FOTOCULT MAGAZIN

MAGAZIN FÜR FOTO, REISE UND LIFESTYLE

Fotocult Magazin für Fotografie Reise und Lifestyle

  • INTA Awards
  • FOTOCULT
  • FOTOGRAFIE
    • "Deeper Shades of Berlin" by Andreas H. Bitesnich
    • "Sound Affairs"
    • Charakterportrait by Nadja Gusenbauer
    • The Peeping Phone
    • Expo 2015 Mailand
    • Fotografen Portfolios
    • Venedig LIK Fotoevent
    • Fashionista in Madrid
    • Pictouresque Vienna
    • Photographic Museum Mauritius
  • LOCATIONs
    • La Peschiera - Brindisi
    • Fuerteventura
    • Mandarin Oriental Bangkok
    • Althun Ha Belize
    • Grand Ferdinand Vienna
    • Alila Jabal Akhdar
    • SixSenses Zighy Bay
    • Expo 2015 Milano
    • Irland
    • Pacheiner - der Gipfel des Schönen
    • Cinecitta Rom
    • Aragon Spain
    • Sibillinische Berge
    • Miami Beach
    • Camera Museum Penang
    • Kuala Lumpur
    • Santorin Greece
    • La Reserva Rotana
    • Paris Photo 2017
    • fotofever Paris 2017
    • Lost Place Tschernobyl
    • State Aviation Museum Kiev
    • Sint Maarten Airfield
    • Park Hyatt Mallorca
    • Victoria & Albert Photography Center
    • Fotospot Ukraine
    • Grand Hotel Miramar Malaga
    • Tut Ench Amun Paris
    • Uluru - Ayers Rock
    • 12 Apostel
    • Lake Pumunga
    • Kata Tjuta
    • Chernobyl Constructions
    • Picasso Barcelona
    • Australien
    • Mas de Torrent
    • La Residencia Belmond Mallorca
    • Expo 2020 Dubai
    • Ritz Carlton Al Hamra Beach
    • Mas Rauric
    • La Casa de Desierto
    • Camenito del Rey
  • KAMERAs
    • ASUS Zenfon 4
    • Canon RP
    • Canon R
    • Canon EOS 6D Mark II
    • FUJI GFX 50s
    • Hasselblad H5D
    • H6D Hasselblad
    • HASSELBLAD X1D 50C
    • Hasselblad H5D CMOS
    • HUAWEI Mate 40 Pro
    • HUAWEI P30 Pro
    • HUAWEI Mate20 Pro
    • HUAWEI P20 Pro
    • Huawei P10 plus
    • HUAWEI P9
    • HUAWEI Mate8 im Fashion Shooting
    • LEICA M10-R
    • Leica M10-P
    • LEICA M10 Praxistest
    • Leica MP
    • Leica Monochrom M246
    • Unboxing Leica Monochrom
    • Leica M
    • Leica SL 2 S
    • LEICA SL2
    • LEICA SL
    • LEICA CL
    • Leica T
    • Leica Q2 im Reisefototest
    • LEICA Q Quicktest
    • LEICA TL2
    • Nikon Z6
    • NIKON D850
    • NIKON D5 und D500
    • Nikon D4s
    • Nikon Coolpix W300
    • OLYMPUS Pen F
    • Olympus Pen
    • OLYMPUS OMD E-M1 MarkII
    • Olympus OM_D E-M5 MarkII
    • OLYMPUS E-M5 Mark III
    • OM-D E-M10 Mark III
    • OLYMPUS Zuiko PRO im Reisetest
    • OLYMPUS M Zuiko PRO 45mm 1:1,2
    • Fisheye meets Supertele
    • Olympus M Zuiko PRO 17mm & 45mm
    • OLYMPUS OM-D E-M1X
    • OLYMPUS PEN F-P7
    • OM-1 OM SYSTEMS
    • Phase One IQ3 Achromatic
    • Phase One IQ3 Trichromatic
    • Phase One IQ 250 Outdoor
    • Phase One XF
    • Pentax 645z
  • CARCULT
    • BMW Z4 Road Trip Andalusia
  • Impressum
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
  • BLOG
  • Events
  • Fotofestival Wien
  • Magazin
    • FOTOCULT ONLINE ARCHIVE
    • AUSGABEN
    • BESTELLUNG
    • LIK Photokolchose Mietstudio
  • Akademie
    • Online Fotokurse
    • LIK Akademie für Foto und Design
    • Künstlerische Fotografie
    • LIK Sommerakademie Fotografie
    • LIK Premium Class Photography
  • IFCC-CLUB
  • VIEPA Award
  • EPEX Award
  • WMPO Award
  • FOTOCULT Vlog
  • FOTOCULT Shop
  • Glass Solutions for Every Space
Huawei MatePad Pro 5000x3333.jpg

Das Huawei MatePad Pro: Das produktive Arbeitsgerät ist demnächst in Österreich erhältlich.

