FOTOCULT MAGAZIN

MAGAZIN FÜR FOTO, REISE UND LIFESTYLE

Fotocult Magazin für Fotografie Reise und Lifestyle

  • INTA Awards
  • FOTOCULT
  • FOTOGRAFIE
    • "Deeper Shades of Berlin" by Andreas H. Bitesnich
    • "Sound Affairs"
    • Charakterportrait by Nadja Gusenbauer
    • The Peeping Phone
    • Expo 2015 Mailand
    • Fotografen Portfolios
    • Venedig LIK Fotoevent
    • Fashionista in Madrid
    • Pictouresque Vienna
    • Photographic Museum Mauritius
  • LOCATIONs
    • La Peschiera - Brindisi
    • Fuerteventura
    • Mandarin Oriental Bangkok
    • Althun Ha Belize
    • Grand Ferdinand Vienna
    • Alila Jabal Akhdar
    • SixSenses Zighy Bay
    • Expo 2015 Milano
    • Irland
    • Pacheiner - der Gipfel des Schönen
    • Cinecitta Rom
    • Aragon Spain
    • Sibillinische Berge
    • Miami Beach
    • Camera Museum Penang
    • Kuala Lumpur
    • Santorin Greece
    • La Reserva Rotana
    • Paris Photo 2017
    • fotofever Paris 2017
    • Lost Place Tschernobyl
    • State Aviation Museum Kiev
    • Sint Maarten Airfield
    • Park Hyatt Mallorca
    • Victoria & Albert Photography Center
    • Fotospot Ukraine
    • Grand Hotel Miramar Malaga
    • Tut Ench Amun Paris
    • Uluru - Ayers Rock
    • 12 Apostel
    • Lake Pumunga
    • Kata Tjuta
    • Chernobyl Constructions
    • Picasso Barcelona
    • Australien
    • Mas de Torrent
    • La Residencia Belmond Mallorca
    • Expo 2020 Dubai
    • Ritz Carlton Al Hamra Beach
    • Mas Rauric
    • La Casa de Desierto
    • Camenito del Rey
  • KAMERAs
    • ASUS Zenfon 4
    • Canon RP
    • Canon R
    • Canon EOS 6D Mark II
    • FUJI GFX 50s
    • Hasselblad H5D
    • H6D Hasselblad
    • HASSELBLAD X1D 50C
    • Hasselblad H5D CMOS
    • HUAWEI Mate 40 Pro
    • HUAWEI P30 Pro
    • HUAWEI Mate20 Pro
    • HUAWEI P20 Pro
    • Huawei P10 plus
    • HUAWEI P9
    • HUAWEI Mate8 im Fashion Shooting
    • LEICA M10-R
    • Leica M10-P
    • LEICA M10 Praxistest
    • Leica MP
    • Leica Monochrom M246
    • Unboxing Leica Monochrom
    • Leica M
    • Leica SL 2 S
    • LEICA SL2
    • LEICA SL
    • LEICA CL
    • Leica T
    • Leica Q2 im Reisefototest
    • LEICA Q Quicktest
    • LEICA TL2
    • Nikon Z6
    • NIKON D850
    • NIKON D5 und D500
    • Nikon D4s
    • Nikon Coolpix W300
    • OLYMPUS Pen F
    • Olympus Pen
    • OLYMPUS OMD E-M1 MarkII
    • Olympus OM_D E-M5 MarkII
    • OLYMPUS E-M5 Mark III
    • OM-D E-M10 Mark III
    • OLYMPUS Zuiko PRO im Reisetest
    • OLYMPUS M Zuiko PRO 45mm 1:1,2
    • Fisheye meets Supertele
    • Olympus M Zuiko PRO 17mm & 45mm
    • OLYMPUS OM-D E-M1X
    • OLYMPUS PEN F-P7
    • OM-1 OM SYSTEMS
    • Phase One IQ3 Achromatic
    • Phase One IQ3 Trichromatic
    • Phase One IQ 250 Outdoor
    • Phase One XF
    • Pentax 645z
  • CARCULT
    • BMW Z4 Road Trip Andalusia
  • Impressum
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
  • BLOG
  • Events
  • Fotofestival Wien
  • Magazin
    • FOTOCULT ONLINE ARCHIVE
    • AUSGABEN
    • BESTELLUNG
    • LIK Photokolchose Mietstudio
  • Akademie
    • Online Fotokurse
    • LIK Akademie für Foto und Design
    • Künstlerische Fotografie
    • LIK Sommerakademie Fotografie
    • LIK Premium Class Photography
  • IFCC-CLUB
  • VIEPA Award
  • EPEX Award
  • WMPO Award
  • FOTOCULT Vlog
  • FOTOCULT Shop
  • Glass Solutions for Every Space

