FOTOCULT MAGAZIN

MAGAZIN FÜR FOTO, REISE UND LIFESTYLE

Fotocult Magazin für Fotografie Reise und Lifestyle

  • INTA Awards
  • FOTOCULT
  • FOTOGRAFIE
    • "Deeper Shades of Berlin" by Andreas H. Bitesnich
    • "Sound Affairs"
    • Charakterportrait by Nadja Gusenbauer
    • The Peeping Phone
    • Expo 2015 Mailand
    • Fotografen Portfolios
    • Venedig LIK Fotoevent
    • Fashionista in Madrid
    • Pictouresque Vienna
    • Photographic Museum Mauritius
  • LOCATIONs
    • La Peschiera - Brindisi
    • Fuerteventura
    • Mandarin Oriental Bangkok
    • Althun Ha Belize
    • Grand Ferdinand Vienna
    • Alila Jabal Akhdar
    • SixSenses Zighy Bay
    • Expo 2015 Milano
    • Irland
    • Pacheiner - der Gipfel des Schönen
    • Cinecitta Rom
    • Aragon Spain
    • Sibillinische Berge
    • Miami Beach
    • Camera Museum Penang
    • Kuala Lumpur
    • Santorin Greece
    • La Reserva Rotana
    • Paris Photo 2017
    • fotofever Paris 2017
    • Lost Place Tschernobyl
    • State Aviation Museum Kiev
    • Sint Maarten Airfield
    • Park Hyatt Mallorca
    • Victoria & Albert Photography Center
    • Fotospot Ukraine
    • Grand Hotel Miramar Malaga
    • Tut Ench Amun Paris
    • Uluru - Ayers Rock
    • 12 Apostel
    • Lake Pumunga
    • Kata Tjuta
    • Chernobyl Constructions
    • Picasso Barcelona
    • Australien
    • Mas de Torrent
    • La Residencia Belmond Mallorca
    • Expo 2020 Dubai
    • Ritz Carlton Al Hamra Beach
    • Mas Rauric
    • La Casa de Desierto
    • Camenito del Rey
  • KAMERAs
    • ASUS Zenfon 4
    • Canon RP
    • Canon R
    • Canon EOS 6D Mark II
    • FUJI GFX 50s
    • Hasselblad H5D
    • H6D Hasselblad
    • HASSELBLAD X1D 50C
    • Hasselblad H5D CMOS
    • HUAWEI Mate 40 Pro
    • HUAWEI P30 Pro
    • HUAWEI Mate20 Pro
    • HUAWEI P20 Pro
    • Huawei P10 plus
    • HUAWEI P9
    • HUAWEI Mate8 im Fashion Shooting
    • LEICA M10-R
    • Leica M10-P
    • LEICA M10 Praxistest
    • Leica MP
    • Leica Monochrom M246
    • Unboxing Leica Monochrom
    • Leica M
    • Leica SL 2 S
    • LEICA SL2
    • LEICA SL
    • LEICA CL
    • Leica T
    • Leica Q2 im Reisefototest
    • LEICA Q Quicktest
    • LEICA TL2
    • Nikon Z6
    • NIKON D850
    • NIKON D5 und D500
    • Nikon D4s
    • Nikon Coolpix W300
    • OLYMPUS Pen F
    • Olympus Pen
    • OLYMPUS OMD E-M1 MarkII
    • Olympus OM_D E-M5 MarkII
    • OLYMPUS E-M5 Mark III
    • OM-D E-M10 Mark III
    • OLYMPUS Zuiko PRO im Reisetest
    • OLYMPUS M Zuiko PRO 45mm 1:1,2
    • Fisheye meets Supertele
    • Olympus M Zuiko PRO 17mm & 45mm
    • OLYMPUS OM-D E-M1X
    • OLYMPUS PEN F-P7
    • OM-1 OM SYSTEMS
    • Phase One IQ3 Achromatic
    • Phase One IQ3 Trichromatic
    • Phase One IQ 250 Outdoor
    • Phase One XF
    • Pentax 645z
  • CARCULT
    • BMW Z4 Road Trip Andalusia
  • Impressum
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
  • BLOG
  • Events
  • Fotofestival Wien
  • Magazin
    • FOTOCULT ONLINE ARCHIVE
    • AUSGABEN
    • BESTELLUNG
  • Akademie
    • Online Fotokurse
    • LIK Akademie für Foto und Design
    • Künstlerische Fotografie
    • LIK Sommerakademie Fotografie
    • LIK Premium Class Photography
  • IFCC-CLUB
  • VIEPA Award
  • EPEX Award
  • WMPO Award
  • FOTOCULT Vlog
  • FOTOCULT Shop
  • Glass Solutions for Every Space

Foto: Courtesy of Aman

AMANZOE: EIN REFUGIUM AM MITTELMEER

September 10, 2025 by LIK Office in Hotel and Hideaway

Wer diesen Sommer noch eine Auszeit sucht, findet im Amanzoe einen Rückzugsort, der Eleganz, Natur und Privatsphäre auf unvergleichliche Weise verbindet. Das Resort liegt inmitten von Olivenhainen auf einem Hügel nahe Porto Heli auf dem Peloponnes und bietet einen klaren Blick über das tiefblaue Meer.

