FOTOCULT MAGAZIN

MAGAZIN FÜR FOTO UND LIFESTYLE

Fotocult Magazin für Fotografie und Lifestyle

  • FOTOCULT
  • FOTOGRAFIE
    • "Deeper Shades of Berlin" by Andreas H. Bitesnich
    • "Sound Affairs"
    • Charakterportrait by Nadja Gusenbauer
    • The Peeping Phone
    • Expo 2015 Mailand
    • Fotografen Portfolios
    • Venedig LIK Fotoevent
    • Fashionista in Madrid
    • Pictouresque Vienna
  • LOCATIONs
    • La Peschiera - Brindisi
    • Fuerteventura
    • Mandarin Oriental Bangkok
    • Althun Ha Belize
    • Grand Ferdinand Vienna
    • Alila Jabal Akhdar
    • SixSenses Zighy Bay
    • Expo 2015 Milano
    • Irland
    • Pacheiner - der Gipfel des Schönen
    • Cinecitta Rom
    • Aragon Spain
    • Sibillinische Berge
    • Miami Beach
    • Camera Museum Penang
    • Kuala Lumpur
    • Santorin Greece
    • La Reserva Rotana
    • Paris Photo 2017
    • fotofever Paris 2017
    • Lost Place Tschernobyl
    • State Aviation Museum Kiev
    • Sint Maarten Airfield
    • Park Hyatt Mallorca
    • Victoria & Albert Photography Center
  • KAMERAs
    • Leica M
    • Leica MP
    • LEICA SL
    • LEICA CL
    • Leica Monochrom M246
    • LEICA M10 Praxistest
    • Leica M10-P
    • Unboxing Leica Monochrom
    • Leica T
    • LEICA Q Quicktest
    • LEICA TL2
    • FUJI GFX 50s
    • Olympus Pen
    • OLYMPUS Pen F
    • OLYMPUS OMD E-M1 MarkII
    • Olympus OM_D E-M5 MarkII
    • OM-D E-M10 Mark III
    • OLYMPUS Zuiko PRO im Reisetest
    • OLYMPUS M Zuiko PRO 45mm 1:1,2
    • Fisheye meets Supertele
    • Nikon Z6
    • Nikon D4s
    • NIKON D5 und D500
    • Nikon Coolpix W300
    • Olympus M Zuiko PRO 17mm & 45mm
    • NIKON D850
    • Canon EOS 6D Mark II
    • ASUS Zenfon 4
    • HUAWEI Mate8 im Fashion Shooting
    • HUAWEI P9
    • Huawei P10 plus
    • HUAWEI P20 Pro
    • HUAWEI Mate20 Pro
    • HASSELBLAD X1D 50C
    • H6D Hasselblad
    • Hasselblad H5D CMOS
    • Hasselblad H5D
    • Phase One IQ3 Trichromatic
    • Phase One IQ3 Achromatic
    • Phase One IQ 250 Outdoor
    • Phase One XF
    • Pentax 645z
  • Impressum
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
  • BLOG
  • Events
  • Magazin
    • FOTOCULT ONLINE ARCHIVE
    • AUSGABEN
    • BESTELLUNG
    • LIK Photokolchose Mietstudio
  • Akademie
    • Online Fotokurse
    • LIK Akademie für Foto und Design
    • Künstlerische Fotografie
    • LIK Sommerakademie Fotografie
    • LIK Premium Class Photography
  • Foto Mietstudio
  • IFCC-CLUB
  • FOTOCULT Shop
L-Mount_RGB.jpg

L-Mount Alliance: Strategische Kooperation zwischen Leica Camera, Panasonic und Sigma.

