FOTOCULT MAGAZIN

MAGAZIN FÜR FOTO, REISE UND LIFESTYLE

Fotocult Magazin für Fotografie Reise und Lifestyle

  • INTA Awards
  • FOTOCULT
  • FOTOGRAFIE
    • "Deeper Shades of Berlin" by Andreas H. Bitesnich
    • "Sound Affairs"
    • Charakterportrait by Nadja Gusenbauer
    • The Peeping Phone
    • Expo 2015 Mailand
    • Fotografen Portfolios
    • Venedig LIK Fotoevent
    • Fashionista in Madrid
    • Pictouresque Vienna
    • Photographic Museum Mauritius
  • LOCATIONs
    • La Peschiera - Brindisi
    • Fuerteventura
    • Mandarin Oriental Bangkok
    • Althun Ha Belize
    • Grand Ferdinand Vienna
    • Alila Jabal Akhdar
    • SixSenses Zighy Bay
    • Expo 2015 Milano
    • Irland
    • Pacheiner - der Gipfel des Schönen
    • Cinecitta Rom
    • Aragon Spain
    • Sibillinische Berge
    • Miami Beach
    • Camera Museum Penang
    • Kuala Lumpur
    • Santorin Greece
    • La Reserva Rotana
    • Paris Photo 2017
    • fotofever Paris 2017
    • Lost Place Tschernobyl
    • State Aviation Museum Kiev
    • Sint Maarten Airfield
    • Park Hyatt Mallorca
    • Victoria & Albert Photography Center
    • Fotospot Ukraine
    • Grand Hotel Miramar Malaga
    • Tut Ench Amun Paris
    • Uluru - Ayers Rock
    • 12 Apostel
    • Lake Pumunga
    • Kata Tjuta
    • Chernobyl Constructions
    • Picasso Barcelona
    • Australien
    • Mas de Torrent
    • La Residencia Belmond Mallorca
    • Expo 2020 Dubai
    • Ritz Carlton Al Hamra Beach
    • Mas Rauric
    • La Casa de Desierto
    • Camenito del Rey
  • KAMERAs
    • ASUS Zenfon 4
    • Canon RP
    • Canon R
    • Canon EOS 6D Mark II
    • FUJI GFX 50s
    • Hasselblad H5D
    • H6D Hasselblad
    • HASSELBLAD X1D 50C
    • Hasselblad H5D CMOS
    • HUAWEI Mate 40 Pro
    • HUAWEI P30 Pro
    • HUAWEI Mate20 Pro
    • HUAWEI P20 Pro
    • Huawei P10 plus
    • HUAWEI P9
    • HUAWEI Mate8 im Fashion Shooting
    • LEICA M10-R
    • Leica M10-P
    • LEICA M10 Praxistest
    • Leica MP
    • Leica Monochrom M246
    • Unboxing Leica Monochrom
    • Leica M
    • Leica SL 2 S
    • LEICA SL2
    • LEICA SL
    • LEICA CL
    • Leica T
    • Leica Q2 im Reisefototest
    • LEICA Q Quicktest
    • LEICA TL2
    • Nikon Z6
    • NIKON D850
    • NIKON D5 und D500
    • Nikon D4s
    • Nikon Coolpix W300
    • OLYMPUS Pen F
    • Olympus Pen
    • OLYMPUS OMD E-M1 MarkII
    • Olympus OM_D E-M5 MarkII
    • OLYMPUS E-M5 Mark III
    • OM-D E-M10 Mark III
    • OLYMPUS Zuiko PRO im Reisetest
    • OLYMPUS M Zuiko PRO 45mm 1:1,2
    • Fisheye meets Supertele
    • Olympus M Zuiko PRO 17mm & 45mm
    • OLYMPUS OM-D E-M1X
    • OLYMPUS PEN F-P7
    • OM-1 OM SYSTEMS
    • Phase One IQ3 Achromatic
    • Phase One IQ3 Trichromatic
    • Phase One IQ 250 Outdoor
    • Phase One XF
    • Pentax 645z
  • CARCULT
    • BMW Z4 Road Trip Andalusia
  • Impressum
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
  • BLOG
  • Events
  • Fotofestival Wien
  • Magazin
    • FOTOCULT ONLINE ARCHIVE
    • AUSGABEN
    • BESTELLUNG
  • Akademie
    • Online Fotokurse
    • LIK Akademie für Foto und Design
    • Künstlerische Fotografie
    • LIK Sommerakademie Fotografie
    • LIK Premium Class Photography
  • IFCC-CLUB
  • VIEPA Award
  • EPEX Award
  • WMPO Award
  • FOTOCULT Vlog
  • FOTOCULT Shop
  • Glass Solutions for Every Space

Huawei P smart 2019 kommt mit Dewdrop-Display nach Österreich.