May 23, 2020 by Eric Berger in TECHNIK

Der Arbeitsplatz vieler Österreicherinnen und Österreicher hat sich in den letzten Wochen in das eigene Zuhause verlagert. Homeoffice und Arbeiten von überall aus wird auch in Zukunft Teil des Alltages sein. Um zeitlich und räumlich flexibel und effizient arbeiten zu können, benötigt es auch ideale Geräte. Das High-End-Tablet Huawei MatePad Pro vereint Kreativität und Produktivität. Ob als Arbeitsgerät gemeinsam mit dem Huawei M-Pencil und dem Huawei Smart Magnetic Keyboard am Schreibtisch oder unterwegs, das Gerät macht jede Umgebung zum produktiven Arbeitsplatz. Das Huawei MatePad Pro in Midnight Grey ist Ende Mai im österreichischen Handel zu einem unverbindlichen Richtpreis von EUR 549,00 erhältlich. Für all jene, die das Huawei MatePad Pro bis Ende Juni kaufen, gibt es ein Huawei Smart Magnetic Keyboard und einen Huawei M-Pencil kostenlos dazu. Diese Aktion läuft ab Verkaufsstart bis Ende Juni und solange der Vorrat reicht.

Kirin 990 für eine unschlagbare Leistung
Das Huawei MatePad Pro überzeugt gleichermaßen mit Design und Technologie. Das Fundament für mehr Leistung und Energieeffizienz bildet der Kirin 990-SoC. Der Rahmen mit Magnesium-Legierung sorgt für ein niedriges Gewicht und ist dennoch strapazierfähig. Der 16-core Mali-G76 GPU verbessert die Leistung und Akkulaufzeit für ein reibungsloses Arbeits- und Unterhaltungserlebnis erheblich. Dank des hochkapazitiven 7250mAh-Akkus verfügt das Huawei MatePad Pro über eine hervorragende Akkulaufzeit und ist das weltweit erste Tablet, das sowohl drahtloses Laden sowie Reverse Wireless Charging unterstützt. Die Huawei-eigene NPU-Architektur sorgt für eine gleichmäßige Auslastung zwischen den einzelnen Kernen und so für optimierte AI-Funktionen. Ein aus zwölf Layern bestehendes Kühlsystem, das beim Wärmemanagement auf künstliche Intelligenz setzt, sorgt auch bei hoher Belastung für normale Temperatur. Das Huawei MatePad Pro ist außerdem mit bis zu 8 GB LPDDR4X Dual-Channel-RAM ausgestattet und ermöglicht einen schnellen Start von Apps und dadurch effektives Arbeiten. 

Huawei MatePad Pro 891x711.jpg


Effektives Arbeiten durch die Multi-Screen Collaboration
Durch das Unibody-Gehäuse entsteht ein ebenso klarer wie moderner minimalistischer Look. Das Huawei MatePad Pro ist mit einem IPS-Panel ausgestattet, das dem Nutzer beste Arbeitserlebnisse garantiert. Durch die Ergänzung der leistungsstarken Hardware um die Huawei ClariVu-Display-Enhancement-Technologie entsteht eine deutlich verbesserte Farbwiedergabe und Bildklarheit. Auch das Klangerlebnis des Huawei MatePad Pro ist hervorragend. Das Huawei MatePad Pro bringt eine Reihe von Innovationen mit sich. Huawei Share ermöglicht Multi-Screen Collaboration: Damit übertragen Nutzer ganz einfach ihre Dateien per Drag and Drop zwischen Smartphone und Tablet. Die Multi-Window-Funktion bietet müheloses Multi-Tasking mit Hilfe von bis zu drei Apps gleichzeitig. Floating Window sorgt dafür, dass Nutzer zum Beispiel parallel zum Arbeiten auf Kurznachrichten antworten können – ohne die App zu minimieren oder aus der Immersion „aufzutauchen“. Der APP Multiplier macht paralleles Arbeiten mit zwei Apps nebeneinander möglich. Und durch einfaches Ziehen des Rahmens kann der Nutzer die Größe der Fenster bequem an seine Bedürfnisse anpassen. Der Desktop Modus kann bis zu acht gleichzeitig geöffnete Apps oder Prozesse ausführen – ohne die Performance zu beeinträchtigen. Die verbesserte WPS-Funktion unterstützt nun auch die Eingabe von Sprachnotizen und den Smart Pencil-Brush-Modus.