September 25, 2018 by Eric Berger in Kamera, Objektive

Einen Tag vor dem offiziellen Start der photokina 2018 kündigten die Leica Camera AG, Panasonic und Sigma eine strategische Partnerschaft im Rahmen der Pressekonferenz des Unternehmens an. Die „L-Mount Alliance“ stellt eine bisher beispiellose Art der Zusammenarbeit dar und wird besonders für die Kunden der drei Unternehmen von großem Nutzen sein. Sie ermöglicht es Panasonic und Sigma den von Leica entwickelten L-Mount Standard für ihre eigenen Entwicklungen zu nutzen und so ebenfalls Kameras sowie Optiken mit diesem Objektivanschluss anzubieten. Durch die gemeinsamen Anstrengungen der drei Partner wird die Allianz maßgeblich zur Bedeutung des L-Mount Standards für die Welt der Fotografie beitragen.

 

Systemkameras ermöglichen auf Grund ihrer zahlreichen austauschbaren Komponenten  einen äußerst flexiblen Einsatz und lassen sich je nach Anforderungen individuell konfigurieren. Dabei ist das Bajonett die wichtigste Schnittstelle, da das Objektiv maßgeblich an der Abbildungsleistung und somit an der finalen Bildqualität Anteil hat. Durch die strategische Partnerschaft zwischen Leica, Panasonic und Sigma können Kunden in Zukunft somit auf eine größere Auswahl an Kameras und Objektiven zurückgreifen, ohne sich dabei wie bisher auf einzelne Hersteller festlegen zu müssen, weil diese proprietäre Bajonette nutzen.

 

Dr. Andreas Kaufmann, Aufsichtsratsvorsitzender und Mehrheitseigner, Leica Camera AG: “Fotografen ist eine große Auswahl für ihr jeweils gewähltes Kamerasystem äußerst wichtig. Gerade im immer stärker wachsenden Markt für spiegellose Systemkameras herrscht eine immer größere Vielfalt an unterschiedlichen Anforderungen von Seiten der Nutzer. Um diesen Anforderungen auch kurzfristig gerecht werden zu können, haben wir uns dazu entschieden, mit renommierten Partnern aus der Fotoindustrie zusammen zu arbeiten. Mit Panasonic verbinden uns viele Jahre der partnerschaftlichen sowie vertrauensvollen Zusammenarbeit und ihre Expertise in Elektronik ist unbestritten. Sigma ist ebenfalls ein respektiertes Unternehmen, welches sich besonders im Bereich der optischen Entwicklung etabliert hat und mit seinen innovativen Produkten eine perfekte Ergänzung für unser bestehendes L-Mount Portfolio bieten kann. Wir sind davon überzeugt, dass wir zusammen mit unseren Partnern ein gegenseitiges und nachhaltiges Wachstum für all unsere Produkte realisieren können.“

 

Mr. Tetsuro Homma, Senior Managing Executive Officer, Panasonic Corporation: „Der Fokus von Panasonic lag immer darauf, den Kameramarkt zu revolutionieren und das Leben von Fotografen einfacher, fortschrittlicher und angenehmer zu gestalten. Unsere langjährige Partnerschaft mit Leica hat zahlreiche leistungsfähige und hochwertige Digitalkameras hervorgebracht, indem wir die führende optische Technologie von Leica mit den Digitaltechnologien von Panasonic vereint haben. Diese Partnerschaft hat es uns ermöglicht, die Entwicklung ausgezeichneter Produkte für die digitale Fotografie voranzutreiben. Die L-Mount Allianz mit Leica und Sigma ist ein mustergültiges Beispiel für die Zugkraft unserer Zusammenarbeit. Diese Allianz aus starken Unternehmen wird die Zukunft der Fotobranche fundamental verändern. Als Marktherausforderer haben wir mit dem Slogan ‚Changing Photography’ immer Innovationen vorangetrieben, um die hohen Erwartungen professioneller Fotografen zu erfüllen. Unsere Partnerschaft mit Leica und Sigma wird unseren Unternehmen zusätzliche Geschäftsmöglichkeiten eröffnen, vor allem aber wird sie unseren Kunden auch weiterhin  große Freude an der Fotografie bereiten.“

 

