FOTOCULT MAGAZIN

MAGAZIN FÜR FOTO, REISE UND LIFESTYLE

Fotocult Magazin für Fotografie Reise und Lifestyle

  • INTA Awards
  • FOTOCULT
  • FOTOGRAFIE
    • "Deeper Shades of Berlin" by Andreas H. Bitesnich
    • "Sound Affairs"
    • Charakterportrait by Nadja Gusenbauer
    • The Peeping Phone
    • Expo 2015 Mailand
    • Fotografen Portfolios
    • Venedig LIK Fotoevent
    • Fashionista in Madrid
    • Pictouresque Vienna
    • Photographic Museum Mauritius
  • LOCATIONs
    • La Peschiera - Brindisi
    • Fuerteventura
    • Mandarin Oriental Bangkok
    • Althun Ha Belize
    • Grand Ferdinand Vienna
    • Alila Jabal Akhdar
    • SixSenses Zighy Bay
    • Expo 2015 Milano
    • Irland
    • Pacheiner - der Gipfel des Schönen
    • Cinecitta Rom
    • Aragon Spain
    • Sibillinische Berge
    • Miami Beach
    • Camera Museum Penang
    • Kuala Lumpur
    • Santorin Greece
    • La Reserva Rotana
    • Paris Photo 2017
    • fotofever Paris 2017
    • Lost Place Tschernobyl
    • State Aviation Museum Kiev
    • Sint Maarten Airfield
    • Park Hyatt Mallorca
    • Victoria & Albert Photography Center
    • Fotospot Ukraine
    • Grand Hotel Miramar Malaga
    • Tut Ench Amun Paris
    • Uluru - Ayers Rock
    • 12 Apostel
    • Lake Pumunga
    • Kata Tjuta
    • Chernobyl Constructions
    • Picasso Barcelona
    • Australien
    • Mas de Torrent
    • La Residencia Belmond Mallorca
    • Expo 2020 Dubai
    • Ritz Carlton Al Hamra Beach
    • Mas Rauric
    • La Casa de Desierto
    • Camenito del Rey
  • KAMERAs
    • ASUS Zenfon 4
    • Canon RP
    • Canon R
    • Canon EOS 6D Mark II
    • FUJI GFX 50s
    • Hasselblad H5D
    • H6D Hasselblad
    • HASSELBLAD X1D 50C
    • Hasselblad H5D CMOS
    • HUAWEI Mate 40 Pro
    • HUAWEI P30 Pro
    • HUAWEI Mate20 Pro
    • HUAWEI P20 Pro
    • Huawei P10 plus
    • HUAWEI P9
    • HUAWEI Mate8 im Fashion Shooting
    • LEICA M10-R
    • Leica M10-P
    • LEICA M10 Praxistest
    • Leica MP
    • Leica Monochrom M246
    • Unboxing Leica Monochrom
    • Leica M
    • Leica SL 2 S
    • LEICA SL2
    • LEICA SL
    • LEICA CL
    • Leica T
    • Leica Q2 im Reisefototest
    • LEICA Q Quicktest
    • LEICA TL2
    • Nikon Z6
    • NIKON D850
    • NIKON D5 und D500
    • Nikon D4s
    • Nikon Coolpix W300
    • OLYMPUS Pen F
    • Olympus Pen
    • OLYMPUS OMD E-M1 MarkII
    • Olympus OM_D E-M5 MarkII
    • OLYMPUS E-M5 Mark III
    • OM-D E-M10 Mark III
    • OLYMPUS Zuiko PRO im Reisetest
    • OLYMPUS M Zuiko PRO 45mm 1:1,2
    • Fisheye meets Supertele
    • Olympus M Zuiko PRO 17mm & 45mm
    • OLYMPUS OM-D E-M1X
    • OLYMPUS PEN F-P7
    • OM-1 OM SYSTEMS
    • Phase One IQ3 Achromatic
    • Phase One IQ3 Trichromatic
    • Phase One IQ 250 Outdoor
    • Phase One XF
    • Pentax 645z
  • CARCULT
    • BMW Z4 Road Trip Andalusia
  • Impressum
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
  • BLOG
  • Events
  • Fotofestival Wien
  • Magazin
    • FOTOCULT ONLINE ARCHIVE
    • AUSGABEN
    • BESTELLUNG
  • Akademie
    • Online Fotokurse
    • LIK Akademie für Foto und Design
    • Künstlerische Fotografie
    • LIK Sommerakademie Fotografie
    • LIK Premium Class Photography
  • IFCC-CLUB
  • VIEPA Award
  • EPEX Award
  • WMPO Award
  • FOTOCULT Vlog
  • FOTOCULT Shop
  • Glass Solutions for Every Space

AF-S NIKKOR 28 mm 1:1,4E ED

Weit. Ultraweit. Fisheye. Drei neue NIKKOR-Objektive eröffnen neue Möglichkeiten

FOTOCULT Magazin
June 02, 2017 by Eric Berger in Objektive

Veranstaltungs-, Hochzeits-, Porträt-, Reise- und Landschaftsfotografen gewinnen zusätzliche Ausdrucksmöglichkeiten, wenn sie das neue AF-S NIKKOR 28 mm 1:1,4E ED einsetzen. Als neuestes Mitglied der geschätzten Nikon-Reihe von NIKKOR-Objektiven mit Lichtstärke 1:1,4 ermöglicht dieses Profi-Objektiv eine außergewöhnliche Kontrolle über die selektive Schärfe und große Freiheit in der Available-Light-Fotografie.

