FOTOCULT MAGAZIN

MAGAZIN FÜR FOTO, REISE UND LIFESTYLE

Fotocult Magazin für Fotografie Reise und Lifestyle

  • INTA Awards
  • FOTOCULT
  • FOTOGRAFIE
    • "Deeper Shades of Berlin" by Andreas H. Bitesnich
    • "Sound Affairs"
    • Charakterportrait by Nadja Gusenbauer
    • The Peeping Phone
    • Expo 2015 Mailand
    • Fotografen Portfolios
    • Venedig LIK Fotoevent
    • Fashionista in Madrid
    • Pictouresque Vienna
    • Photographic Museum Mauritius
  • LOCATIONs
    • La Peschiera - Brindisi
    • Fuerteventura
    • Mandarin Oriental Bangkok
    • Althun Ha Belize
    • Grand Ferdinand Vienna
    • Alila Jabal Akhdar
    • SixSenses Zighy Bay
    • Expo 2015 Milano
    • Irland
    • Pacheiner - der Gipfel des Schönen
    • Cinecitta Rom
    • Aragon Spain
    • Sibillinische Berge
    • Miami Beach
    • Camera Museum Penang
    • Kuala Lumpur
    • Santorin Greece
    • La Reserva Rotana
    • Paris Photo 2017
    • fotofever Paris 2017
    • Lost Place Tschernobyl
    • State Aviation Museum Kiev
    • Sint Maarten Airfield
    • Park Hyatt Mallorca
    • Victoria & Albert Photography Center
    • Fotospot Ukraine
    • Grand Hotel Miramar Malaga
    • Tut Ench Amun Paris
    • Uluru - Ayers Rock
    • 12 Apostel
    • Lake Pumunga
    • Kata Tjuta
    • Chernobyl Constructions
    • Picasso Barcelona
    • Australien
    • Mas de Torrent
    • La Residencia Belmond Mallorca
    • Expo 2020 Dubai
    • Ritz Carlton Al Hamra Beach
    • Mas Rauric
    • La Casa de Desierto
    • Camenito del Rey
  • KAMERAs
    • ASUS Zenfon 4
    • Canon RP
    • Canon R
    • Canon EOS 6D Mark II
    • FUJI GFX 50s
    • Hasselblad H5D
    • H6D Hasselblad
    • HASSELBLAD X1D 50C
    • Hasselblad H5D CMOS
    • HUAWEI Mate 40 Pro
    • HUAWEI P30 Pro
    • HUAWEI Mate20 Pro
    • HUAWEI P20 Pro
    • Huawei P10 plus
    • HUAWEI P9
    • HUAWEI Mate8 im Fashion Shooting
    • LEICA M10-R
    • Leica M10-P
    • LEICA M10 Praxistest
    • Leica MP
    • Leica Monochrom M246
    • Unboxing Leica Monochrom
    • Leica M
    • Leica SL 2 S
    • LEICA SL2
    • LEICA SL
    • LEICA CL
    • Leica T
    • Leica Q2 im Reisefototest
    • LEICA Q Quicktest
    • LEICA TL2
    • Nikon Z6
    • NIKON D850
    • NIKON D5 und D500
    • Nikon D4s
    • Nikon Coolpix W300
    • OLYMPUS Pen F
    • Olympus Pen
    • OLYMPUS OMD E-M1 MarkII
    • Olympus OM_D E-M5 MarkII
    • OLYMPUS E-M5 Mark III
    • OM-D E-M10 Mark III
    • OLYMPUS Zuiko PRO im Reisetest
    • OLYMPUS M Zuiko PRO 45mm 1:1,2
    • Fisheye meets Supertele
    • Olympus M Zuiko PRO 17mm & 45mm
    • OLYMPUS OM-D E-M1X
    • OLYMPUS PEN F-P7
    • OM-1 OM SYSTEMS
    • Phase One IQ3 Achromatic
    • Phase One IQ3 Trichromatic
    • Phase One IQ 250 Outdoor
    • Phase One XF
    • Pentax 645z
  • CARCULT
    • BMW Z4 Road Trip Andalusia
  • Impressum
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
  • BLOG
  • Events
  • Fotofestival Wien
  • Magazin
    • FOTOCULT ONLINE ARCHIVE
    • AUSGABEN
    • BESTELLUNG
  • Akademie
    • Online Fotokurse
    • LIK Akademie für Foto und Design
    • Künstlerische Fotografie
    • LIK Sommerakademie Fotografie
    • LIK Premium Class Photography
  • IFCC-CLUB
  • VIEPA Award
  • EPEX Award
  • WMPO Award
  • FOTOCULT Vlog
  • FOTOCULT Shop
  • Glass Solutions for Every Space

