FOTOCULT MAGAZIN

MAGAZIN FÜR FOTO, REISE UND LIFESTYLE

Fotocult Magazin für Fotografie Reise und Lifestyle

  • INTA Awards
  • FOTOCULT
  • FOTOGRAFIE
    • "Deeper Shades of Berlin" by Andreas H. Bitesnich
    • "Sound Affairs"
    • Charakterportrait by Nadja Gusenbauer
    • The Peeping Phone
    • Expo 2015 Mailand
    • Fotografen Portfolios
    • Venedig LIK Fotoevent
    • Fashionista in Madrid
    • Pictouresque Vienna
    • Photographic Museum Mauritius
  • LOCATIONs
    • La Peschiera - Brindisi
    • Fuerteventura
    • Mandarin Oriental Bangkok
    • Althun Ha Belize
    • Grand Ferdinand Vienna
    • Alila Jabal Akhdar
    • SixSenses Zighy Bay
    • Expo 2015 Milano
    • Irland
    • Pacheiner - der Gipfel des Schönen
    • Cinecitta Rom
    • Aragon Spain
    • Sibillinische Berge
    • Miami Beach
    • Camera Museum Penang
    • Kuala Lumpur
    • Santorin Greece
    • La Reserva Rotana
    • Paris Photo 2017
    • fotofever Paris 2017
    • Lost Place Tschernobyl
    • State Aviation Museum Kiev
    • Sint Maarten Airfield
    • Park Hyatt Mallorca
    • Victoria & Albert Photography Center
    • Fotospot Ukraine
    • Grand Hotel Miramar Malaga
    • Tut Ench Amun Paris
    • Uluru - Ayers Rock
    • 12 Apostel
    • Lake Pumunga
    • Kata Tjuta
    • Chernobyl Constructions
    • Picasso Barcelona
    • Australien
    • Mas de Torrent
    • La Residencia Belmond Mallorca
    • Expo 2020 Dubai
    • Ritz Carlton Al Hamra Beach
    • Mas Rauric
    • La Casa de Desierto
    • Camenito del Rey
  • KAMERAs
    • ASUS Zenfon 4
    • Canon RP
    • Canon R
    • Canon EOS 6D Mark II
    • FUJI GFX 50s
    • Hasselblad H5D
    • H6D Hasselblad
    • HASSELBLAD X1D 50C
    • Hasselblad H5D CMOS
    • HUAWEI Mate 40 Pro
    • HUAWEI P30 Pro
    • HUAWEI Mate20 Pro
    • HUAWEI P20 Pro
    • Huawei P10 plus
    • HUAWEI P9
    • HUAWEI Mate8 im Fashion Shooting
    • LEICA M10-R
    • Leica M10-P
    • LEICA M10 Praxistest
    • Leica MP
    • Leica Monochrom M246
    • Unboxing Leica Monochrom
    • Leica M
    • Leica SL 2 S
    • LEICA SL2
    • LEICA SL
    • LEICA CL
    • Leica T
    • Leica Q2 im Reisefototest
    • LEICA Q Quicktest
    • LEICA TL2
    • Nikon Z6
    • NIKON D850
    • NIKON D5 und D500
    • Nikon D4s
    • Nikon Coolpix W300
    • OLYMPUS Pen F
    • Olympus Pen
    • OLYMPUS OMD E-M1 MarkII
    • Olympus OM_D E-M5 MarkII
    • OLYMPUS E-M5 Mark III
    • OM-D E-M10 Mark III
    • OLYMPUS Zuiko PRO im Reisetest
    • OLYMPUS M Zuiko PRO 45mm 1:1,2
    • Fisheye meets Supertele
    • Olympus M Zuiko PRO 17mm & 45mm
    • OLYMPUS OM-D E-M1X
    • OLYMPUS PEN F-P7
    • OM-1 OM SYSTEMS
    • Phase One IQ3 Achromatic
    • Phase One IQ3 Trichromatic
    • Phase One IQ 250 Outdoor
    • Phase One XF
    • Pentax 645z
  • CARCULT
    • BMW Z4 Road Trip Andalusia
  • Impressum
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
  • BLOG
  • Events
  • Fotofestival Wien
  • Magazin
    • FOTOCULT ONLINE ARCHIVE
    • AUSGABEN
    • BESTELLUNG
    • LIK Photokolchose Mietstudio
  • Akademie
    • Online Fotokurse
    • LIK Akademie für Foto und Design
    • Künstlerische Fotografie
    • LIK Sommerakademie Fotografie
    • LIK Premium Class Photography
  • IFCC-CLUB
  • VIEPA Award
  • EPEX Award
  • WMPO Award
  • FOTOCULT Vlog
  • FOTOCULT Shop
  • Glass Solutions for Every Space

