FOTOCULT MAGAZIN

MAGAZIN FÜR FOTO, REISE UND LIFESTYLE

Fotocult Magazin für Fotografie Reise und Lifestyle

  • INTA Awards
  • FOTOCULT
  • FOTOGRAFIE
    • "Deeper Shades of Berlin" by Andreas H. Bitesnich
    • "Sound Affairs"
    • Charakterportrait by Nadja Gusenbauer
    • The Peeping Phone
    • Expo 2015 Mailand
    • Fotografen Portfolios
    • Venedig LIK Fotoevent
    • Fashionista in Madrid
    • Pictouresque Vienna
    • Photographic Museum Mauritius
  • LOCATIONs
    • La Peschiera - Brindisi
    • Fuerteventura
    • Mandarin Oriental Bangkok
    • Althun Ha Belize
    • Grand Ferdinand Vienna
    • Alila Jabal Akhdar
    • SixSenses Zighy Bay
    • Expo 2015 Milano
    • Irland
    • Pacheiner - der Gipfel des Schönen
    • Cinecitta Rom
    • Aragon Spain
    • Sibillinische Berge
    • Miami Beach
    • Camera Museum Penang
    • Kuala Lumpur
    • Santorin Greece
    • La Reserva Rotana
    • Paris Photo 2017
    • fotofever Paris 2017
    • Lost Place Tschernobyl
    • State Aviation Museum Kiev
    • Sint Maarten Airfield
    • Park Hyatt Mallorca
    • Victoria & Albert Photography Center
    • Fotospot Ukraine
    • Grand Hotel Miramar Malaga
    • Tut Ench Amun Paris
    • Uluru - Ayers Rock
    • 12 Apostel
    • Lake Pumunga
    • Kata Tjuta
    • Chernobyl Constructions
    • Picasso Barcelona
    • Australien
    • Mas de Torrent
    • La Residencia Belmond Mallorca
    • Expo 2020 Dubai
    • Ritz Carlton Al Hamra Beach
    • Mas Rauric
    • La Casa de Desierto
    • Camenito del Rey
  • KAMERAs
    • ASUS Zenfon 4
    • Canon RP
    • Canon R
    • Canon EOS 6D Mark II
    • FUJI GFX 50s
    • Hasselblad H5D
    • H6D Hasselblad
    • HASSELBLAD X1D 50C
    • Hasselblad H5D CMOS
    • HUAWEI Mate 40 Pro
    • HUAWEI P30 Pro
    • HUAWEI Mate20 Pro
    • HUAWEI P20 Pro
    • Huawei P10 plus
    • HUAWEI P9
    • HUAWEI Mate8 im Fashion Shooting
    • LEICA M10-R
    • Leica M10-P
    • LEICA M10 Praxistest
    • Leica MP
    • Leica Monochrom M246
    • Unboxing Leica Monochrom
    • Leica M
    • Leica SL 2 S
    • LEICA SL2
    • LEICA SL
    • LEICA CL
    • Leica T
    • Leica Q2 im Reisefototest
    • LEICA Q Quicktest
    • LEICA TL2
    • Nikon Z6
    • NIKON D850
    • NIKON D5 und D500
    • Nikon D4s
    • Nikon Coolpix W300
    • OLYMPUS Pen F
    • Olympus Pen
    • OLYMPUS OMD E-M1 MarkII
    • Olympus OM_D E-M5 MarkII
    • OLYMPUS E-M5 Mark III
    • OM-D E-M10 Mark III
    • OLYMPUS Zuiko PRO im Reisetest
    • OLYMPUS M Zuiko PRO 45mm 1:1,2
    • Fisheye meets Supertele
    • Olympus M Zuiko PRO 17mm & 45mm
    • OLYMPUS OM-D E-M1X
    • OLYMPUS PEN F-P7
    • OM-1 OM SYSTEMS
    • Phase One IQ3 Achromatic
    • Phase One IQ3 Trichromatic
    • Phase One IQ 250 Outdoor
    • Phase One XF
    • Pentax 645z
  • CARCULT
    • BMW Z4 Road Trip Andalusia
  • Impressum
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
  • BLOG
  • Events
  • Fotofestival Wien
  • Magazin
    • FOTOCULT ONLINE ARCHIVE
    • AUSGABEN
    • BESTELLUNG
    • LIK Photokolchose Mietstudio
  • Akademie
    • Online Fotokurse
    • LIK Akademie für Foto und Design
    • Künstlerische Fotografie
    • LIK Sommerakademie Fotografie
    • LIK Premium Class Photography
  • IFCC-CLUB
  • VIEPA Award
  • EPEX Award
  • WMPO Award
  • FOTOCULT Vlog
  • FOTOCULT Shop
  • Glass Solutions for Every Space

Foto: Eric Berger

Im Rahmen des Huawei InFocus Awards 2019 haben wir uns in einem Photowalk auf den Weg gemacht, um die Schönheit unserer Stadt Wien abzulichten.

July 31, 2019 by Eric Berger in Fotowettbewerb

Auch dieses Jahr können unentdeckte Fotografie-Talente über Nacht zum Profi werden: Huawei veranstaltet den internationalen InFocus Award 2019. Ein Fotowettbewerb, der aus sechs Kategorien (#Emotion Tag, Hello, Life!, Faces, Going the Distance, Storyboard und der Videokategorie Life Now) besteht und es jedem Nutzer eines Huawei Smartphones möglich macht, sein Lieblings-Foto online einzureichen. In weiterer Folge votet die Community bis 11. August 2019 ebenfalls online für ihre Lieblingsbilder pro Kategorie, die anschließend von einer renommierten Jury bewertet werden. Der Wettbewerb richtet sich an alle Fotografie-Fans aus Österreich sowie ausgewählten Ländern, die ein Huawei Smartphone besitzen. Auf die Gewinner warten attraktive Preise.


Foto: Alfred Hofmann

Huawei setzt die Revolution der Smartphone-Fotografie fort

Um die Schönheit des Alltags einzufangen, muss man ein Auge für Details haben. Dafür ist heutzutage keine Spezialausrüstung mehr notwendig. Die fotografische Leistung von Smartphones ist bereits so weit fortgeschritten, dass jederzeit und überall ein professioneller Auftritt mittels Smartphone-Fotografie möglich ist. Darauf zielt der InFocus Award ab und Huawei beweist erneut, dass das höchste Level an Smartphone-Fotografie noch nicht erreicht ist. 

Foto: Barbara Ebner

 

Die Preise des InFocus Awards 2019

Auf den Grand Prix Sieger (von der Jury einstimmig ausgewählt) wartet ein Huawei MateBook 13, eine Huawei Watch GT und insgesamt 10.000 Euro. Die jeweiligen Kategorie-Lieblinge erhalten ein Huawei MateBook 13, eine Huawei Watch GT, ein Huawei P30 Pro und 2.000 Euro. Die Zweitplatzierten jeder Kategorie bekommen ein Huawei P30 Pro und die Drittplatzierten ein Huawei P30. Der Nutzer mit den meisten Community-Votes erhält ein Huawei P30 Pro und eine Huawei Watch GT. 

Foto: Michael Weinwurm

 

Im Rahmen des Huawei InFocus Awards 2019 haben wir uns in einem Photowalk auf den Weg gemacht, um die Schönheit unserer Stadt Wien abzulichten.

Foto: Maximilian Lottman

Foto: Jedida Levefre

Foto: Nadja Gusenbauer

July 31, 2019 /Eric Berger
Huawei InFocus Award 2019
Fotowettbewerb
  • Newer
  • Older

FOTOCULT Magazin für Fotografie und Lifestyle