FOTOCULT MAGAZIN

MAGAZIN FÜR FOTO, REISE UND LIFESTYLE

Fotocult Magazin für Fotografie Reise und Lifestyle

  • INTA Awards
  • FOTOCULT
  • FOTOGRAFIE
    • "Deeper Shades of Berlin" by Andreas H. Bitesnich
    • "Sound Affairs"
    • Charakterportrait by Nadja Gusenbauer
    • The Peeping Phone
    • Expo 2015 Mailand
    • Fotografen Portfolios
    • Venedig LIK Fotoevent
    • Fashionista in Madrid
    • Pictouresque Vienna
    • Photographic Museum Mauritius
  • LOCATIONs
    • La Peschiera - Brindisi
    • Fuerteventura
    • Mandarin Oriental Bangkok
    • Althun Ha Belize
    • Grand Ferdinand Vienna
    • Alila Jabal Akhdar
    • SixSenses Zighy Bay
    • Expo 2015 Milano
    • Irland
    • Pacheiner - der Gipfel des Schönen
    • Cinecitta Rom
    • Aragon Spain
    • Sibillinische Berge
    • Miami Beach
    • Camera Museum Penang
    • Kuala Lumpur
    • Santorin Greece
    • La Reserva Rotana
    • Paris Photo 2017
    • fotofever Paris 2017
    • Lost Place Tschernobyl
    • State Aviation Museum Kiev
    • Sint Maarten Airfield
    • Park Hyatt Mallorca
    • Victoria & Albert Photography Center
    • Fotospot Ukraine
    • Grand Hotel Miramar Malaga
    • Tut Ench Amun Paris
    • Uluru - Ayers Rock
    • 12 Apostel
    • Lake Pumunga
    • Kata Tjuta
    • Chernobyl Constructions
    • Picasso Barcelona
    • Australien
    • Mas de Torrent
    • La Residencia Belmond Mallorca
    • Expo 2020 Dubai
    • Ritz Carlton Al Hamra Beach
    • Mas Rauric
    • La Casa de Desierto
    • Camenito del Rey
  • KAMERAs
    • ASUS Zenfon 4
    • Canon RP
    • Canon R
    • Canon EOS 6D Mark II
    • FUJI GFX 50s
    • Hasselblad H5D
    • H6D Hasselblad
    • HASSELBLAD X1D 50C
    • Hasselblad H5D CMOS
    • HUAWEI Mate 40 Pro
    • HUAWEI P30 Pro
    • HUAWEI Mate20 Pro
    • HUAWEI P20 Pro
    • Huawei P10 plus
    • HUAWEI P9
    • HUAWEI Mate8 im Fashion Shooting
    • LEICA M10-R
    • Leica M10-P
    • LEICA M10 Praxistest
    • Leica MP
    • Leica Monochrom M246
    • Unboxing Leica Monochrom
    • Leica M
    • Leica SL 2 S
    • LEICA SL2
    • LEICA SL
    • LEICA CL
    • Leica T
    • Leica Q2 im Reisefototest
    • LEICA Q Quicktest
    • LEICA TL2
    • Nikon Z6
    • NIKON D850
    • NIKON D5 und D500
    • Nikon D4s
    • Nikon Coolpix W300
    • OLYMPUS Pen F
    • Olympus Pen
    • OLYMPUS OMD E-M1 MarkII
    • Olympus OM_D E-M5 MarkII
    • OLYMPUS E-M5 Mark III
    • OM-D E-M10 Mark III
    • OLYMPUS Zuiko PRO im Reisetest
    • OLYMPUS M Zuiko PRO 45mm 1:1,2
    • Fisheye meets Supertele
    • Olympus M Zuiko PRO 17mm & 45mm
    • OLYMPUS OM-D E-M1X
    • OLYMPUS PEN F-P7
    • OM-1 OM SYSTEMS
    • Phase One IQ3 Achromatic
    • Phase One IQ3 Trichromatic
    • Phase One IQ 250 Outdoor
    • Phase One XF
    • Pentax 645z
  • CARCULT
    • BMW Z4 Road Trip Andalusia
  • Impressum
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
  • BLOG
  • Events
  • Fotofestival Wien
  • Magazin
    • FOTOCULT ONLINE ARCHIVE
    • AUSGABEN
    • BESTELLUNG
    • LIK Photokolchose Mietstudio
  • Akademie
    • Online Fotokurse
    • LIK Akademie für Foto und Design
    • Künstlerische Fotografie
    • LIK Sommerakademie Fotografie
    • LIK Premium Class Photography
  • IFCC-CLUB
  • VIEPA Award
  • EPEX Award
  • WMPO Award
  • FOTOCULT Vlog
  • FOTOCULT Shop
  • Glass Solutions for Every Space

