FOTOCULT MAGAZIN

MAGAZIN FÜR FOTO, REISE UND LIFESTYLE

Fotocult Magazin für Fotografie Reise und Lifestyle

  • INTA Awards
  • FOTOCULT
  • FOTOGRAFIE
    • "Deeper Shades of Berlin" by Andreas H. Bitesnich
    • "Sound Affairs"
    • Charakterportrait by Nadja Gusenbauer
    • The Peeping Phone
    • Expo 2015 Mailand
    • Fotografen Portfolios
    • Venedig LIK Fotoevent
    • Fashionista in Madrid
    • Pictouresque Vienna
    • Photographic Museum Mauritius
  • LOCATIONs
    • La Peschiera - Brindisi
    • Fuerteventura
    • Mandarin Oriental Bangkok
    • Althun Ha Belize
    • Grand Ferdinand Vienna
    • Alila Jabal Akhdar
    • SixSenses Zighy Bay
    • Expo 2015 Milano
    • Irland
    • Pacheiner - der Gipfel des Schönen
    • Cinecitta Rom
    • Aragon Spain
    • Sibillinische Berge
    • Miami Beach
    • Camera Museum Penang
    • Kuala Lumpur
    • Santorin Greece
    • La Reserva Rotana
    • Paris Photo 2017
    • fotofever Paris 2017
    • Lost Place Tschernobyl
    • State Aviation Museum Kiev
    • Sint Maarten Airfield
    • Park Hyatt Mallorca
    • Victoria & Albert Photography Center
    • Fotospot Ukraine
    • Grand Hotel Miramar Malaga
    • Tut Ench Amun Paris
    • Uluru - Ayers Rock
    • 12 Apostel
    • Lake Pumunga
    • Kata Tjuta
    • Chernobyl Constructions
    • Picasso Barcelona
    • Australien
    • Mas de Torrent
    • La Residencia Belmond Mallorca
    • Expo 2020 Dubai
    • Ritz Carlton Al Hamra Beach
    • Mas Rauric
    • La Casa de Desierto
    • Camenito del Rey
  • KAMERAs
    • ASUS Zenfon 4
    • Canon RP
    • Canon R
    • Canon EOS 6D Mark II
    • FUJI GFX 50s
    • Hasselblad H5D
    • H6D Hasselblad
    • HASSELBLAD X1D 50C
    • Hasselblad H5D CMOS
    • HUAWEI Mate 40 Pro
    • HUAWEI P30 Pro
    • HUAWEI Mate20 Pro
    • HUAWEI P20 Pro
    • Huawei P10 plus
    • HUAWEI P9
    • HUAWEI Mate8 im Fashion Shooting
    • LEICA M10-R
    • Leica M10-P
    • LEICA M10 Praxistest
    • Leica MP
    • Leica Monochrom M246
    • Unboxing Leica Monochrom
    • Leica M
    • Leica SL 2 S
    • LEICA SL2
    • LEICA SL
    • LEICA CL
    • Leica T
    • Leica Q2 im Reisefototest
    • LEICA Q Quicktest
    • LEICA TL2
    • Nikon Z6
    • NIKON D850
    • NIKON D5 und D500
    • Nikon D4s
    • Nikon Coolpix W300
    • OLYMPUS Pen F
    • Olympus Pen
    • OLYMPUS OMD E-M1 MarkII
    • Olympus OM_D E-M5 MarkII
    • OLYMPUS E-M5 Mark III
    • OM-D E-M10 Mark III
    • OLYMPUS Zuiko PRO im Reisetest
    • OLYMPUS M Zuiko PRO 45mm 1:1,2
    • Fisheye meets Supertele
    • Olympus M Zuiko PRO 17mm & 45mm
    • OLYMPUS OM-D E-M1X
    • OLYMPUS PEN F-P7
    • OM-1 OM SYSTEMS
    • Phase One IQ3 Achromatic
    • Phase One IQ3 Trichromatic
    • Phase One IQ 250 Outdoor
    • Phase One XF
    • Pentax 645z
  • CARCULT
    • BMW Z4 Road Trip Andalusia
  • Impressum
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
  • BLOG
  • Events
  • Fotofestival Wien
  • Magazin
    • FOTOCULT ONLINE ARCHIVE
    • AUSGABEN
    • BESTELLUNG
    • LIK Photokolchose Mietstudio
  • Akademie
    • Online Fotokurse
    • LIK Akademie für Foto und Design
    • Künstlerische Fotografie
    • LIK Sommerakademie Fotografie
    • LIK Premium Class Photography
  • IFCC-CLUB
  • VIEPA Award
  • EPEX Award
  • WMPO Award
  • FOTOCULT Vlog
  • FOTOCULT Shop
  • Glass Solutions for Every Space

Foto: Robert Maschke

Für besondere Momente bei Nacht: das 100mm G Master Objektiv von Sony.

