FOTOCULT MAGAZIN

MAGAZIN FÜR FOTO, REISE UND LIFESTYLE

Fotocult Magazin für Fotografie Reise und Lifestyle

  • INTA Awards
  • FOTOCULT
  • FOTOGRAFIE
    • "Deeper Shades of Berlin" by Andreas H. Bitesnich
    • "Sound Affairs"
    • Charakterportrait by Nadja Gusenbauer
    • The Peeping Phone
    • Expo 2015 Mailand
    • Fotografen Portfolios
    • Venedig LIK Fotoevent
    • Fashionista in Madrid
    • Pictouresque Vienna
    • Photographic Museum Mauritius
  • LOCATIONs
    • La Peschiera - Brindisi
    • Fuerteventura
    • Mandarin Oriental Bangkok
    • Althun Ha Belize
    • Grand Ferdinand Vienna
    • Alila Jabal Akhdar
    • SixSenses Zighy Bay
    • Expo 2015 Milano
    • Irland
    • Pacheiner - der Gipfel des Schönen
    • Cinecitta Rom
    • Aragon Spain
    • Sibillinische Berge
    • Miami Beach
    • Camera Museum Penang
    • Kuala Lumpur
    • Santorin Greece
    • La Reserva Rotana
    • Paris Photo 2017
    • fotofever Paris 2017
    • Lost Place Tschernobyl
    • State Aviation Museum Kiev
    • Sint Maarten Airfield
    • Park Hyatt Mallorca
    • Victoria & Albert Photography Center
    • Fotospot Ukraine
    • Grand Hotel Miramar Malaga
    • Tut Ench Amun Paris
    • Uluru - Ayers Rock
    • 12 Apostel
    • Lake Pumunga
    • Kata Tjuta
    • Chernobyl Constructions
    • Picasso Barcelona
    • Australien
    • Mas de Torrent
    • La Residencia Belmond Mallorca
    • Expo 2020 Dubai
    • Ritz Carlton Al Hamra Beach
    • Mas Rauric
    • La Casa de Desierto
    • Camenito del Rey
  • KAMERAs
    • ASUS Zenfon 4
    • Canon RP
    • Canon R
    • Canon EOS 6D Mark II
    • FUJI GFX 50s
    • Hasselblad H5D
    • H6D Hasselblad
    • HASSELBLAD X1D 50C
    • Hasselblad H5D CMOS
    • HUAWEI Mate 40 Pro
    • HUAWEI P30 Pro
    • HUAWEI Mate20 Pro
    • HUAWEI P20 Pro
    • Huawei P10 plus
    • HUAWEI P9
    • HUAWEI Mate8 im Fashion Shooting
    • LEICA M10-R
    • Leica M10-P
    • LEICA M10 Praxistest
    • Leica MP
    • Leica Monochrom M246
    • Unboxing Leica Monochrom
    • Leica M
    • Leica SL 2 S
    • LEICA SL2
    • LEICA SL
    • LEICA CL
    • Leica T
    • Leica Q2 im Reisefototest
    • LEICA Q Quicktest
    • LEICA TL2
    • Nikon Z6
    • NIKON D850
    • NIKON D5 und D500
    • Nikon D4s
    • Nikon Coolpix W300
    • OLYMPUS Pen F
    • Olympus Pen
    • OLYMPUS OMD E-M1 MarkII
    • Olympus OM_D E-M5 MarkII
    • OLYMPUS E-M5 Mark III
    • OM-D E-M10 Mark III
    • OLYMPUS Zuiko PRO im Reisetest
    • OLYMPUS M Zuiko PRO 45mm 1:1,2
    • Fisheye meets Supertele
    • Olympus M Zuiko PRO 17mm & 45mm
    • OLYMPUS OM-D E-M1X
    • OLYMPUS PEN F-P7
    • OM-1 OM SYSTEMS
    • Phase One IQ3 Achromatic
    • Phase One IQ3 Trichromatic
    • Phase One IQ 250 Outdoor
    • Phase One XF
    • Pentax 645z
  • CARCULT
    • BMW Z4 Road Trip Andalusia
  • Impressum
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
  • BLOG
  • Events
  • Fotofestival Wien
  • Magazin
    • FOTOCULT ONLINE ARCHIVE
    • AUSGABEN
    • BESTELLUNG
    • LIK Photokolchose Mietstudio
  • Akademie
    • Online Fotokurse
    • LIK Akademie für Foto und Design
    • Künstlerische Fotografie
    • LIK Sommerakademie Fotografie
    • LIK Premium Class Photography
  • IFCC-CLUB
  • VIEPA Award
  • EPEX Award
  • WMPO Award
  • FOTOCULT Vlog
  • FOTOCULT Shop
  • Glass Solutions for Every Space

Nikon D6 Präzise. Schnell. Absolut zuverlässig. Die ultimative Profi-Kamera.

FOTOCULT Magazin
February 12, 2020 by Eric Berger in Kamera

Dank des bisher leistungsstärksten AF-Systems von Nikon und der integrierten Netzwerkverbindung für Bildübertragung in Echtzeit, ermöglicht die D6 grenzenlose Kreativität und Effizienz für professionelle Fotografen. Die neue AF-Engine bietet unerreichte Geschwindigkeit. 105 einzeln oder gruppenweise anwählbare Kreuzsensoren, mit 1,6-fach höherer Dichte im Vergleich zur D5, liefern Präzision auf höchstem Niveau. Die unvergleichliche Motiverfassung und -verfolgung arbeitet selbst unter schwierigsten Lichtverhältnissen absolut zuverlässig. Eine noch größere Auswahl an definierbaren Mustern für die Messfeldgruppensteuerung ermöglicht die optimale AF-Konfiguration für jede Aufnahmesituation und garantiert so eine noch höhere Anzahl scharfer Action-Fotos.

