FOTOCULT MAGAZIN

MAGAZIN FÜR FOTO, REISE UND LIFESTYLE

Fotocult Magazin für Fotografie Reise und Lifestyle

  • INTA Awards
  • FOTOCULT
  • FOTOGRAFIE
    • "Deeper Shades of Berlin" by Andreas H. Bitesnich
    • "Sound Affairs"
    • Charakterportrait by Nadja Gusenbauer
    • The Peeping Phone
    • Expo 2015 Mailand
    • Fotografen Portfolios
    • Venedig LIK Fotoevent
    • Fashionista in Madrid
    • Pictouresque Vienna
    • Photographic Museum Mauritius
  • LOCATIONs
    • La Peschiera - Brindisi
    • Fuerteventura
    • Mandarin Oriental Bangkok
    • Althun Ha Belize
    • Grand Ferdinand Vienna
    • Alila Jabal Akhdar
    • SixSenses Zighy Bay
    • Expo 2015 Milano
    • Irland
    • Pacheiner - der Gipfel des Schönen
    • Cinecitta Rom
    • Aragon Spain
    • Sibillinische Berge
    • Miami Beach
    • Camera Museum Penang
    • Kuala Lumpur
    • Santorin Greece
    • La Reserva Rotana
    • Paris Photo 2017
    • fotofever Paris 2017
    • Lost Place Tschernobyl
    • State Aviation Museum Kiev
    • Sint Maarten Airfield
    • Park Hyatt Mallorca
    • Victoria & Albert Photography Center
    • Fotospot Ukraine
    • Grand Hotel Miramar Malaga
    • Tut Ench Amun Paris
    • Uluru - Ayers Rock
    • 12 Apostel
    • Lake Pumunga
    • Kata Tjuta
    • Chernobyl Constructions
    • Picasso Barcelona
    • Australien
    • Mas de Torrent
    • La Residencia Belmond Mallorca
    • Expo 2020 Dubai
    • Ritz Carlton Al Hamra Beach
    • Mas Rauric
    • La Casa de Desierto
    • Camenito del Rey
  • KAMERAs
    • ASUS Zenfon 4
    • Canon RP
    • Canon R
    • Canon EOS 6D Mark II
    • FUJI GFX 50s
    • Hasselblad H5D
    • H6D Hasselblad
    • HASSELBLAD X1D 50C
    • Hasselblad H5D CMOS
    • HUAWEI Mate 40 Pro
    • HUAWEI P30 Pro
    • HUAWEI Mate20 Pro
    • HUAWEI P20 Pro
    • Huawei P10 plus
    • HUAWEI P9
    • HUAWEI Mate8 im Fashion Shooting
    • LEICA M10-R
    • Leica M10-P
    • LEICA M10 Praxistest
    • Leica MP
    • Leica Monochrom M246
    • Unboxing Leica Monochrom
    • Leica M
    • Leica SL 2 S
    • LEICA SL2
    • LEICA SL
    • LEICA CL
    • Leica T
    • Leica Q2 im Reisefototest
    • LEICA Q Quicktest
    • LEICA TL2
    • Nikon Z6
    • NIKON D850
    • NIKON D5 und D500
    • Nikon D4s
    • Nikon Coolpix W300
    • OLYMPUS Pen F
    • Olympus Pen
    • OLYMPUS OMD E-M1 MarkII
    • Olympus OM_D E-M5 MarkII
    • OLYMPUS E-M5 Mark III
    • OM-D E-M10 Mark III
    • OLYMPUS Zuiko PRO im Reisetest
    • OLYMPUS M Zuiko PRO 45mm 1:1,2
    • Fisheye meets Supertele
    • Olympus M Zuiko PRO 17mm & 45mm
    • OLYMPUS OM-D E-M1X
    • OLYMPUS PEN F-P7
    • OM-1 OM SYSTEMS
    • Phase One IQ3 Achromatic
    • Phase One IQ3 Trichromatic
    • Phase One IQ 250 Outdoor
    • Phase One XF
    • Pentax 645z
  • CARCULT
    • BMW Z4 Road Trip Andalusia
  • Impressum
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
  • BLOG
  • Events
  • Fotofestival Wien
  • Magazin
    • FOTOCULT ONLINE ARCHIVE
    • AUSGABEN
    • BESTELLUNG
    • LIK Photokolchose Mietstudio
  • Akademie
    • Online Fotokurse
    • LIK Akademie für Foto und Design
    • Künstlerische Fotografie
    • LIK Sommerakademie Fotografie
    • LIK Premium Class Photography
  • IFCC-CLUB
  • VIEPA Award
  • EPEX Award
  • WMPO Award
  • FOTOCULT Vlog
  • FOTOCULT Shop
  • Glass Solutions for Every Space