Unbreakable Coating der Rollei Rock Solid Filter.

April 01, 2018 by Eric Berger in Foto

Rollei, Spezialist für hochwertiges Foto-Zubehör, bringt extrem widerstandsfähige Rock Solid Rechteckfilter mit speziell entwickeltem „Unbreakable Coating“ auf den Markt. Das Gorilla® Glas der Filter sorgt zudem für eine sehr hohe Farbtreue und damit für farblich optimale Bildergebnisse.

Fotografieren mit Rechteckfiltern bringt oft außergewöhnlich schöne Bildergebnisse mit sich – es kann aber auch zu einem großen Ärgernis werden: Und zwar genau dann, wenn man stundenlang zum gewünschten Fotospot gewandert oder gefahren ist, den Filter in die Halterung stecken möchte, ihn aus Versehen fallen lässt und er bricht.

Rollei hat für diesen Fall ein spezielles „Unbreakable Coating“ entwickelt, mit dem die Rock Solid Rechteckfilter, ausgelegt für das 100-mm-System, in den meisten Fällen voll einsatzfähig und unbeschädigt bleiben. Das Coating sorgt dafür, dass die Filter sehr robust und strapazierfähig sind. Sie können zwischen drei und zehn Mal aus einer Höhe von bis zu 1,2 Meter fallen, ohne beschädigt zu werden. Neben der ausgewiesenen Bruchfestigkeit sind die Filter auch extrem kratz- und druckfest.

Zudem sind die Filter aus hochwertigem Gorilla® Glas hergestellt. Es zeichnet sich durch hohe Lichtdurchlässigkeit aus, ist frei von optischen Verzerrungen und gewährleistet maximale Farbtreue.

„Wir haben uns bei Rollei das Ziel gesetzt, Fotografen mit unseren Produkten eine Möglichkeit zu geben, Bilder noch besser zu machen. Mit den Rock Solid Rechteckfiltern gehen wir daher ganz bewusst auf ein Anliegen ein, das uns in vielen Gesprächen mit Fotografen immer wieder begegnet ist: einen nahezu unkaputtbaren Rechteckfilter aus Glas anzubieten“, kommentiert Thomas Güttler, Geschäftsführer von Rollei, die neue Filter-Serie. „Damit ergänzen wir das bereits sehr erfolgreiche Filter-Portfolio um eine Neuheit, die auf dem deutschen Markt so noch nicht erhältlich war.“

Die Rock Solid Filter gibt es in den üblichen Ausführungen Soft GND, Hard GND, Reverse GND und als ND-Filter. Neu im Sortiment ist die Medium GND-Variante, welche die Funktionsweisen von Soft GND und Hard GND Filtern kombiniert. Im oberen Bereich hat der Filter die gleiche Wirkung wie ein Hard GND Filter, im mittleren Bereich beginnt die gleichmäßige Grauabstufung wie bei einem Soft GND-Filter, und im unteren Teil ist der Medium GND Filter transparent. Deshalb eignet sich diese Variante besonders für Fotomotive ohne klare Horizontlinie. Bergketten, Wälder oder eine City-Skyline sind hierfür typische Einsatzbereiche.

