FOTOCULT MAGAZIN

MAGAZIN FÜR FOTO, REISE UND LIFESTYLE

Fotocult Magazin für Fotografie Reise und Lifestyle

  • INTA Awards
  • FOTOCULT
  • FOTOGRAFIE
    • "Deeper Shades of Berlin" by Andreas H. Bitesnich
    • "Sound Affairs"
    • Charakterportrait by Nadja Gusenbauer
    • The Peeping Phone
    • Expo 2015 Mailand
    • Fotografen Portfolios
    • Venedig LIK Fotoevent
    • Fashionista in Madrid
    • Pictouresque Vienna
    • Photographic Museum Mauritius
  • LOCATIONs
    • La Peschiera - Brindisi
    • Fuerteventura
    • Mandarin Oriental Bangkok
    • Althun Ha Belize
    • Grand Ferdinand Vienna
    • Alila Jabal Akhdar
    • SixSenses Zighy Bay
    • Expo 2015 Milano
    • Irland
    • Pacheiner - der Gipfel des Schönen
    • Cinecitta Rom
    • Aragon Spain
    • Sibillinische Berge
    • Miami Beach
    • Camera Museum Penang
    • Kuala Lumpur
    • Santorin Greece
    • La Reserva Rotana
    • Paris Photo 2017
    • fotofever Paris 2017
    • Lost Place Tschernobyl
    • State Aviation Museum Kiev
    • Sint Maarten Airfield
    • Park Hyatt Mallorca
    • Victoria & Albert Photography Center
    • Fotospot Ukraine
    • Grand Hotel Miramar Malaga
    • Tut Ench Amun Paris
    • Uluru - Ayers Rock
    • 12 Apostel
    • Lake Pumunga
    • Kata Tjuta
    • Chernobyl Constructions
    • Picasso Barcelona
    • Australien
    • Mas de Torrent
    • La Residencia Belmond Mallorca
    • Expo 2020 Dubai
    • Ritz Carlton Al Hamra Beach
    • Mas Rauric
    • La Casa de Desierto
    • Camenito del Rey
  • KAMERAs
    • ASUS Zenfon 4
    • Canon RP
    • Canon R
    • Canon EOS 6D Mark II
    • FUJI GFX 50s
    • Hasselblad H5D
    • H6D Hasselblad
    • HASSELBLAD X1D 50C
    • Hasselblad H5D CMOS
    • HUAWEI Mate 40 Pro
    • HUAWEI P30 Pro
    • HUAWEI Mate20 Pro
    • HUAWEI P20 Pro
    • Huawei P10 plus
    • HUAWEI P9
    • HUAWEI Mate8 im Fashion Shooting
    • LEICA M10-R
    • Leica M10-P
    • LEICA M10 Praxistest
    • Leica MP
    • Leica Monochrom M246
    • Unboxing Leica Monochrom
    • Leica M
    • Leica SL 2 S
    • LEICA SL2
    • LEICA SL
    • LEICA CL
    • Leica T
    • Leica Q2 im Reisefototest
    • LEICA Q Quicktest
    • LEICA TL2
    • Nikon Z6
    • NIKON D850
    • NIKON D5 und D500
    • Nikon D4s
    • Nikon Coolpix W300
    • OLYMPUS Pen F
    • Olympus Pen
    • OLYMPUS OMD E-M1 MarkII
    • Olympus OM_D E-M5 MarkII
    • OLYMPUS E-M5 Mark III
    • OM-D E-M10 Mark III
    • OLYMPUS Zuiko PRO im Reisetest
    • OLYMPUS M Zuiko PRO 45mm 1:1,2
    • Fisheye meets Supertele
    • Olympus M Zuiko PRO 17mm & 45mm
    • OLYMPUS OM-D E-M1X
    • OLYMPUS PEN F-P7
    • OM-1 OM SYSTEMS
    • Phase One IQ3 Achromatic
    • Phase One IQ3 Trichromatic
    • Phase One IQ 250 Outdoor
    • Phase One XF
    • Pentax 645z
  • CARCULT
    • BMW Z4 Road Trip Andalusia
  • Impressum
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
  • BLOG
  • Events
  • Fotofestival Wien
  • Magazin
    • FOTOCULT ONLINE ARCHIVE
    • AUSGABEN
    • BESTELLUNG
    • LIK Photokolchose Mietstudio
  • Akademie
    • Online Fotokurse
    • LIK Akademie für Foto und Design
    • Künstlerische Fotografie
    • LIK Sommerakademie Fotografie
    • LIK Premium Class Photography
  • IFCC-CLUB
  • VIEPA Award
  • EPEX Award
  • WMPO Award
  • FOTOCULT Vlog
  • FOTOCULT Shop
  • Glass Solutions for Every Space

Foto: Vespa Austria

Vespa präsentiert ikonische Sondermodelle Officina 8

July 14, 2025 by LIK Office in TECHNIK

Die italienische Kultmarke Vespa schreibt mit den Sondereditionen Officina 8 ein weiteres Kapitel ihrer erfolgreichen Geschichte: Die Vespa Officina 8 gelten als stilvolle Hommage an das legendäre „Officina 8“ – die Entwicklungsabteilung von Piaggio, in der die Vespa-Geschichte ihren Anfang nahm. Die Sondermodell-Serie umfasst die Primavera sowie die GTV 310.