© This is not a f*cking Street Style Book von Adam Katz Sinding & MENDO, erschienen bei teNeues, € 50, www.teneues.com, www.mendo.nl

Ein Must-have für alle, die auf Kreativität in Mode und Fotografie stehen. This is not a f*cking Street Style Book von Adam Katz Sinding und MENDO, das jetzt bei teNeues erschienen ist.

February 15, 2018 by Eric Berger in Buch, Fashion, Lifestyle, Lifestyle and Fashion

This is Not a F*cking Street Style Book ist die erste Monografie des Modefotografen Adam Katz Sinding alias Le 21ème. Über lange Zeit war die Streetwear nicht mehr als der kleine rebellische Bruder der Haute Couture. Wie Katz Sindings intime und eindringliche Fotografien zeigen, hat sie sich gewandelt und gehört heute zum festen Inventar der Modewelt. Immer öfter ist es die Haute Couture, die sich vom Street Style inspirieren und beeinflussen lässt. Seit 2003 hat Adam Katz Sinding alle wichtigen Orte, Marken und Anhänger der Modeszene sorgfältig festgehalten. Dieses Buch präsentiert die schönsten Aufnahmen und Momente aus den Tausenden von Fotos, die er auf unzähligen Modenschauen geschossen hat. Aufgeteilt in Straßenszenen und Backstage-Fotos, die vor, während und nach den Shows entstanden sind, zeigen Katz Sindings Aufnahmen neben Top-Designern, Models und Stylisten wie Kris van Assche (Christian Dior), Lucas Ossendrijver (Lanvin) und Grace Coddington (Vogue) auch brandaktuelle Influencer wie Virgil Abloh, Imaan Hammam und Luka Sabbat.

- Off-White, Paris
Photo © Adam Katz Sinding

Der in den USA geborene und in Kopenhagen lebende ADAM KATZ SINDING, auch bekannt als Le 21ème (le vingt-et-unième), hat ein umfangreiches fotografisches Archiv von Mode-Events rund um den Globus geschaffen. Mit dem Ziel, den Zeitgeist der Modeindustrie von heute einzufangen, reist Adam an mehr als 300 Tagen im Jahr durch die Welt. Neben klassischen Marken wie Tom Ford und Marc Jacobs hat er auch für so revolutionäre Newcomer-Brands wie Gosha Rubschinsky, Off-White und Vetements fotografiert. Seine Arbeiten wurden weltweit in führenden Modemagazinen wie Harper's Bazaar, Vogue und V Magazine abgedruckt.

Y/Project, Paris, Photo © Adam Katz Sinding

 

Dass MENDOs Herz für klares Design schlägt, ist kein Zufall: Deren Gründer Roy Rietstap und Joost Albronda sind schließlich erfahrene Grafikdesigner. 2002 ging ihre Leidenschaft gepaart mit Trendgespür und unternehmerischem Geist in einem inspirierenden Concept Store für stilbewusste Buchliebhaber auf. Ein geniales Verkaufskonzept, das bis heute begeistert. Auch durch die 2017 gestartete Kooperation von teNeues und MENDO ist ein zukunftsweisender Synergieeffekt entstanden - ein international agierender Verlag von illustrierten Premium-Büchern verbündet sich mit trendsetzenden Amsterdamer Designern, die ein Faible für ästhetisch hochwertig gestaltete Publikationen haben und diese gebührend in Szene setzen - in einem einzigartig schönen Laden, der wortwörtlich auf Büchern basiert: Bei genauerem Hinsehen entpuppen sich die in edles Schwarz getauchten, schlichten Wände nämlich als akkurate Bücherstapel - typisch Amsterdam, eben!

Florence Provencher-Proulx, Isaac Larose - Paris, Photo © Adam Katz Sinding

    February 15, 2018 /Eric Berger
    This is not a f*cking Street Style Book, Adam Katz Sinding, MENDO, teNeues
    Buch, Fashion, Lifestyle, Lifestyle and Fashion
    • Newer
    • Older

    FOTOCULT Magazin für Fotografie und Lifestyle