Die neuen Rollei Rock Solid Rechteckfilter sind ab einem UVP von 199,99 € erhältlich. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.rollei.de/produkte/foto-zubehoer/rock-solid-rechteckfilter/

Rock Solid Soft GND Filter

  • Soft GND Filter werden verwendet, wenn der Himmel viel heller als die Erde bzw. die Stadt heller als der Himmel ist. Anders als bei geeigneten Motiven für Hard GND Filter sind diese Grenzen zwischen Hell & Dunkel aber oft eher fließend oder unregelmäßig. Durch den sanften Grauverlauf von Dunkel (oben) nach Hell (unten) bildet der weiche Grauverlaufsfilter diese Realität ab. Am oberen Rand hat er also die gleiche Wirkung wie ein normaler Graufilter / ND Filter, während er diese Wirkung nach unten hin verliert.

Rock Solid Medium GND Filter

  • Der Medium GND Filter kombiniert die Hard und Soft Variante der Rock Solid Grauverlaufsfilter. Der Grauverlauf im oberen Drittel des Filters verläuft recht hart, während er nach unten hin transparent ausläuft, in einem weichen Übergang. Vor allem für Aufnahmen von Landschaften und Städten wird diese Filter-Variante verwendet – also an Stellen, wo man keine klaren Horizontkanten hat. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn man am Tag eine Stadt fotografieren möchte und die Sonne hoch am Himmel steht. Diese soll dann abgedunkelt werden, gleichzeitig ragen aber noch Gebäude in den Himmel hinein, die auf dem Foto gut zu sehen sein sollen.

Rock Solid Hard GND Filter

  • Ein harter GND Filter zeichnet sich durch eine harte Grenze in der Mitte des Filterglases aus. Zu 50 % besteht das Filterglas aus einem zur Mitte hin nur leicht abnehmendem Grauverlauf, während er aber der Mitte transparent ist. So eignet er sich für die Ausgleichung von Helligkeitsunterschieden, wenn die Grenze zwischen hellerer und dunklerer Umgebung eines Motivs besonders deutlich ist. Diese Filter-Art ist vor allem bei klar ersichtlichen Horizont-Linien nützlich. Bei Aufnahmen am Meer, bei dem ein klarer Horizont gut ersichtlich ist, kann dieser Filter optimal angewendet werden.

Rock Solid Reverse GND Filter

  • Ideal für Sonnenaufgänge & Sonnenuntergänge – befindet sich die Sonne auf Höhe des Horizonts, so ist das Motiv in der Mitte am stärksten belichtet. Genau hier sorgt das dunkle Grau in der Mitte für die höchste optische Dichte. Der Reverse GND Filter ist in der Mitte des Glases am stärksten abgedunkelt und läuft zu der oberen Seite soft aus. Die untere Hälfte ist komplett transparent. So können sowohl der Vordergrund am Wasser, als auch der Himmel detailreich aufgenommen werden.

Rock Solid ND Filter

  • ND Filter / Graufilter in div. Stärken, welche die Langzeitbelichtung bei Tag ermöglichen und Bewegungen wie z.B. fließendes Wasser einfangen. So entsteht der sog. Superweich-Effekt. Fließende Bewegungen der Wolken oder des Wassers werden als samtig-weiche Oberfläche abgebildet. Das Bild bekommt mehr Dynamik. Die Neutraldichtefilter sind grau eingefärbt, sodass die Farbwiedergabe nicht verfälscht wird. Sie verdunkeln so das Motiv und verhindern überbelichtete Bilder – selbst bei der Langzeitbelichtung am Tag.
April 01, 2018 /Eric Berger
Rollei Rock Solid, Filter
Foto
  • Newer
  • Older

FOTOCULT Magazin für Fotografie und Lifestyle