FOTOCULT MAGAZIN

MAGAZIN FÜR FOTO, REISE UND LIFESTYLE

Fotocult Magazin für Fotografie Reise und Lifestyle

  • INTA Awards
  • FOTOCULT
  • FOTOGRAFIE
    • "Deeper Shades of Berlin" by Andreas H. Bitesnich
    • "Sound Affairs"
    • Charakterportrait by Nadja Gusenbauer
    • The Peeping Phone
    • Expo 2015 Mailand
    • Fotografen Portfolios
    • Venedig LIK Fotoevent
    • Fashionista in Madrid
    • Pictouresque Vienna
    • Photographic Museum Mauritius
  • LOCATIONs
    • La Peschiera - Brindisi
    • Fuerteventura
    • Mandarin Oriental Bangkok
    • Althun Ha Belize
    • Grand Ferdinand Vienna
    • Alila Jabal Akhdar
    • SixSenses Zighy Bay
    • Expo 2015 Milano
    • Irland
    • Pacheiner - der Gipfel des Schönen
    • Cinecitta Rom
    • Aragon Spain
    • Sibillinische Berge
    • Miami Beach
    • Camera Museum Penang
    • Kuala Lumpur
    • Santorin Greece
    • La Reserva Rotana
    • Paris Photo 2017
    • fotofever Paris 2017
    • Lost Place Tschernobyl
    • State Aviation Museum Kiev
    • Sint Maarten Airfield
    • Park Hyatt Mallorca
    • Victoria & Albert Photography Center
    • Fotospot Ukraine
    • Grand Hotel Miramar Malaga
    • Tut Ench Amun Paris
    • Uluru - Ayers Rock
    • 12 Apostel
    • Lake Pumunga
    • Kata Tjuta
    • Chernobyl Constructions
    • Picasso Barcelona
    • Australien
    • Mas de Torrent
    • La Residencia Belmond Mallorca
    • Expo 2020 Dubai
    • Ritz Carlton Al Hamra Beach
    • Mas Rauric
    • La Casa de Desierto
    • Camenito del Rey
  • KAMERAs
    • ASUS Zenfon 4
    • Canon RP
    • Canon R
    • Canon EOS 6D Mark II
    • FUJI GFX 50s
    • Hasselblad H5D
    • H6D Hasselblad
    • HASSELBLAD X1D 50C
    • Hasselblad H5D CMOS
    • HUAWEI Mate 40 Pro
    • HUAWEI P30 Pro
    • HUAWEI Mate20 Pro
    • HUAWEI P20 Pro
    • Huawei P10 plus
    • HUAWEI P9
    • HUAWEI Mate8 im Fashion Shooting
    • LEICA M10-R
    • Leica M10-P
    • LEICA M10 Praxistest
    • Leica MP
    • Leica Monochrom M246
    • Unboxing Leica Monochrom
    • Leica M
    • Leica SL 2 S
    • LEICA SL2
    • LEICA SL
    • LEICA CL
    • Leica T
    • Leica Q2 im Reisefototest
    • LEICA Q Quicktest
    • LEICA TL2
    • Nikon Z6
    • NIKON D850
    • NIKON D5 und D500
    • Nikon D4s
    • Nikon Coolpix W300
    • OLYMPUS Pen F
    • Olympus Pen
    • OLYMPUS OMD E-M1 MarkII
    • Olympus OM_D E-M5 MarkII
    • OLYMPUS E-M5 Mark III
    • OM-D E-M10 Mark III
    • OLYMPUS Zuiko PRO im Reisetest
    • OLYMPUS M Zuiko PRO 45mm 1:1,2
    • Fisheye meets Supertele
    • Olympus M Zuiko PRO 17mm & 45mm
    • OLYMPUS OM-D E-M1X
    • OLYMPUS PEN F-P7
    • OM-1 OM SYSTEMS
    • Phase One IQ3 Achromatic
    • Phase One IQ3 Trichromatic
    • Phase One IQ 250 Outdoor
    • Phase One XF
    • Pentax 645z
  • CARCULT
    • BMW Z4 Road Trip Andalusia
  • Impressum
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
  • BLOG
  • Events
  • Fotofestival Wien
  • Magazin
    • FOTOCULT ONLINE ARCHIVE
    • AUSGABEN
    • BESTELLUNG
    • LIK Photokolchose Mietstudio
  • Akademie
    • Online Fotokurse
    • LIK Akademie für Foto und Design
    • Künstlerische Fotografie
    • LIK Sommerakademie Fotografie
    • LIK Premium Class Photography
  • IFCC-CLUB
  • VIEPA Award
  • EPEX Award
  • WMPO Award
  • FOTOCULT Vlog
  • FOTOCULT Shop
  • Glass Solutions for Every Space

Fuji X-T2

Es geht weiter mit den neuen spiegellosen High End Kameras - bybySLR

July 07, 2016 by Eric Berger in Kamera

Schnell, präzise und leistungsstark. Mit diesen Eigenschaften fühlt sich die neue FUJIFILM X-T2 in beinahe allen Bereichen der Fotografie sehr gut aufgehoben: Natur, Tiere, Sport, Landschaft, Studio oder Reportage. In nahezu jedem fotografischen Bereich kann die spiegellose Premium-Systemkamera X-T2 ihre Stärken voll und ganz ausspielen.  