Foto: Canon

Ultraweit und ultralichtstark: Canon stellt neues Hybrid-Objektiv für hochwertiges Storytelling vor

May 20, 2025 by LIK Office in Objektive

Canon stellt das RF 20mm F1.4 L VCM vor. Dieses Ultraweitwinkelobjektiv erweitert die innovative RF-Hybrid-Objektivserie[1] und erfüllt die wachsenden Anforderungen professioneller Anwender im Bereich Video und Foto. Die 20 mm Vollformat-Brennweite überzeugt mit hervorragender Leistung. Die hohe Lichtstärke von 1:1,4 ermöglicht selbst bei extrem wenig Licht großartige Aufnahmen und ein innovatives kreatives Storytelling.

 

Mit einem Bildwinkel von 94° (diagonal gemessen) und einer Naheinstellgrenze von nur ca. 20 cm ermöglicht das RF 20mm F1.4 L VCM eine dynamische und originelle Gestaltung von Szenen. Für die hervorragende Abbildungsqualität von der Bildmitte bis zum Rand sorgt das fortschrittliche optische Design mit asphärischen und Super-UD- (Ultra-low Dispersion) sowie einer BR-Linse (Blue Spectrum Refractive). Die 11-Lamellen-Irisblende ermöglicht ein kinoreifes Bokeh und schöne Spitzlichter.

 

Das RF 20mm F1.4 L VCM ist perfekt für Aufnahmen von Landschaften, Architektur und Innenräumen – es bietet unter allen Bedingungen die Präzision der L-Serie. Die vielseitige All-in-One-Konstruktion ermöglicht den mühelosen Wechsel zwischen Video- und Fotos. Der Blendenring[2] ermöglicht eine sanfte, rasterlose Anpassung der Blende in 1/32-Schritten während der Filmaufnahme. Der leistungsstarke VCM-Antrieb[3] sorgt für einen nahezu geräuschlosen Autofokus mit minimalem Fokus-Breathing.

 

Trotz seiner kürzeren Brennweite bietet das RF 20mm F1.4 L VCM dasselbe einheitliche Design wie die übrigen Canon RF F1.4 L Hybrid-Festbrennweiten. Auch die Blende, der Filterdurchmesser und die Farbbalance sind identisch. Dadurch lässt sich dieses Ultraweitwinkelobjektiv problemlos mit den übrigen Objektiven der Produktreihe untereinander wechseln. Das sorgt für einen reibungslosen Arbeitsablauf bei Aufnahme und Nachbearbeitung.

 

Hauptmerkmale des RF 20mm F1.4 L VCM:

•             Ultraweite 20 mm Brennweite mit einer Lichtstärke von 1:1,4

•             Hervorragende Schärfe und Abbildungsqualität dank zwei asphärischen Linsen, einer Super-UD-Linse, zwei UD- und einer BR-Linse sowie ASC-, SWC- und Super Spectra-Vergütung

•             Blendenring², Steuerungsring und Objektivtaste für eine intuitive manuelle Steuerung

•             11-Lamellen-Irisblende zur hervorragenden künstlerischen Steuerung von Bokeh und Spitzlichtern

•             VCM-Technologie (Voice Coil Motor)³ für den schnellen, präzisen und praktisch geräuschlosen Autofokus

•             Langlebige, witterungsbeständige Bauqualität der L-Serie[4]

•             67-mm-Schraubfiltergewinde, Folien-Filterhalter an der Rückseite

•             Kompakt und leicht: ca. 519 g, ca. 76,5 mm (B) und 99,3 mm (L)

 

 

Weitere Informationen über das neue RF 20mm F1.4 L VCM und die gesamte Palette der Canon Hybrid-Objektive finden Sie unter:

https://www.canon.at/lenses/rf-20mm-f1-4l-vcm/

https://www.canon-europe.com/lenses/hybrid-lenses-camera/


May 20, 2025 /LIK Office
Ultraweit und ultralichtstark: Canon stellt neues Hybrid-Objektiv für hochwertiges Storytelling vor
Objektive
  • Newer
  • Older

FOTOCULT Magazin für Fotografie und Lifestyle