Erweitertes Arbeiten: Mit dem Huawei M-Pencil und dem Huawei Smart Magnetic Keyboard
Eine hervorragende Ergänzung ist der separat zu erwerbende Huawei M-Pencil, der ein ebenso intuitives wie angenehmes Schreibgefühl bietet. Der Huawei M-Pencil macht das Schreiben auf Glasoberflächen zu einem absoluten Vergnügen. Mit 4.096 Stufen der Drucksensitivität, Neigungsunterstützung und einer Spitze aus einem einzigartigen Verbundmaterial können Nutzer eine unglaubliche Genauigkeit, Reaktionsfähigkeit und Sensibilität erwarten. Durch das Platzieren des Huawei M-Pencil an den Rand des Huawei MatePad Pro verbindet sich das Duo automatisch per Bluetooth. Ebenso einfach lässt sich das separat zu erwerbende Huawei Smart Magnetic Keyboard mit dem Tablet verbinden. Das Folio der veganen Ledertastatur verfügt über einen Tastenhub von 1,3 mm. Damit lässt sich komfortabel tippen, während die Umschalttaste gleichzeitig als Umschalter für Huawei Share dient und so einen schnellen Zugriff auf die Multi-Screen-Collaboration-Funktion erlaubt

Zukunftssicher mit der Huawei AppGallery und Multipath-Strategie
Die Huawei AppGallery ist der offizielle AppStore für Huawei Smartphones und Tablets und bereits der drittgrößte App-Marktplatz der Welt. Hier laden weltweit über 400 Millionen monatlich aktive Nutzer einfach und sicher Tausende von Apps herunter. Huaweis Ziel ist es, die AppGallery in Zusammenarbeit mit den weltweit innovativsten Entwicklern zu einer zukunftsweisenden, offenen App-Plattform zu machen. Die Privatsphäre und Sicherheit aller Nutzer wird gewährleistet und ein einzigartiges Nutzererlebnis ermöglicht. Hierfür verfolgt das Unternehmen eine gezielte Strategie über verschiedene Pfade:

1. Wachsendes Angebot: Über die AppGallery lassen sich beliebte Apps und Spiele schnell und unkompliziert installieren. Ob Microsoft Office, Amazon Shopping oder Top-Games wie Asphalt 9 und Fortnite – die Vielfalt ist groß und wächst täglich. Lokale Experten-Teams arbeiten kontinuierlich daran, dass weitere wichtige Apps für den lokalen wie internationalen Markt in die AppGallery integriert werden. Dank der vierfachen Sicherheitsüberprüfung sind alle Apps in der AppGallery besonders sicher.

2. Quick Apps: Mit den Quick Apps hat Huawei die Idee der App-Nutzung weitergedacht. Die neue Art von Apps benötigt keine Installation auf dem Smartphone mehr, was kostbaren Speicher, wertvolle Systemressourcen und damit auch Energie spart. Updates sind nicht notwendig, die Quick Apps sind automatisch immer auf dem neuesten Stand. Nie war es einfacher und intuitiver, Apps zu nutzen. Die Quick Apps lassen sich im Quick App Center verwalten und auf Wunsch auf dem Startbildschirm fixieren.

3. Phone Clone: Die auf Huawei Smartphones vorinstallierte App überträgt Kontakte, Anruflisten, Daten, Nachrichten, Anwendungen, Videos, Fotos und Einstellungen einfach und sicher vom alten Smartphone auf die neue Huawei P40-Serie.

4. Direkter Download externer Apps: Auch auf beliebte Apps wie Facebook und WhatsApp sollen Kunden von Huawei nicht verzichten. Über die Huawei AppGallery gelangt man direkt zu den offiziellen Webseiten, um den Download und die Installation der beliebten Apps zu starten. Über Drittanbieter-Apps, wie zum Beispiel „MoreApps“, werden Nutzer direkt auf die offizielle Webseite externer Anbieter geführt. Dort lässt sich die aktuelle Installationsdatei im gewohnten APK-Format kostenfrei herunterladen, installieren und die App wie gewohnt nutzen. Auf Wunsch können Nutzer auch über alternative AppStores von Drittherstellern weitere Apps beziehen. 

Huawei MatePad Pro mit Huawei M-Pencil und Huawei Smart Magnetic Keyboard 1200x840.jpg



Preise und Verfügbarkeit

Huawei MatePad Pro
• Unverbindlicher Richtpreis: EUR 549,00
• Speicherkonfiguration: 6GB+128GB WiFi
• Verfügbare Farben: Midnight Grey
• Verfügbarkeit: ab Ende Mai im österreichischen Handel 

Huawei M-Pencil
• Unverbindlicher Richtpreis: EUR 89,00
• Verfügbarkeit: ab Ende Mai im österreichischen Handel

Huawei Smart Magnetic Keyboard
• Unverbindlicher Richtpreis: EUR 129,00
• Verfügbarkeit: ab Ende Mai im österreichischen Handel

Weitere Informationen zur Huawei Consumer Business Group:
• Webseite: http://consumer.huawei.com/at 
• Facebook: http://www.facebook.com/HuaweimobileAT 
• Instagram: https://www.instagram.com/huaweimobileat/
• YouTube: https://www.youtube.com/user/HuaweiDeviceCo

Huawei MatePad Pro 1200x801.jpg


May 23, 2020 /Eric Berger
das-huawei-matepad-pro
TECHNIK
  • Newer
  • Older

FOTOCULT Magazin für Fotografie und Lifestyle