Die X-T2 kombiniert die von FUJIFILM entwickelte Sensor- und Prozessor-Technologie mit den ultra-scharfen FUJINON Objektiven und erzielt dadurch eine brillante Bildqualität. FUJIFILMs umfassende Erfahrung aus über 80 Jahren Farbfilmherstellung garantiert eine wunderschöne, authentische Farbwiedergabe. Die Bilder werden mit einer unvergleichlichen Qualität aufgenommen. 

 

Das kompakte und leichte Gehäuse der X-T2 ist sowohl gegen Staub als auch gegen Spritzwasser geschützt. Zudem ist die Kamera kälteresistent bis zu einer Temperatur von minus zehn Grad.

Der Autofokus und der große elektronische Sucher wurden wesentlich verbessert, so dass es nun noch einfacher ist, sich bewegende Motive auch bei schwierigen Bedingungen optimal aufzunehmen, wie z.B. bei der Sport- oder Tierfotografie.

Die X-T2 unterstützt als erste Kamera der FUJIFILM X-Serie die Aufzeichnung von Videos in 4K. Die Filmsimulationsmodi, die für Fotos genutzt werden können, sind auch bei der Aufnahme von Videos verfügbar, so dass ganz einfach professionelle Videos erstellt werden können.  

Das klassische Design der X-T2 mit einem zentral positionierten elektronischen Sucher erfreut sich seit der Einführung des Vorgängermodells X-T1 im Jahr 2014 einer sehr großen Beliebtheit. Die Bedienung der Kamera erfolgt ganz intuitiv über die mechanischen Wahlräder. Die hervorragende Ergonomie der X-T2 wird durch die Verwendung des optionalen Power Booster Handgriffs noch optimiert. Auch bei der Verwendung eines Teleobjektives ist die X-T2 damit erstklassig ausbalanciert. 

Das umfassende Angebot von hochwertigen FUJINON Objektiven deckt ein breites Spektrum vom Ultraweitwinkel bis zum extremen Tele ab. Die kompakten und leichten Objektive sind optimal auf die Kameras der X-Serie abgestimmt und bieten anspruchsvollen Fotografen herausragende Funktionen, wie z.B. eine große Blendenöffnung und eine leistungsfähige Bildstabilisierung.

 

Brillante Bildqualität dank X-Trans CMOS III Sensor und X-Prozessor Pro

Die FUJIFILM X-T2 ist mit dem neuen 24,3 Megapixel X-Trans CMOS III Sensor ausgestattet, der eine einzigartige Farbfilterstruktur besitzt, die Moirés und Farbfehler ohne optischen Tiefpassfilter minimiert. Durch den Verzicht auf den Tiefpassfilter lässt sich die hohe Auflösungsleistung der FUJINON Objektive voll ausreizen. Es entstehen Bilder, deren Detailreichtum und Schärfe, an größere, höher auflösende Sensoren heranreicht.

Der „X Prozessor Pro“ verarbeitet die Bilddaten viermal schneller als der Bildprozessor des Vorgängermodells und trägt damit wesentlich zu den schnellen Reaktionszeiten der X-T2 bei. Trotz eines größeren Datenvolumens wurden die Speichergeschwindigkeit, die Einschaltzeit und die Serienbildgeschwindigkeit der Kamera weiter verbessert. In Kombination mit dem X-Trans CMOS III Sensor sorgt der neue Prozessor zudem für eine schnelle automatische Fokussierung, geringeres Bildrauschen sowie eine überragende Tonwert- und Farbwiedergabe.

Die X-T2 bietet mit der Filmsimulation „ACROS“ einen neuen Schwarz-Weiß-Modus. Der enorm leistungsstarke X Prozessor Pro ermöglicht hier sehr fein abgestimmte Tonwertabstufungen, tiefe Schwarztöne und eine ausgezeichnete Detailwiedergabe, die herkömmlichen Schwarz-Weiß-Modi weit überlegen sind.

Mit dem neuen Effekt „Filmkorn“ lässt sich den Aufnahmen der X-T2 ein typischer Analogfilm-Charakter verleihen. Bei Ausdrucken kommt dieser Effekt besonders schön zur Geltung.

Eine verbesserte Signalverarbeitung führt zu weniger Bildrauschen bei hohen Empfindlichkeiten. Mit der X-T2 lassen sich selbst mit ISO 12.800 noch Bilder mit fein abgestuften Farben und brillanten Kontrasten aufnehmen. Damit ergeben sich bei ungünstigen Lichtverhältnissen vollkommen neue Aufnahmemöglichkeiten.

