FOTOCULT MAGAZIN

MAGAZIN FÜR FOTO, REISE UND LIFESTYLE

Fotocult Magazin für Fotografie Reise und Lifestyle

  • INTA Awards
  • FOTOCULT
  • FOTOGRAFIE
    • "Deeper Shades of Berlin" by Andreas H. Bitesnich
    • "Sound Affairs"
    • Charakterportrait by Nadja Gusenbauer
    • The Peeping Phone
    • Expo 2015 Mailand
    • Fotografen Portfolios
    • Venedig LIK Fotoevent
    • Fashionista in Madrid
    • Pictouresque Vienna
    • Photographic Museum Mauritius
  • LOCATIONs
    • La Peschiera - Brindisi
    • Fuerteventura
    • Mandarin Oriental Bangkok
    • Althun Ha Belize
    • Grand Ferdinand Vienna
    • Alila Jabal Akhdar
    • SixSenses Zighy Bay
    • Expo 2015 Milano
    • Irland
    • Pacheiner - der Gipfel des Schönen
    • Cinecitta Rom
    • Aragon Spain
    • Sibillinische Berge
    • Miami Beach
    • Camera Museum Penang
    • Kuala Lumpur
    • Santorin Greece
    • La Reserva Rotana
    • Paris Photo 2017
    • fotofever Paris 2017
    • Lost Place Tschernobyl
    • State Aviation Museum Kiev
    • Sint Maarten Airfield
    • Park Hyatt Mallorca
    • Victoria & Albert Photography Center
    • Fotospot Ukraine
    • Grand Hotel Miramar Malaga
    • Tut Ench Amun Paris
    • Uluru - Ayers Rock
    • 12 Apostel
    • Lake Pumunga
    • Kata Tjuta
    • Chernobyl Constructions
    • Picasso Barcelona
    • Australien
    • Mas de Torrent
    • La Residencia Belmond Mallorca
    • Expo 2020 Dubai
    • Ritz Carlton Al Hamra Beach
    • Mas Rauric
    • La Casa de Desierto
    • Camenito del Rey
  • KAMERAs
    • ASUS Zenfon 4
    • Canon RP
    • Canon R
    • Canon EOS 6D Mark II
    • FUJI GFX 50s
    • Hasselblad H5D
    • H6D Hasselblad
    • HASSELBLAD X1D 50C
    • Hasselblad H5D CMOS
    • HUAWEI Mate 40 Pro
    • HUAWEI P30 Pro
    • HUAWEI Mate20 Pro
    • HUAWEI P20 Pro
    • Huawei P10 plus
    • HUAWEI P9
    • HUAWEI Mate8 im Fashion Shooting
    • LEICA M10-R
    • Leica M10-P
    • LEICA M10 Praxistest
    • Leica MP
    • Leica Monochrom M246
    • Unboxing Leica Monochrom
    • Leica M
    • Leica SL 2 S
    • LEICA SL2
    • LEICA SL
    • LEICA CL
    • Leica T
    • Leica Q2 im Reisefototest
    • LEICA Q Quicktest
    • LEICA TL2
    • Nikon Z6
    • NIKON D850
    • NIKON D5 und D500
    • Nikon D4s
    • Nikon Coolpix W300
    • OLYMPUS Pen F
    • Olympus Pen
    • OLYMPUS OMD E-M1 MarkII
    • Olympus OM_D E-M5 MarkII
    • OLYMPUS E-M5 Mark III
    • OM-D E-M10 Mark III
    • OLYMPUS Zuiko PRO im Reisetest
    • OLYMPUS M Zuiko PRO 45mm 1:1,2
    • Fisheye meets Supertele
    • Olympus M Zuiko PRO 17mm & 45mm
    • OLYMPUS OM-D E-M1X
    • OLYMPUS PEN F-P7
    • OM-1 OM SYSTEMS
    • Phase One IQ3 Achromatic
    • Phase One IQ3 Trichromatic
    • Phase One IQ 250 Outdoor
    • Phase One XF
    • Pentax 645z
  • CARCULT
    • BMW Z4 Road Trip Andalusia
  • Impressum
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
  • BLOG
  • Events
  • Fotofestival Wien
  • Magazin
    • FOTOCULT ONLINE ARCHIVE
    • AUSGABEN
    • BESTELLUNG
  • Akademie
    • Online Fotokurse
    • LIK Akademie für Foto und Design
    • Künstlerische Fotografie
    • LIK Sommerakademie Fotografie
    • LIK Premium Class Photography
  • IFCC-CLUB
  • VIEPA Award
  • EPEX Award
  • WMPO Award
  • FOTOCULT Vlog
  • FOTOCULT Shop
  • Glass Solutions for Every Space

