FOTOCULT MAGAZIN

MAGAZIN FÜR FOTO, REISE UND LIFESTYLE

Fotocult Magazin für Fotografie Reise und Lifestyle

  • INTA Awards
  • FOTOCULT
  • FOTOGRAFIE
    • "Deeper Shades of Berlin" by Andreas H. Bitesnich
    • "Sound Affairs"
    • Charakterportrait by Nadja Gusenbauer
    • The Peeping Phone
    • Expo 2015 Mailand
    • Fotografen Portfolios
    • Venedig LIK Fotoevent
    • Fashionista in Madrid
    • Pictouresque Vienna
    • Photographic Museum Mauritius
  • LOCATIONs
    • La Peschiera - Brindisi
    • Fuerteventura
    • Mandarin Oriental Bangkok
    • Althun Ha Belize
    • Grand Ferdinand Vienna
    • Alila Jabal Akhdar
    • SixSenses Zighy Bay
    • Expo 2015 Milano
    • Irland
    • Pacheiner - der Gipfel des Schönen
    • Cinecitta Rom
    • Aragon Spain
    • Sibillinische Berge
    • Miami Beach
    • Camera Museum Penang
    • Kuala Lumpur
    • Santorin Greece
    • La Reserva Rotana
    • Paris Photo 2017
    • fotofever Paris 2017
    • Lost Place Tschernobyl
    • State Aviation Museum Kiev
    • Sint Maarten Airfield
    • Park Hyatt Mallorca
    • Victoria & Albert Photography Center
    • Fotospot Ukraine
    • Grand Hotel Miramar Malaga
    • Tut Ench Amun Paris
    • Uluru - Ayers Rock
    • 12 Apostel
    • Lake Pumunga
    • Kata Tjuta
    • Chernobyl Constructions
    • Picasso Barcelona
    • Australien
    • Mas de Torrent
    • La Residencia Belmond Mallorca
    • Expo 2020 Dubai
    • Ritz Carlton Al Hamra Beach
    • Mas Rauric
    • La Casa de Desierto
    • Camenito del Rey
  • KAMERAs
    • ASUS Zenfon 4
    • Canon RP
    • Canon R
    • Canon EOS 6D Mark II
    • FUJI GFX 50s
    • Hasselblad H5D
    • H6D Hasselblad
    • HASSELBLAD X1D 50C
    • Hasselblad H5D CMOS
    • HUAWEI Mate 40 Pro
    • HUAWEI P30 Pro
    • HUAWEI Mate20 Pro
    • HUAWEI P20 Pro
    • Huawei P10 plus
    • HUAWEI P9
    • HUAWEI Mate8 im Fashion Shooting
    • LEICA M10-R
    • Leica M10-P
    • LEICA M10 Praxistest
    • Leica MP
    • Leica Monochrom M246
    • Unboxing Leica Monochrom
    • Leica M
    • Leica SL 2 S
    • LEICA SL2
    • LEICA SL
    • LEICA CL
    • Leica T
    • Leica Q2 im Reisefototest
    • LEICA Q Quicktest
    • LEICA TL2
    • Nikon Z6
    • NIKON D850
    • NIKON D5 und D500
    • Nikon D4s
    • Nikon Coolpix W300
    • OLYMPUS Pen F
    • Olympus Pen
    • OLYMPUS OMD E-M1 MarkII
    • Olympus OM_D E-M5 MarkII
    • OLYMPUS E-M5 Mark III
    • OM-D E-M10 Mark III
    • OLYMPUS Zuiko PRO im Reisetest
    • OLYMPUS M Zuiko PRO 45mm 1:1,2
    • Fisheye meets Supertele
    • Olympus M Zuiko PRO 17mm & 45mm
    • OLYMPUS OM-D E-M1X
    • OLYMPUS PEN F-P7
    • OM-1 OM SYSTEMS
    • Phase One IQ3 Achromatic
    • Phase One IQ3 Trichromatic
    • Phase One IQ 250 Outdoor
    • Phase One XF
    • Pentax 645z
  • CARCULT
    • BMW Z4 Road Trip Andalusia
  • Impressum
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
  • BLOG
  • Events
  • Fotofestival Wien
  • Magazin
    • FOTOCULT ONLINE ARCHIVE
    • AUSGABEN
    • BESTELLUNG
  • Akademie
    • Online Fotokurse
    • LIK Akademie für Foto und Design
    • Künstlerische Fotografie
    • LIK Sommerakademie Fotografie
    • LIK Premium Class Photography
  • IFCC-CLUB
  • VIEPA Award
  • EPEX Award
  • WMPO Award
  • FOTOCULT Vlog
  • FOTOCULT Shop
  • Glass Solutions for Every Space

Foto: LIQUI MOLY Extreme

Die Gobi atmet auf Mit LIQUI MOLY Extreme in den mongolischen goldenen Herbst

September 07, 2025 by LIK Office in Reise

Wenn die Früchte des Sommers geerntet sind und kühlere Temperaturen die Mongolei in ein goldenes Kleid hüllen, zeigen sich die Menschen von einer ganz besonderen Seite: Sie bereiten sich, jahrhundertealten Traditionen folgend, auf den Winter vor.