Die integrierte Netzwerkverbindung bietet branchenweit die höchste Übertragungsgeschwindigkeit, die sich auch während der Aufnahme nicht reduziert. Optimierte Arbeitsabläufe gewähren mehr Möglichkeiten, wichtige Aufnahmen für die Übertragung auszuwählen und zu sortieren. Fotografen haben so einen entscheidenden Vorteil, wenn es um Sekunden geht. Zudem ist die D6 durch das gleiche robuste Gehäuse geschützt, das professionelle Fotografen schon an der D5 begeisterte.

Dirk Jasper, Manager Product Marketing bei Nikon Europe, erklärt: „Die D6 ist die phänomenale Weiterentwicklung der Nikon D5. Nikons neues Spitzenmodell steigert mit branchenführendem Autofokus und vielseitiger Konnektivität die Leistung des Vorgängers. Sie haben vielleicht keinen Einfluss auf Geschehen, Licht oder Bedingungen, doch auf die D6 können Sie sich verlassen. Diese Vollformat-D-SLR hält wichtige Momente des Zeitgeschehens zuverlässig in brillanten Bildern fest.“



Wichtigste Ausstattungsmerkmale

  • Führender Autofokus mit 105 Messfeldern: 105 wählbare Kreuzsensoren mit einer AF-Empfindlichkeit von –4,5 LW am mittleren Fokusmessfeld und –4 LW an allen anderen Messfeldern. Messfeldgruppensteuerung mit weiteren programmierbaren Einstellungen für eine einzigartige Motivverfolgung. Verbessertes Motiverkennungssystem für Motiverfassung von Weltklasse.

  • Die perfekte Aufnahme: Bei Aufnahmen mit der automatischen Messfeldsteuerung kann das erste Fokusmessfeld definiert und bei automatischer Messfeldsteuerung oder 3D-Tracking der Fokus auf die Augen der abzubildenden Person gelegt werden.

  • Höchste Präzision und Geschwindigkeit: Es sind Aufnahmeserien mit bis zu 14 Bildern/s bei voller Nachführung von Autofokus und mit Anpassung der Belichtungsautomatik bzw. mit bis zu 10,5 Bildern/s im Modus »Stille Auflösung« mit individueller Belichtungsmessung möglich.

  • Kompromisslose Bildqualität: Objektive mit F-Bajonett. CMOS-Vollformatsensor mit 20,8 MP. Bildprozessor EXPEED 6. RGB-Sensor mit 180 000 Pixeln. Großer ISO-Bereich von 100 bis 102.400, erweiterbar auf ISO 3.280.000 und bis zu ISO 50.

  • Integrierte leistungsstarke Netzwerkverbindung: Wi-Fi, Bluetooth und integrierte GPS-Funktion. Die Kamerafunktion für kabelgebundenes LAN unterstützt den Standard 1000BASE-T und kann im Vergleich zur bewährten D5 die Übertragungsgeschwindigkeit um rund 15 % steigern.

  • 0,72-facher optischer Sucher mit OLED-Elementen: Ermöglicht eine gestochen scharfe Motivkontrolle in Echtzeit über ein großes Sichtfeld. Außerdem sehen Sie im Sucher Anzeigen für Roll- und Neigungsparameter.

  • Vereinfachte Prozesse: Über den scharfen und präzisen 3,2-Zoll-Touchscreen-Monitor können Aufnahmen überprüft, ausgewählt und übertragen werden. Besonders wichtige Aufnahmen können an den Anfang der Warteschlange gesetzt und dann über kabelgebundenes LAN, den optionalen WT-6 Wireless Transmitter oder die in die Kamera integrierte Wi-Fi-Funktion an den PC transferiert werden.

  • Vielseitige Kartenfächer: Das doppelte Speicherkartenfach ist für XQD- und CFexpress-Karten – die derzeit schnellsten Karten auf dem Markt – ausgelegt. Hohe Lese-, Schreib- und Übertragungsgeschwindigkeiten.

  • Verbesserte Ergonomie: Displays mit höherer Auflösung bieten bessere Sichtbarkeit und Lesbarkeit. Häufig verwendete Anschlüsse sind stets leicht zugänglich, auch bei Verwendung des Wireless-LAN-Adapters WT-6.

  • Robust und sicher: Das robuste Gehäuse ist für jede Umgebung geeignet. Die D6 kann zudem mit dem bewährten Kensington-Schloss gesichert werden.


Verfügbarkeit und Preis
Die Nikon D6 ist voraussichtlich ab Anfang April 2020 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 7.299,00 EUR bei ausgewählten Nikon Vertriebspartnern erhältlich.

Weitere Informationen zu Nikon und seinen Produkten finden Sie unter www.nikon.at.

February 12, 2020 /Eric Berger
Nikon D6
Kamera
  • Newer
  • Older

FOTOCULT Magazin für Fotografie und Lifestyle