Herzstück des Resorts ist der ikonische Hauptpool, der mit klaren Linien in die Architektur eingebettet ist und von hellen Marmorterrassen umrahmt wird. Ein Ort der Stille und Schönheit, der längst als einer der beeindruckendsten Pools im Mittelmeerraum gilt. Wer hier schwimmt, verliert das Zeitgefühl und und genießt die stille Weite der Ägäis. In Kombination mit dem ruhigen Spa, der Bibliothek, der offenen Lobby oder den privaten Terrassen der Pavillons entstehen zahllose Rückzugsorte.

Amanzoe wurde vom amerikanischen Architekten Ed Tuttle entworfen und folgt der Formsprache der klassischen Akropolis mit klaren Linien, natürlichen Materialien und großzügigen Perspektiven. Die Pavillons und Villen verfügen über private Pools, Gärten und Terrassen mit weitem Blick über die Hügellandschaft und das Meer. Wer absolute Privatsphäre sucht, wählt eine der großzügigen Villen mit eigenem Spa-Bereich, Küchenchef und einem Garten, der sich über mehrere Ebenen erstreckt.

Neben dem Hauptpool bieten vier weitere Pools am Beach Club einen spektakulären Blick auf die griechische Küste. Auch in den Unterkünften selbst spielt Wasser eine zentrale Rolle: Die privaten Pools der Pavillons, Villen und Cabanas ermöglichen ein ungestörtes Badeerlebnis inmitten mediterraner Vegetation. Der eigene Beach Club in der Bucht von Korakia bietet darüber hinaus direkten Zugang zum Meer und ist Ausgangspunkt für exklusive Ausflüge per Boot oder Yacht zu den benachbarten Inseln Hydra und Spetses.

Im Spa erwartet Gäste ein umfassendes Wellnessprogramm. Neu in dieser Saison sind das Couples Escape, ein Rückzugsformat für zwei, sowie das „Mental Resilience“ Retreat in Zusammenarbeit mit Maria Sharapova, das Körper und Geist gleichermaßen anspricht.

Kulinarisch zeigt sich Amanzoe facettenreich: Das japanisch inspirierte Nama lädt zum Lunch und Dinner ein, während der Garten Bostani und die neue Nama Lounge am Pool exklusive Private Dining Experiences unter freiem Himmel ermöglichen. Ein besonderes Highlight der Saison ist die monatliche Beach Dinner Reihe mit wechselnden Gastköchen. Den Auftakt macht der britische Starkoch Tom Aikens am 9. August 2025.

Durch die Nähe zu Athen ist Amanzoe bequem erreichbar und dennoch weit genug entfernt, um sich wie eine andere Welt anzufühlen. Mit seinem Spiel aus Licht, Landschaft und Architektur ist das Resort eine zeitlose Sommerdestination – und vielleicht der schönste Ort für alle, die in diesem Jahr noch ein Urlaubsziel suchen.

ÜBER AMAN
Aman wurde 1988 mit der Vision gegründet, eine Kollektion intimer Rückzugsorte mit der bescheidenen und herzlichen Gastfreundschaft eines anmutigen Privathauses zu schaffen. Das erste Amanpuri (Ort des Friedens) in Phuket, Thailand, war die Geburtsstunde dieses Konzepts. Seitdem ist Aman auf 35 exquisite, ruhige Hotels, Resorts und Markenresidenzen in 20 Destinationen weltweit angewachsen, von städtisch bis abgelegen. Aman verfügt über eine solide Pipeline mit zukünftigen Projekten im Bau.

In den letzten Jahren hat die Aman-Gruppe ihren begehrten Lebensstil auch außerhalb ihrer Oasen angeboten. Dazu gehören Aman Skincare (2018), die Nahrungsergänzungsprodukte Sva (2020), Aman Fine Fragrance (2020), die Bekleidungskollektion The Essentials by Aman (2021), die Hautpflegelinie Aman Essential Skin (2023) und Aman Interiors (2023) mit maßgeschneiderten Möbeln, die von der Welt von Aman inspiriert sind.

Da Innovation ein Eckpfeiler der Markenphilosophie ist, führt Aman im Jahr 2020 eine neue Hotelmarke ein: Janu - was auf Sanskrit „Seele“ bedeutet. Janu bietet ein einzigartiges Verständnis von Gastfreundschaft, bei dem echte menschliche Interaktion, spielerischer Ausdruck und soziales Wohlbefinden im Mittelpunkt des Erlebnisses stehen. Janu will Kopf und Herz ins Gleichgewicht bringen und die Seele neu beleben. Das erste Janu-Hotel, Janu Tokio, wurde im März 2024 eröffnet und weitere Janu-Hotels sind bereits in Planung.


September 10, 2025 /LIK Office
AMANZOE: EIN REFUGIUM AM MITTELMEER
Hotel and Hideaway
  • Newer
  • Older

FOTOCULT Magazin für Fotografie und Lifestyle