FOTOCULT MAGAZIN

MAGAZIN FÜR FOTO, REISE UND LIFESTYLE

Fotocult Magazin für Fotografie Reise und Lifestyle

  • INTA Awards
  • FOTOCULT
  • FOTOGRAFIE
    • "Deeper Shades of Berlin" by Andreas H. Bitesnich
    • "Sound Affairs"
    • Charakterportrait by Nadja Gusenbauer
    • The Peeping Phone
    • Expo 2015 Mailand
    • Fotografen Portfolios
    • Venedig LIK Fotoevent
    • Fashionista in Madrid
    • Pictouresque Vienna
    • Photographic Museum Mauritius
  • LOCATIONs
    • La Peschiera - Brindisi
    • Fuerteventura
    • Mandarin Oriental Bangkok
    • Althun Ha Belize
    • Grand Ferdinand Vienna
    • Alila Jabal Akhdar
    • SixSenses Zighy Bay
    • Expo 2015 Milano
    • Irland
    • Pacheiner - der Gipfel des Schönen
    • Cinecitta Rom
    • Aragon Spain
    • Sibillinische Berge
    • Miami Beach
    • Camera Museum Penang
    • Kuala Lumpur
    • Santorin Greece
    • La Reserva Rotana
    • Paris Photo 2017
    • fotofever Paris 2017
    • Lost Place Tschernobyl
    • State Aviation Museum Kiev
    • Sint Maarten Airfield
    • Park Hyatt Mallorca
    • Victoria & Albert Photography Center
    • Fotospot Ukraine
    • Grand Hotel Miramar Malaga
    • Tut Ench Amun Paris
    • Uluru - Ayers Rock
    • 12 Apostel
    • Lake Pumunga
    • Kata Tjuta
    • Chernobyl Constructions
    • Picasso Barcelona
    • Australien
    • Mas de Torrent
    • La Residencia Belmond Mallorca
    • Expo 2020 Dubai
    • Ritz Carlton Al Hamra Beach
    • Mas Rauric
    • La Casa de Desierto
    • Camenito del Rey
  • KAMERAs
    • ASUS Zenfon 4
    • Canon RP
    • Canon R
    • Canon EOS 6D Mark II
    • FUJI GFX 50s
    • Hasselblad H5D
    • H6D Hasselblad
    • HASSELBLAD X1D 50C
    • Hasselblad H5D CMOS
    • HUAWEI Mate 40 Pro
    • HUAWEI P30 Pro
    • HUAWEI Mate20 Pro
    • HUAWEI P20 Pro
    • Huawei P10 plus
    • HUAWEI P9
    • HUAWEI Mate8 im Fashion Shooting
    • LEICA M10-R
    • Leica M10-P
    • LEICA M10 Praxistest
    • Leica MP
    • Leica Monochrom M246
    • Unboxing Leica Monochrom
    • Leica M
    • Leica SL 2 S
    • LEICA SL2
    • LEICA SL
    • LEICA CL
    • Leica T
    • Leica Q2 im Reisefototest
    • LEICA Q Quicktest
    • LEICA TL2
    • Nikon Z6
    • NIKON D850
    • NIKON D5 und D500
    • Nikon D4s
    • Nikon Coolpix W300
    • OLYMPUS Pen F
    • Olympus Pen
    • OLYMPUS OMD E-M1 MarkII
    • Olympus OM_D E-M5 MarkII
    • OLYMPUS E-M5 Mark III
    • OM-D E-M10 Mark III
    • OLYMPUS Zuiko PRO im Reisetest
    • OLYMPUS M Zuiko PRO 45mm 1:1,2
    • Fisheye meets Supertele
    • Olympus M Zuiko PRO 17mm & 45mm
    • OLYMPUS OM-D E-M1X
    • OLYMPUS PEN F-P7
    • OM-1 OM SYSTEMS
    • Phase One IQ3 Achromatic
    • Phase One IQ3 Trichromatic
    • Phase One IQ 250 Outdoor
    • Phase One XF
    • Pentax 645z
  • CARCULT
    • BMW Z4 Road Trip Andalusia
  • Impressum
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
  • BLOG
  • Events
  • Fotofestival Wien
  • Magazin
    • FOTOCULT ONLINE ARCHIVE
    • AUSGABEN
    • BESTELLUNG
  • Akademie
    • Online Fotokurse
    • LIK Akademie für Foto und Design
    • Künstlerische Fotografie
    • LIK Sommerakademie Fotografie
    • LIK Premium Class Photography
  • IFCC-CLUB
  • VIEPA Award
  • EPEX Award
  • WMPO Award
  • FOTOCULT Vlog
  • FOTOCULT Shop
  • Glass Solutions for Every Space

Foto: Nikon Loredana Schelper

Weite Reisen. Weite Perspektiven. Mit dem neuen NIKKOR Z 17–28 mm 1:2,8

September 22, 2022 by Eric Berger in Objektive

Nikon stellt heute sein bisher leichtestes Vollformat-Weitwinkel-Zoomobjektiv für spiegellose Kameras der Nikon-Z-Familie vor: das NIKKOR Z 17–28 mm 1:2,8. Dieses lichtstarke Ultraweitwinkelzoom ist unverzichtbar auf Reisen, bei Events und für kreatives Storytelling. Es wurde entwickelt, um Fotograf:innen und Filmschaffenden eine größere schöpferische Bandbreite zu ermöglichen – ohne zusätzliches Gewicht.