Der Zauber des goldenen Herbstes mit seinen Festen und Zusammenkünften ist ein besonderes Erlebnis für Einheimische wie Besucher. Der Tourenanbieter LIQUI MOLY Extreme zeigt Reisenden auf behutsame Weise, was es heißt, in der Mongolei zu leben. Dabei geht es mit modernen Allradfahrzeugen bei der Tour „Altai Tracks zu den Adlerjägern“ zu Adlerjägern, Nomaden und in die Hauptstadt Ulaanbaatar.

Die Reise ist ab 4.800 Euro pro Person buchbar und inkludiert neben dem Fahrzeug unter anderem auch Unterkünfte von Luxushotels bis Jurte, ein Begleitfahrzeug, Eintritte sowie Guide und Koch, die die Mongoleireisenden begleiten. 

Die goldene Zeit

Wenn Adler ihre Flügel ausbreiten und sich in luftige Höhen schwingen, bleibt Zuschauern nicht selten die Luft weg. Die Tradition des Jagens mit diesen imposanten Tieren ist aus gutem Grund auch UNESCO-Kulturerbe – und lässt sich besonders spektakulär im Herbst beobachten, wenn die Reise „Altai Tracks zu den Adlerjägern“ genau dorthin führt – zu den Adlerjägern der Mongolei. Die Reise, die in drei Längen verfügbar ist, macht zudem Halt in der Wüste Gobi, wo Flora und Fauna sich im Herbst von der Sommerhitze erholen und die karge Gobi ihren ganz besonderen Reiz vor allem bei Sonnenauf- und -untergang zeigt. Unvergesslich auch die dunklen mongolischen Nächte, in denen sich ein funkelnder Sternenteppich ausbreitet, und in denen Reisende die Gastfreundschaft von Nomadenfamilien genießen. Salzseen und majestätische Gletscher, Steinlandschaften und Flüsse, die durchquert werden müssen, zeigen sich mit einer unvergesslichen und jahreszeitentypischen Klarheit. Dabei ist die kleine Gruppe der Selbstfahrer nicht gänzlich alleine, werden sie auf dieser Tour doch von einem Begleitfahrzeug mit Guide und Koch durch verlassene Landschaften geleitet. Die Mongoleireise zu den Adlerjägern findet entweder als Rundreise (22 Tage) oder One-way (13 bzw. 16 Tage) an neun Terminen zwischen August und Oktober statt. Wer sich lieber aufs Motorrad setzt, kann statt einem 4x4-Fahrzeug ein Enduro-Bike wählen. Die Tour ist unter  themongoliatour.com/de/touren/gefuehrte-4x4-selbstfahrer-mongolei-reise-adlerjaeger-altai-2 buchbar. Im Reisepreis ab 4.800 Euro pro Person sind neben dem Allradfahrzeug unter anderem auch Guides, Koch, Unterkünfte und Supportfahrzeuge inkludiert. 



Ganzjährig den Zauber der Mongolei entdecken

Über 1.500.000 Quadratkilometer ist die Mongolei groß – und doch lassen sich auch in kurzer Zeit zahlreiche Eindrücke sammeln: LIQUI MOLY Extreme bietet ganzjährig unterschiedlich lange Jeeptouren an, die in die Wüste Gobi, ins eindrucksvolle Altai-Gebirge mit seinen Adlerjägern oder zu glasklaren Seen führen. Markante Wüstenlandschaften wechseln sich hier mit den sanften Bergzügen des Changai-Gebirges ab, üppig-dichte Wälder treffen auf rauschende Flüsse und Nomadenstämme ziehen dazwischen ihres Weges. 




September 07, 2025 /LIK Office
Die Gobi atmet auf Mit LIQUI MOLY Extreme in den mongolischen goldenen Herbst
Reise
  • Newer
  • Older

FOTOCULT Magazin für Fotografie und Lifestyle