Mas Rauric
    • La Casa de Desierto
    • Camenito del Rey
  • KAMERAs
    • ASUS Zenfon 4
    • Canon RP
    • Canon R
    • Canon EOS 6D Mark II
    • FUJI GFX 50s
    • Hasselblad H5D
    • H6D Hasselblad
    • HASSELBLAD X1D 50C
    • Hasselblad H5D CMOS
    • HUAWEI Mate 40 Pro
    • HUAWEI P30 Pro
    • HUAWEI Mate20 Pro
    • HUAWEI P20 Pro
    • Huawei P10 plus
    • HUAWEI P9
    • HUAWEI Mate8 im Fashion Shooting
    • LEICA M10-R
    • Leica M10-P
    • LEICA M10 Praxistest
    • Leica MP
    • Leica Monochrom M246
    • Unboxing Leica Monochrom
    • Leica M
    • Leica SL 2 S
    • LEICA SL2
    • LEICA SL
    • LEICA CL
    • Leica T
    • Leica Q2 im Reisefototest
    • LEICA Q Quicktest
    • LEICA TL2
    • Nikon Z6
    • NIKON D850
    • NIKON D5 und D500
    • Nikon D4s
    • Nikon Coolpix W300
    • OLYMPUS Pen F
    • Olympus Pen
    • OLYMPUS OMD E-M1 MarkII
    • Olympus OM_D E-M5 MarkII
    • OLYMPUS E-M5 Mark III
    • OM-D E-M10 Mark III
    • OLYMPUS Zuiko PRO im Reisetest
    • OLYMPUS M Zuiko PRO 45mm 1:1,2
    • Fisheye meets Supertele
    • Olympus M Zuiko PRO 17mm & 45mm
    • OLYMPUS OM-D E-M1X
    • OLYMPUS PEN F-P7
    • OM-1 OM SYSTEMS
    • Phase One IQ3 Achromatic
    • Phase One IQ3 Trichromatic
    • Phase One IQ 250 Outdoor
    • Phase One XF
    • Pentax 645z
  • CARCULT
    • BMW Z4 Road Trip Andalusia
  • Impressum
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
  • BLOG
  • Events
  • Fotofestival Wien
  • Magazin
    • FOTOCULT ONLINE ARCHIVE
    • AUSGABEN
    • BESTELLUNG
  • Akademie
    • Online Fotokurse
    • LIK Akademie für Foto und Design
    • Künstlerische Fotografie
    • LIK Sommerakademie Fotografie
    • LIK Premium Class Photography
  • IFCC-CLUB
  • VIEPA Award
  • EPEX Award
  • WMPO Award
  • FOTOCULT Vlog
  • FOTOCULT Shop
  • Glass Solutions for Every Space

Foto: Sarker Protick, aus: »Shadows in the Sky« (2013–25)

Ausstellungen Sarker Protick, Valentina Seidel, Eröffnung: 07.08.25, 19:00 Uhr

September 22, 2025 by LIK Office in Ausstellung

Mit Sarker Protick zeigt der FOTOHOF eine zeitgenössische künstlerische Position aus Dhaka, Bangladesch, in deren langfristigen Untersuchungen sich die Medien Fotografie, Video und Sound zu einer fortwährenden Meditation über die Flüchtigkeit eines Augenblicks, wie über größere historische und politische Formationen treffen. In melancholisch anmutenden Bildern bahnt er sich seinen Weg durch Dhaka, durch das Viertel, in dem er aufgewachsen ist und heute noch lebt. Im Blick auf die Menschen, Tiere, Pflanzen, welche sich vor den Kulissen monumentaler Großbaustellen wiederfinden, verliert sich das ästhetische Sentiment und gibt sich als Mittel zu erkennen, das verschiedene Zeitebenen miteinander zu verknüpfen vermag. So wirken die unvollendeten Teile aus Zement und Stahl wie eingefrorene Relikte aus einer Zeit, als die Megacities des globalen Südens einer Zukunft entgegen stümten, deren ohrenbetäubender Sound noch immer durch die Bilder zu wirken scheint. Vor diesem Hintergrund entwirft Sarker Protick eine persönliche Erzählung, eine epische Vision, die dem Leben zwischen den Zerrüttungen kolonialistischer wie kapitalistischer Prozesse gewidmet ist.

Foto: Valentina Seidel, »Selbst«, aus der Serie: »A Visual Diary«,
Klasse Nan Goldin, Internationale Sommerakademie Salzburg, 1993. Diapositiv 24×36 mm

Die seit vielen Jahren mit Salzburg und dem FOTOHOF verbundene deutsche Fotokünstlerin VALENTINA SEIDEL hat mit dem FOTOHOF>ARCHIV ihre Kontaktbögen und Dia-Positive aus den Jahren 1992–94 gesichtet und neu editiert. Seit 1975 war das Salzburg College ein prominenter Ort der Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Fotografie, ab 1976 existierte an der Sommerakademie für bildende Kunst eine Klasse für Fotografie. Seidel studierte dort in den Foto-Klassen von Michael Schmidt und Nan Goldin sowie in der Folge am Salzburg College unter künstlerischer Leitung von Verena von Gagern. »Learning from Salzburg« zeigt Ergebnisse dieser Lehrangebote: eine Diaprojektion als Einblick in künstlerische Prozesse der Klasse Nan Goldin, einen Originalzyklus aus Selbstporträts, die als Abschluss in der Klasse von Michael Schmidt ausgestellt wurden, wie auch Arbeiten aus den Workshops des Salzburg College unter Gérald Minkoff und Günther Selichar. Des Weiteren sind Texte und Zitate mit Teilnehmer:innen aus der gemeinsamen Zeit an Sommerakademie und Salzburg College in die Präsentation eingebettet.


September 22, 2025 /LIK Office
Ausstellungen Sarker Protick, Valentina Seidel, Eröffnung: 07.08.25, 19:00 Uhr
Ausstellung
  • Newer
  • Older

FOTOCULT Magazin für Fotografie und Lifestyle