Das NIKKOR Z 17–28 mm 1:2,8 ist das perfekte Objektiv für faszinierende Ausblicke und formatfüllende Nahaufnahmen, um verschiedene visuelle Geschichten aus einzigartiger Perspektive zu erzählen. Ob Landschaften oder Städteansichten, weitläufiger Himmel oder Straßenszenen, Fassaden oder Innenräume: Fotograf:innen können mit dem Brennweitenbereich von 17–28 mm sowohl detailreiche Weitwinkelaufnahmen als auch Nahaufnahmen aus gewagten Blickwinkeln machen. Filmschaffende können Betrachter:innen mit weiten Aufnahmen in eine Szene hineinziehen oder selbst in engen Räumen ein Gefühl von Weite schaffen.

Das NIKKOR Z 17–28 mm 1:2,8 wurde entwickelt, um selbstbewusste und kreative Weitwinkelfotografie zu ermöglichen. Es ist sowohl vielseitig als auch einfach zu bedienen. Die hohe Lichtstärke von 1:2,8 eignet sich perfekt für die Available-Light-Fotografie oder die kreative Arbeit mit Belichtungszeiten. Bei Offenblende liefert das Objektiv eine wunderbare Hintergrundunschärfe. Bei dramatischen Ultraweitwinkel-Nahaufnahmen profitieren Fotograf:innen von der Naheinstellgrenze von nur 0,19 m, die scharfe, klare Ergebnisse aus nächster Nähe ermöglicht. Darüber hinaus bietet der große Zoomring des Objektivs eine bequeme Handhabung und stabiles Fotografieren. Nikons reaktionsschneller Autofokus stellt sicher und schnell auf das Motiv scharf – nah wie fern.

Zurab Kiknadze, Product Manager, Nikon Europe, ist von der Neuheit überzeugt: „Wenn Sie reisen, Veranstaltungen fotografieren oder einfach gerne Geschichten erzählen – dann ist das NIKKOR Z 17–28 mm 1:2,8 das Werkzeug der Wahl für packende Kompositionen und dramatische Perspektiven. Lassen Sie das Ultraweitwinkelzoom auf Ihrer Kamera und nehmen Sie es mit – bei der Suche nach neuen Inspirationen oder um bekannte Orte in neuer Sichtweise wiederzuentdecken.”

 

Wichtigste Ausstattungsmerkmale: NIKKOR Z 17–28 mm 1:2,8

  • Leichtes 17–28-mm-Ultraweitwinkelzoom: Hervorragende Schärfe und weniger Verzeichnung, und das sogar bei 17-mm-Ultraweitwinkelbereich Aufnahmen.

  • Kurze Naheinstellgrenze: Die Naheinstellgrenze von nur 0,19 m*1 bietet scharfe, klare Ergebnisse aus nächster Nähe.

  • Durchgängige, hohe Lichtstärke von 1:2,8: Für eine gleichmäßige Belichtung über den gesamten Zoombereich. Großartig für die Available-Light-Fotografie oder kreatives Gestalten mit Belichtungszeit und Tiefenschärfe.

  • Wunderbare Hintergrundunschärfe: Der große Durchmesser des Z-Bajonetts, die Lichtstärke von 1:2,8 und die Blende mit neun abgerundeten Lamellen ermöglichen eine sanfte, natürlich wirkende Hintergrundunschärfe beim Fotografieren mit Offenblende. Das Bokeh wird beim Fotografieren aus geringer Entfernung akzentuiert.

  • Auch geeignet für Filme: Filmaufnahmen werden nicht durch Fokussiergeräusche gestört. Das »Focus Breathing« wurde nahezu vollständig beseitigt, sodass der Bildwinkel beim Fokussieren konstant bleibt.

  • Sicher im Fokus: Der Fokus arbeitet gleichmäßig, leise und präzise.

  • Leichte Steuerung: Der anpassbare lautlose Steuerungsring und der breite Zoomring sind auch beim Blick durch den Sucher einfach zu bedienen.

  • Reisebereit: Leicht, mit nur ca. 450 g. Das Objektiv ist gegen Staub und Wassertropfen abgedichtet.*2

*1 In der 17-mm-Zoom-Position.

*2 Eine Staub- und Tropfwasserresistenz des Objektivs kann nicht in allen Situationen und unter allen Bedingungen garantiert werden.

Verfügbarkeit und Preis

Das NIKKOR Z 17–28 mm 1:2,8 ist voraussichtlich ab Ende Oktober 2022 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.349,00 EUR im Handel erhältlich.

Nikon - FOTOCULT Magazin

Foto: Nikon Loredana Schelper


EPEX Photo Award
September 22, 2022 /Eric Berger
Weite Reisen. Weite Perspektiven. Mit dem neuen NIKKOR Z 17–28 mm 1:2, 8
Objektive
  • Newer
  • Older

FOTOCULT Magazin für Fotografie und Lifestyle