Agnieszka Marienfeld / Sylt Marketing

Fotomarathon Sylt

Sylt
April 01, 2018 by Eric Berger in Foto, Reise

Auch bei der zweiten Auflage der Langstrecken-Bilderjagd geht es darum, innerhalb von sieben Stunden eine Fotoserie mit insgesamt sieben Fotos zu sieben Themen abzuliefern. „Es ist eine Veranstaltung für passionierte Hobby-Fotografen, die Spaß daran haben, eine Stadt oder eine Insel mit Ausdauer und Fantasie unter Vorgabe bestimmter Themen zu entdecken“, umschreibt Steffi Urban das Wesen der Langstrecken-Bilderjagd. Sie muss es wissen. Ihren ersten Fotomarathon absolvierte sie in Oslo, es folgten Berlin, Bremen und Sylt. Und den organisierte sie gemeinsam mit drei Gleichgesinnten und der Sylt Marketing Gesellschaft (SMG) kurzerhand selbst. Mit vollem Erfolg. Am 18. April 2018 können sich Sylter und Gäste erneut auf den Weg machen, um mit dem, was Insel und Linse ihnen anbieten, das Beste zu machen.

Sieben Stunden haben die Teilnehmer Zeit, eine Fotoserie mit insgesamt sieben Fotos zu sieben Themen zu entwickeln. Die standen bei der ersten Auflage der Langstrecken-Bilderjagd vor einem Jahr allesamt unter dem Motto „Inselmelodie“. Wo und wie die Teilnehmer ihre musikalischen Insel-Vibes aufs Querformat brachten war ihrer Fantasie und ihrem Durchhaltevermögen überlassen und einzig den Spielregeln anzupassen: Die drei vorgegebenen Zwischenstationen müssen angelaufen werden, auf den Speicherkarten der Digitalkameras dürfen nur sieben unbearbeitete Fotos in der Themenreihenfolge sein und das Smartphone muss in der Tasche bleiben. Unter welchem Motto die diesjährige Bilderjagd steht, verrät Lina Flohr von der SMG noch nicht. „Nur so viel: Unsere diesjährige Route wird für Gesprächsstoff sorgen."

Eine unabhängige und fachkundige Jury, bestehend aus den beiden Fotografen Gernot Westendorf und Roman Matejov sowie der Gastgeberin und Galeristin Cornelia Kamp, wählt die drei besten Fotoserien aus. Für die Bewertung sind folgende Punkte wichtig: Ist das Thema erkennbar? Wie kreativ erfolgte dessen Umsetzung? Erzählen die Fotos eine zusammenhängende Geschichte? Und wie wurden die Fotos technisch umgesetzt? Die Fotoserien aller Teilnehmer werden am 2. und 3. Juni in den Räumen der Sylter Werkstätten ausgestellt, die drei besten bei der Vernissage am 2. Juni prämiert. 

Mitmachen kann jeder, der Spaß am Fotografieren hat, 18 Jahre alt ist und die Teilnahmegebühr in Höhe von 25 Euro bezahlt. Die Startplätze sind limitiert, Anmeldungen über www.sylt.de/fotomarathon

Lyuba Nesterovich / Sylt Marketing

April 01, 2018 /Eric Berger
Fotomarathon Sylt, Fotocult
Foto, Reise
  • Newer
  • Older

FOTOCULT Magazin für Fotografie und Lifestyle