© The Harley-Davidson Book, to be published by teNeues in August 2017, € 49,90, www.teneues.com. Harley-Davidson Shovelhead-engine, Photo © Laurent Nivalle

Opulenter Bildband: ein Roadmovie zum Blättern mit Fotografie im Cinemascope-Format

October 28, 2017 by Eric Berger in Fotokunst, Lifestyle

Sie sind das Symbol für die Freiheit auf zwei Rädern: Keine andere Motorradmarke dieser Welt hat einen solchen, fast mystischen Ruf wie Harley-Davidson. Seit mehr als hundert Jahren prägt das amerikanische Urgestein aus Milwaukee die Motorradwelt. Kristallisationspunkt dieser Faszination ist der so typische 45-Grad-V2-Motor. Zwar gab es hin und wieder auch mal Einzylinder-Motoren, die den Harley-Davidson Schriftzug auf dem Tank tragen durften, stilprägend aber ist der Zweizylinder. Wie eine Skulptur steht er tief im filigranen Stahlrohrrahmen. Eine ästhetische Offenbarung. Und eine klangliche sowieso: Wer einmal das unwirsche Brabbeln einer Early Shovel vernommen hat, kommt zeitlebens nicht mehr davon los.

Drift at FROZEN FEW
Photo © Götz Göppert


Ein Buch, konzipiert und gestaltet von Michael Köckritz, Chefredakteur von ramp, dem auto.kultur.magazin, über die Kraft und Schönheit der Motoren, die Eleganz und Stärke der Maschinen vom Lake Michigan. Eine Hommage an die Flatheads, Knuckleheads, Panheads, die Eisenköpfe, die Shovels und Evolutions und die modernen Einspritzer. Eine Bildreise durch eine Tradition, die tief verwurzelt ist im Freiheitsgefühl der USA, die derart inspiriert durch das Heute gleitet und diesen Geist in die Zukunft trägt. Was wäre "Easy Rider" ohne die beiden ikonischen Hauptdarsteller "Billy Bike" und "Captain America", das berühmteste Motorrad der Welt? Ausgebreitet wird dieses Lebensgefühl in opulenten, bildgeprägten Geschichten und Reportagen über den einzigartigen Harley-Davidson-Lifestyle. Ein Roadmovie zum Miterleben. Vibrierend, wie ein alter Knucklehead im Starrahmen.

Break on the way to WHEELS AND WAVE
Photo © Laurent Nivalle



Die Autoren sind allesamt selbst leidenschaftliche Biker. Und den mächtigen Twins seit ihrer Kindheit erlegen. DIRK MANGARTZ arbeitet seit Jahrzehnten für deutsche und internationale Magazine, war mehr als eine Dekade Chefredakteur von "Custombike". Er ist Autor und Co-Autor verschiedener Motorradbücher, verfügt über ein stattliches Archiv und ist aktiv an der Produktentwicklung von Motorradzubehör, vor allem für Harley-Davidsons, beteiligt. SVEN WEDEMEYER bewegt sich zwischen den Grenzen von Fotografie und Journalismus. Seine Reportagen machen die Kultur der Mobilität erlebbar oder halten Geschichten und Persönlichkeiten in authentischen Fotografien fest. Der verstrahlte Petrolhead produziert nicht nur spannende Inhalte, sondern bringt auch selbst Custombikes auf die Straße. PHILIPP WENTE, freier Fotograf und Redakteur beim Kult-Magazin "ramp", schlitterte bereits in Windeln auf seinem Puky Roller in Racing-Orange - dem, mit dem lässigen Wimpel auf dem Frontfender - über den elterlichen Hof. Heute sind daraus Custombikes geworden: Ducati Pantah und H-D Early Shovel FLH. Leider fehlt denen der coole Wimpel. Was er sehr bedauert.
 

Harley-Davidson VL from 1933 with
hand-painted "Bird Tank"

Photo © Harley-Davidson

The Harley-Davidson Book
Michael Köckritz, ramp.space

erschienen bei teNeues
25 x 32 cm
ca. 224 Seiten, Hardcover with jacket
ca. 250 Farb- und Schwarz-Weiß-Fotografien
Texte in Deutsch, Englisch und Französisch
August 2017
€ 49,90
ISBN: 978-3-96171-023-2

 

© The Harley-Davidson Book, to be published by teNeues in August 2017, € 49,90, www.teneues.com. Harley-Davidson Shovelhead-engine, Photo © Laurent Nivalle

 

    October 28, 2017 /Eric Berger
    Harley-Davidson, teNeues
    Fotokunst, Lifestyle
    • Newer
    • Older

    FOTOCULT Magazin für Fotografie und Lifestyle