Mr. Kazuto Yamaki, Chief Executive Officer, SIGMA Corporation: “Mit der Evolution von Kameras hin zu digital und spiegellos, haben sich auch die Anforderungen der Nutzer und Systeme geändert. Derzeit gibt es eine nahezu überwältigende Auswahl an verschiedenen Systemen, die allerdings vor allem in den Bereichen Erweiterbarkeit und Flexibilität noch nicht alle Bedürfnisse der Nutzer abdecken. SIGMA tritt dieser Allianz bei, um spiegellose Kameras zu entwickeln, welche von dem kurzen Auflagemaß profitieren. Da SIGMA die Entwicklung von qualitativ hochwertigen und innovativen Hochleistungsprodukten anstrebt, wird diese Allianz sowohl die Umsetzung als auch die Erweiterbarkeit unseres Kamerasystems stark voranbringen und so auch den Nutzen für unsere Kunden maßgeblich erhöhen. Leica ist ein großartiges Unternehmen und hat seit mehr als 100 Jahren maßgeblichen Einfluss auf die Fotografie genommen, und Panasonic ist auf Grund seiner bewährten Entwicklungen Marktführer in vielen verschiedenen Bereichen. Zusammen mit SIGMAs hochqualitativen, leistungsfähigen sowie einzigartigen Produkten wird der L-Mount zu einem extrem attraktiven System für potentielle Nutzer werden.“

 

Über den L-Mount

Der L-Mount wurde von Leica Camera unter der Maßgabe entwickelt, Kunden ein zukunftssicheres, flexibles, robustes und präzises Bajonett zur Verfügung zu stellen, das allen noch so anspruchsvollen fotografischen Anforderungen gerecht wird. Nach seiner ursprünglichen Einführung in 2014 in der Leica T, wurde der L-Mount kontinuierlich durch Leica Camera und seine Partner weiterentwickelt, was zu einer verbesserten und quasi neuen L-Mount Technologie geführt hat.

 

Für eine möglichst umfangreiche verwendbare Produktvielfalt, wurde der Durchmesser des L-Mount mit 51,6 Millimetern so dimensioniert, dass er sich nicht nur für Kameras mit Vollformat, sondern auch mit APS-C-Sensor eignet. Das geringe Auflagenmaß von lediglich 20 Millimetern ermöglicht eine geringe Distanz zwischen Optik und Sensor, wodurch Objektive deutlich kompakter konstruiert werden können – das ist besonders für Entwicklungen im Weitwinkelbereich hilfreich. Um selbst stärksten Belastungen widerstehen zu können und Kunden maximale Sicherheit bei langjähriger sowie intensiver Nutzung zu garantieren, werden Kamerabajonette aus verschleißfestem Edelstahl und mit vier Flanschsegmenten gefertigt, was ein Verkanten verhindert und für einen besonders festen sowie planen Sitz des Objektivs sorgt. Die standardisierte L-Mount Kontaktleiste sorgt für reibungslose Kommunikation zwischen den elektronischen Komponenten in Objektiv und Kamera – inklusive der Möglichkeit von Firmware Updates für Objektive, um auf technische Entwicklungen reagieren und so die volle Leistungsfähigkeit auch in Zukunft sicherstellen zu können.

 

Aktuell nutzt das Leica SL System im Vollformat sowie das APS-System mit den Kameramodellen Leica CL, TL2 und TL den Objektivanschluss. Dabei können alle Optiken der verschiedenen Systeme ohne Einschränkungen und ohne Adapter an allen Kameras betrieben werden – hier zeigt sich schon jetzt einer der vielen Vorteile, den Kunden durch das einheitliche Bajonett haben. In naher Zukunft werden sowohl die Leica Camera AG, als auch Panasonic und Sigma weitere Produkte ankündigen, die den einheitlichen Standard nutzen.

September 25, 2018 /Eric Berger
Leica Camera, L-Mount Alliance, Panasonic, Sigma
Kamera, Objektive
  • Newer
  • Older

FOTOCULT Magazin für Fotografie und Lifestyle