Dass die Vespa mehr als nur ein Roller ist, hat sie über die letzten 79 Jahre mehr als eindrucksvoll weltweit bewiesen. Sie ist ein Lebensgefühl, schreibt laufend Designgeschichte mit ihrer ikonischen Schürze und gilt als Synonym für das italienische La Dolce Vita. Inspiriert von der Entwicklungsabteilung, dem Officina 8, in dem alles nach dem zweiten Weltkrieg im Piaggio-Werk im toskanischen Pontedera begann, präsentiert die Kultmarke nun die gleichnamige Sonderedition. Das Officina 8 gilt als kreatives Herz der Marke, als Innovationsmotor, als Abteilung voller Visionäre der späten 1940er Jahre, die ihr Know-how aus der Luftfahrttechnik in neue Mobilität übersetzten. In dieser Werkstatt wurde nicht nur die erste Vespa konstruiert und getestet, sondern auch rekordbrechende Rennmodelle, wie die legendäre „98 Corsa“ oder die Modelle der „Six Days“-Offroad-Rennen entworfen und alleine 17 Speed-Rekorde im Jahr 1950 aufgestellt. All diese Innovationen hatten ihren Ursprung im Officina 8 und schenkten den Menschen jener Zeit ein neues Gefühl von Freiheit und Vertrauen in die Zukunft.

Ein unverkennbares Symbol dieser Pionierzeit war der blau-messingfarbene Pin mit der Aufschrift „Piaggio 8“, den ausschließlich ausgewählte Techniker tragen durften und der als Auszeichnung für Innovationsgeist, Handwerkskunst und Mut zur Avantgarde galt. Genau diesem Pioniergeist wird in den Vespa Officina 8-Modellen Tribut gezollt.

Officina 8-Look: Industrial Chic trifft auf italienische Eleganz

Inspiriert von dem ikonischen Pin erscheint die Vespa Primavera (50 und 125) sowie die Vespa GTV 310 im exklusiven Officina 8-Design mit dem unverwechselbaren matten Industrieblau, der Sonderfarbe Officina 8. Die Sondermodelle stechen durch diese exklusive Farbgebung sofort ins Auge: Das intensive Industrieblau mit matter Metallic-Oberfläche erinnert an die Werkstätten von damals sowie praktisch-funktionale Arbeitskleidung. Die Farbe wird mit satinierter Aluminium- und Messingveredelung kombiniert. Charakteristische Elemente wie Scheinwerfer, Schürze, Felgen mit diamantgeschliffener Oberfläche sowie das historische Officina 8-Symbol in moderner Neuinterpretation unterstreichen den handwerklichen Anspruch.

Der zweifarbige Sattel mit hitzeversiegelten Nähten und messingfarbenen Nieten ist eine elegante Reminiszenz an die Vergangenheit. Die GTV-Version verfügt serienmäßig über eine lackierte Verkleidung der Wagenfarbe – inspiriert von den historischen Rennmodellen. Mattschwarze Details, der charakteristische Scheinwerfer und die sportlichen Lenkerend Spiegel – die erstmals bei Serienmodellen von Vespa direkt aus der Hand von Piaggio zum Einsatz kommen - runden das Gesamtbild ab.

Foto: Vespa Austria

Ready-to-Ride: Stilbewusst von Kopf bis Fuß

Die Vespa Officina 8 wird durch stylische Mode und perfekt auf das Modell abgestimmtes Zubehör ergänzt, die den Look des Rollers für alle Vespisti auf stimmige Weise noch komplettieren. Ein Topcase in gleichem Farbton mit Rückenpolster sorgt für Komfort und Stauraum. Der passende Jethelm mit mattem Finish ist mit Doppelscheibe, Belüftung und atmungsaktivem Innenfutter ausgestattet. Ebenso stylisch sind die farblich abgestimmten Technikhandschuhe mit Touchscreen-Kompatibilität.

Die Bekleidungskollektion erinnert an klassische Workwear mit grafischen Elementen, dem Officina 8-Logo sowie dem Vespa-Logo welches dem Industry-Stil gleicht. Perfekt ausgestattet ist man mit einem farblich passenden Windbreaker, einem Hoodie sowie einem T-Shirt aus Baumwolle sowie einem praktischer Sportbeutel mit ikonischem Schlüsselanhänger.

Willkommen im Club: Das exklusive Officina 8 Welcome-Kit

Jede Vespa Officina 8 wird mit einem stilvollen Welcome-Kit mit Sammlerwert ausgeliefert. In einer dekorativen Metallbox in den Editionsfarben findet sich ein „Owner’s Book“ mit Archivdokumenten zur Geschichte des Officina 8.

PREISE & VERFÜGBARKEIT IN ÖSTERREICH

Die Officina 8-Serie ist demnächst in Österreich erhältlich.

Mit der Einführung am österreichischen Markt wird auch der unverbindliche Verkaufspreis kommuniziert.


July 14, 2025 /LIK Office
Vespa präsentiert ikonische Sondermodelle Officina 8
TECHNIK
  • Newer
  • Older

FOTOCULT Magazin für Fotografie und Lifestyle