AF-S FISHEYE-NIKKOR 8–15 mm 1:3,5-4,5E ED

Fotografen, die Bilder aus extremen Winkeln einfangen möchten, können mit dem ersten Nikon Fisheye-Zoomobjektiv von einer kreisförmigen Perspektive zu einem formatfüllenden Bild wechseln. Der fortschrittliche optische Aufbau des AF-S FISHEYE-NIKKOR 8–15 mm 1:3,5-4,5E ED stellt sicher, dass die Vielseitigkeit nicht zu Lasten der Qualität geht.

AF-P DX NIKKOR 10–20 mm 1:4,5-5,6G VR

Fotografen, die mit Kameras mit DX Format arbeiten und dramatische Perspektiven erkunden wollen, werden das neue Zoomobjektiv AF-P DX NIKKOR 10–20 mm 1:4,5-5,6G VR schätzen. Das einfach zu bedienende und für Reisen konzipierte, ultraleichte Weitwinkel-Zoomobjektiv bietet hervorragende Bildqualität, einen effektiv arbeitenden Bildstabilisator (VR) und ein großartiges Preis-Leistungs-Verhältnis.

Mag. Tomaz Puh, Marketing Manager der Nikon CEE GmbH erklärt: „Fotografie ist eine faszinierende Art, Geschichten zu erzählen. Eine raumgreifende Perspektive ist ein starkes Mittel, wenn es gilt, einen ganz einzigartigen Blick auf die Welt einzufangen. Wir freuen uns, drei neue Weitwinkelmodelle als Ergänzung unserer NIKKOR-Objektivpalette vorstellen zu können. Jedes Objektiv bietet ganz neue Möglichkeiten, Geschichten mit der einzigartigen Bildqualität zu erzählen, für die NIKKOR-Objektive bekannt sind.“

AF-S NIKKOR Objektiv 28 mm 1:1,4E ED. Es geht um die Vision. Die Geschichte. Jedes Detail mit größerer Detailtreue einfangen. Das Objektiv ermöglicht eine außergewöhnliche Kontrolle der Bildästhetik – bei jedem Licht und mit erstklassiger Auflösung, auch beim Fotografieren mit vollständig geöffneter Blende. Hocheffektive Nanokristallvergütung, Fluorvergütung der außen liegenden Linsenoberflächen, zwei ED- und drei asphärische Linsen führen u.a. zur herausragenden Abbildungsleistung dieses professionellen Weitwinkelobjektivs. Die staub- und tropfwasserresistente Bauweise ermöglicht den zuverlässigen Einsatz bei jeder Witterung.

AF-S FISHEYE-NIKKOR Objektiv 8–15 mm 1:3,5-4,5E ED. Zwei Fisheye-Effekte in einem Objektiv. Einfacher Wechsel von einem kreisförmigen Bild (8 mm) zu einer Vollbild-Fisheye-Darstellung (15 mm). Das Resultat sind hochauflösende Bilder mit Schärfe bis in die Bildecken bereits bei Offenblende. Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 0,16 m und ermöglicht einen Abbildungsmaßstab bis ca. 1:3. Hocheffektive Nanokristallvergütung, Fluorvergütung der außen liegenden Linsenoberflächen, drei ED- und zwei asphärische Linsen tragen zur insgesamt herausragenden Abbildungsleistung bei. Das Objektiv ist staub- und tropfwasserresistent und wird mit einer arretierbaren Gegenlichtblende geliefert, die zugleich als Aufnahme für den Objektivschutzdeckel dient.

AF-P DX NIKKOR Objektiv 10–20 mm 1:4,5-5,6G VR. Eine Reise zu dramatischen Perspektiven. Vom weiten Himmel bis zur formatfüllenden Nahaufnahme lassen sich ganz einfach faszinierende Bilder aufnehmen – mit der Brennweite von 10-20 mm und einer Naheinstellgrenze von 0,22 m. Der Bildstabilisator (VR) von Nikon sorgt auch bei schwachem Licht für verwacklungsfreie und damit schärfere Bilder. Der AF-P-Schrittmotor implementiert einen gleichmäßigen, schnellen und nahezu lautlosen Autofokus, was gerade beim Filmen von großem Vorteil ist. Das ultrakompakte Objektiv ist mit 230 g ein wahres Leichtgewicht und damit der ideale Reisebegleiter für viele neue und faszinierende Aufnahmemöglichkeiten.

Verfügbarkeit
Das AF-S NIKKOR 28 mm 1:1,4E ED und das AF-P DX NIKKOR 10–20 mm 1:4,5-5,6G VR sind voraussichtlich ab Ende Juni 2017 und das AF-S FISHEYE-NIKKOR 8–15 mm 1:3,5-4,5E ED voraussichtlich ab Mitte Juni 2017 im Handel erhältlich.

Unverbindliche Preisempfehlungen
AF-S NIKKOR 28 mm 1:1,4E ED 2.399,00 €
AF-S FISHEYE-NIKKOR 8–15 mm 1:3,5-4,5E ED 1.499,00 €
AF-P DX NIKKOR 10–20 mm 1:4,5-5,6G VR 379,00 €

Weitere Informationen zu Nikon und seinen Produkten finden Sie unter http://www.nikon.at.

 

June 02, 2017 /Eric Berger
Nikon Nikkor, Fotocult, Fisheye, Weitwinkel lichtstark
Objektive
  • Newer
  • Older

FOTOCULT Magazin für Fotografie und Lifestyle