Neurapix liefert bearbeitete Bilder ab sofort in Echtzeit und führt Begradigung sowie KI-Flatrate für viel beschäftigte Fotograf:innen ein

Fotocult Magazin
May 27, 2023 by LIK Office in Software

Fotograf:innen, die ihre Bilder durch eine individuell trainierte künstliche Intelligenz (KI) von Neurapix bearbeiten lassen, erhalten ab sofort noch schneller Ergebnisse. Das neue Angebot Neurapix Instant arbeitet direkt auf dem eigenen PC und bringt gleichzeitig eine kostenlose Funktion zur Bild-Begradigung mit. Damit einher geht eine neue Bezahloption: Mit der "KI-Flatrate" können Fotograf:innen viel Geld sparen.

Wartezeiten durch den Up- und Download hunderter Fotos zur Bearbeitung in der Cloud gehören ab sofort der Vergangenheit an. Dank direkter Anwendung des individuellen SmartPresets auf dem eigenen Computer liegen die ersten Bilder in Echtzeit vor, sodass Fotograf:innen sofort mit der finalen Überprüfung ihrer bearbeiteten Fotos beginnen können.

Neurapix Instant beschleunigt nicht nur die Bearbeitung, sondern hebt auch die Bedienbarkeit auf ein neues Level: Neurapix Instant ist nahtlos in Adobe Lightroom Classic integriert und funktioniert wie ein klassisches Preset mit wenigen Klicks (siehe Erklärvideo). Gleichzeitig bringt es alle Vorzüge eines SmartPresets mit. Manuelle Anpassungen sind nur selten nötig - selbst bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen. Am eigentlichen Workflow ändert sich für Fotograf:innen somit nichts.

Im selben Zuge spendiert Neurapix allen Nutzer:innen von Neurapix Instant eine automatische und kostenlose Begradigung aller Fotos. Fotograf:innen müssen ihre Bilder somit nicht mehr manuell ausrichten oder geraderücken und sparen dadurch noch mehr Zeit.

Attraktive neue Preis-Option und noch mehr Datensicherheit

Mit Neurapix Instant führt das deutsche Start-up auch das im Januar angekündigte neue Preismodell ein. Fotograf:innen können von nun an die Kosten für cloudbasierte Speicher- und Bearbeitungsdienste einsparen und alternativ eine KI-Flatrate buchen. Im Jahresdeal werden 49,95 Euro pro Monat fällig. Im jederzeit kündbaren Monatstarif sind es 79,95 Euro - gerade für Fotograf:innen mit vielen Aufträgen und Bildern eine attraktive Option. Das bisherige Modell "Pay-per-Picture" (Bearbeitung in der Cloud) bleibt ebenfalls erhalten.

Durch Neurapix Instant positioniert sich das junge Unternehmen aus Göttingen weiter als Vorreiter beim Thema Datenschutz. Fotograf:innen müssen fortan nur noch zum KI-Training rund 500 bearbeitete Bilder hochladen, damit das individualisierte SmartPreset erstellt werden kann. Weitere persönliche Fotos von Kund:innen müssen nicht mehr herausgegeben werden. Für maximale Datensicherheit setzt Neurapix hierbei auf eigene deutsche Server und achtet strikt auf die Einhaltung der DSGVO.

Neurapix Founders Team. Simon Diegmann, Stefan Baur, Peter Chronz, Nils Sauder. Foto: Neurapix





May 27, 2023 /LIK Office
Neurapix liefert bearbeitete Bilder ab sofort in Echtzeit und führt Begradigung sowie KI-Flatrate für viel beschäftigte Fotograf:innen ein, Neurapix, Neurapix Instant, "KI-Flatrate"
Software
  • Newer
  • Older

FOTOCULT Magazin für Fotografie und Lifestyle