FOTOCULT Magazin
February 19, 2019 by Eric Berger in Lifestyle, TECHNIK

Huawei präsentiert mit dem Huawei P smart 2019 den ersten Smartphone-Neuzugang des Jahres. Das Gerät ist besonders für junge Nutzer und ihren persönlichen Lifestyle geeignet. Gerade diese Kunden wollen ein Smartphone in ihrer Hand halten, das ihnen keine Kompromisse abverlangt – mit einem erstklassigen Display, Komfortfunktionen, guter Fotografie-Möglichkeit und einem Akku, der allen Herausforderungen gewachsen ist.

Mehr Display im galaktischen Design

Das Huawei P smart 2019 ist das erste Smartphone der P-Serie mit einem Dewdrop Full-HD+ Display. Mit 6,21 Zoll (15,77 cm) und einer Auflösung von 2340 x 1080 Pixel bei 415 ppi bietet der neue Zuwachs der P smart-Familie mehr Bildschirm und Schärfe als je zuvor. Das Bildschirm-Gehäuse-Verhältnis von 89 Prozent macht das Smartphone nahezu randlos – ein Hochgenuss beim Surfen oder Videos schauen. Abgerundet wird es durch einen 3D Curved-Unibody.

Intelligente Fotografie verleiht noch mehr Style 

Das Huawei P smart 2019 ist mit einer Dual-Kamera (13 + 2 MP) und einer Frontkamera mit 8 MP ausgestattet. Erstmalig in der P smart-Reihe unterstützt Artificial Intelligence (AI) bei Foto- und Videoaufnahmen. Die AI macht aus gewöhnlichen Motiven spektakuläre Pics: insgesamt 22 Motive werden erkannt, bei denen das P smart 2019 dem Nutzer die perfekten Einstellungen für jede Situation automatisch einstellt. Mit den verschiedenen AI-Optionen kommen noch weitere Highlights dazu: im Beauty-Modus etwa lassen verschiedene Algorithmen Portraits besonders professionell wirken. Oder auch die große Blende, mit der ein künstlerischer Bokeh-Effekt erzeugt wird.

Erstklassiges Setup und top Features

Dank EMUI 9.0 auf Basis von Android 9.0 kommt das Huawei P smart 2019 mit aktuellster Smartphone-Software. Safer geht es nicht: die biometrischen Entsperrfunktionen bieten maximale Sicherheit. Die Gesichtserkennung scannt das Gesicht in Sekundenschnelle oder wer es Old-School bevorzugt, nutzt den Fingerabdrucksensor auf der Rückseite. Mit Phone Clone und Huawei Share bietet das Huawei P smart 2019 zudem ein starkes Setup, um das Device einzurichten oder Dateien auszutauschen.

Megaspeed und Power-Akku  

Im Inneren des Gerätes regelt der Kirin 710 Octa-Core, unterstützt durch 3 GB RAM und 64 GB internen Speicher, den flüssigen Betrieb des Smartphones. Der Speicher ist via microSD-Speicherkarte um bis zu 512 GB erweiterbar. Mit dem Hybrid-Slot hat der Nutzer absolute Flexibilität, ob er zwei SIM-Karten nutzt oder eine SIM- und microSD-Karten-Kombination. Ein leistungsstarker 3400mAh-Akku sorgt beim Huawei P smart 2019 für pausenlosen Spaß.

Preise und Verfügbarkeit

Das Huawei P smart 2019 ist ab sofort zum UVP von 249 Euro im österreichischen Fachhandel in den Farben Midnight Black und Aurora Blue erhältlich. Die Farbe Sapphire Blue folgt im Frühjahr 2019.

Huawei P smart 2019:

  • Unverbindlicher Richtpreis: 249,00 Euro

  • Verfügbare Farben: Midnight Black, Aurora Blue und Sapphire Blue (ab Frühjahr 2019)

  • Verfügbarkeit: ab Jänner 2019 im österreichischen Fachhandel erhältlich

  • Mehr Infos: https://consumer.huawei.com/at/phones/p-smart-2019/ 

February 19, 2019 /Eric Berger
Huawei P smart 2019
Lifestyle, TECHNIK
  • Newer
  • Older

FOTOCULT Magazin für Fotografie und Lifestyle