December 14, 2017 by Eric Berger in Objektive

 Am 21. Dezember ist der kürzeste und damit dunkelste Tag des Jahres. Für die einen ist das gleichbedeutend mit warmen Socken und heißem Glühwein bei eiskalten Temperaturen. Für die anderen eröffnen sich erstklassige Möglichkeiten, um mit natürlichem Licht, Kerzen oder bunten Lampen Licht in die Dunkelheit zu bringen – und die besondere Stimmung mit einer Kamera festzuhalten. Um allen, die beim Fotografieren nach kreativen Ansätzen suchen, ein paar Tipps mit auf den Weg zu geben, hat Sony sich etwas ganz Besonderes überlegt. Profifotografen in ganz Europa waren in der Dunkelheit auf Tour, um zu zeigen, was mit gutem Equipment und guten Ideen möglich ist. Auf der Suche nach dem perfekten Licht nutzten alle die Tele-Festbrennweite SEL100F28 G Master von Sony. 

 

Foto: Robert Maschke

Eine Bushaltestelle, ein Prisma und Robert Maschke

Um bei dunklen Fotos für helle Akzente zu sorgen, spielen Lichter im Hintergrund eine entscheidende Rolle. Um das Lichtspiel möglichst weich und angenehm einzufangen, ist die Güte des Objektivs extrem wichtig. „Man sollte mit einem lichtstarken Objektiv bei offener Blende fotografieren, um ein schönes Bokeh zu erhalten“, erklärt Robert Maschke, Profifotograf aus dem Rheinland. Bei seinen Aufnahmen mit dem Model „Makani Terror“ vertraute er auf das SEL100F28 G Master von Sony, das für sein weiches Bokeh bekannt ist. 

Foto: Robert Maschke

 

„Mein Set habe ich bewusst so einfach wie möglich gewählt. Das Foto ist in einer ganz normalen Bushaltestelle entstanden. Für die Spitzlichter im Hintergrund sorgt ein Weihnachtsbaum. Das ist alles“, fasst der Profi zusammen. „Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Wenn Weihnachten vorbei ist, gibt es unzählige andere Quellen für tolle Lichtakzente: Autoscheinwerfer, Straßenlaternen, Schaufenster, Leuchtreklame. Alles ist möglich.“ Einen besonderen Spezialeffekt hat Robert Maschke trotzdem eingebaut: „Ich experimentiere im Moment gern mit einem Prisma, das ich schräg direkt vor der Kamera ins Bild halte.“ So sei er in der Lage, auch vor dem Motiv schöne Lichteffekte zu erzeugen. „Das gibt dem Bild das gewisse Extra. Aber auch hier kann man nicht genug experimentieren – mit Vaseline auf dem Objektiv oder einfacher Klarsichtfolie zum Beispiel.“ Eine Faustregel wie jeder die besten Voraussetzungen für ein weiches Bokeh schafft, hat er auch parat: „Der Abstand zwischen Hintergrundlicht und Hauptmotiv sollte genauso groß sein wie der Abstand zwischen Kamera und Model. Wenn dann noch das richtige Objektiv an der Kamera ist, kann nichts mehr schiefgehen.“

Das SEL100F28 G Master von Sony verfügt über ein besonderes optisches Apodisations-Element, das zusammen mit der Blende aus elf Lamellen für besonders weiche Unschärfen im Hintergrund sorgt. Lichter wirken kreisrund und der Vordergrund bleibt gestochen scharf. 

Foto: Robert Maschke

 

 

December 14, 2017 /Eric Berger
Foto: Robert Maschke, Sony, 100mm G Master
Objektive
  • Newer
  • Older

FOTOCULT Magazin für Fotografie und Lifestyle