Gestochen scharfe Videos in 4K

Die FUJIFILM X-T2 ist die erste Kamera der X-Serie, die auch die Aufnahme von Videos in 4K-Auflösung ermöglicht. Um eine optimale Video-Qualität zu erreichen, nimmt die X-T2 für 4K-Videos (3840x2160) die 1,8fache Menge der benötigten Informationen auf („Over-Sampling“). Für FULL HD Videos (1920x1080) nimmt die X-T2 sogar das 2,4fache der benötigten Informationen auf. Sowohl bei 4K als auch bei FULL HD wir die hohe Bitrate von 100 Mbps unterstützt. Dadurch werden hochauflösende Aufnahmen mit wenig Moiré und minimalen Kompressionsartefakten erzielt.

Die Filmsimulationen, die für das Erstellen von außergewöhnlichen Fotos sehr beliebt sind, können auch für Videoaufnahmen verwendet werden. So sorgt „Classic Chrome“ für eine natürliche sowie nuancenreiche Farbwiedergabe und „ACROS“ produziert Schwarz-Weiß-Aufnahmen mit sehr fein abgestimmten Tonwertabstufungen und tiefen Schwarztönen. Neun verschiedene Filmsimulationen stehen zur Verfügung. Die Aufnahmen in einem Filmsimulationsmodus können durch die Einstellungen „Ton Lichter“, „Schattier. Ton“, „Farbe“ und „Schärfe“ noch weiter detailliert abgestimmt werden.    

Abgestimmt auf die Bedürfnisse von Videografen unterstützt die X-T2 die Clean HDMI-Ausgabe für 4K-Videoaufnahmen und bietet auch die „F-log“ log-Gamma-Option, um den Vorteil des großen Dynamikumfangs des Sensors zu nutzen sowie einen erweiterten Farbraum für die Videoproduktion zu ermöglichen.   

Reaktionsschnell

Die Schnelligkeit der X-T2 wurde in allen Bereichen verbessert. Die Einschaltzeit beträgt nur 0,3 Sekunden. Zudem bietet die Kamera eine praktisch nicht wahrnehmbare Auslöseverzögerung von 0,045 Sekunden und ein Aufnahmeintervall von lediglich 0,17 Sekunden. 

Schneller und präziser Autofokus

Die Anzahl der Fokuspunkte wurde von 49 in früheren Modellen auf nun 91 (bis zu 325 Punkte) erweitert. Auf etwa 40 Prozent der Bildfläche sind schnelle und präzise AF-Phasendetektionsfelder verfügbar. Sie sorgen für ein verlässliches Scharfstellen, auch bei schnellen Bewegungen. 

Durch die High-Speed-Prozessorleistung und durch verbesserte Algorithmen refokussiert die Kamera im Live View Modus häufiger. 

Bei der X-T2 wurde die Fähigkeit verbessert, auf kleine Lichtpunkte, kontrastarme Objekte und feine Texturen wie Vogelfedern oder Tierfelle zu fokussieren.   

Die Leistungsfähigkeit des Kontrastautofokus, der auf etwa 65% der Bildfläche aktiv ist, wurde ebenfalls verbessert. Die Lesegeschwindigkeit der Daten wurde im Vergleich zu früheren Modellen auf das Doppelte erhöht. Dadurch wird die Geschwindigkeit und Präzision des Autofokus verbessert. Genaues Fokussieren ist auch bei Low-Light-Bedingungen möglich. 

AF-C Einstellungen

Im AF-C gibt es benutzerdefinierte Einstellungen für unterschiedliche Arten sich bewegender Objekte. Diese Einstellungen kombinieren die folgenden drei Parameter:

  1. Verfolgungs-Empfindlichkeit (Wie lange soll die Kamera abwarten, bis der Fokus neu ermittelt wird?).
  2. Beschleunigungserfassung (Wie empfindlich reagiert die Verfolgung auf Änderung der Geschwindigkeit des Objektes?)
  3. Zonen-Bereich-Priorität (Priorität auf einen Zonen-Bereich legen: Mitte, Nah, Auto).

Die X-T2 verfügt über fünf Voreinstellungen und eine frei definierbare Einstellung im Tracking AF-C:

Einstellung 1: Standard-Tracking-Option für ein weites Feld an sich bewegenden Objekten

Einstellung 2: Verfolgung eines bestimmten Objektes, z.B. Tiere oder Zug (plötzlich auftretende Hindernisse werden ignoriert, Hauptobjekt bleibt im Fokus)

Einstellung 3: Autofokus kann plötzliche Beschleunigung oder abrupte Verzögerung erkennen, z.B. Motorsport, Fußball, Basketball.

Einstellung 4: Fokussiert schnell auf Objekte, welche plötzlich im Fokusbereich auftauchen, z.B. Skirennen, Extremsport.

Einstellung 5: Anwendbar bei Objekten, welche die Geschwindigkeit wechseln und einen großen Bewegungsraum haben (links, rechts, vorne, hinten), z.B. Tennis, Fußball.

Einstellung 6: Frei programmierbar; Anwender können alle drei Parameter selbst bestimmen.

Großer elektronischer Sucher 

Der elektronische Sucher FUJIFILM X-T2 liegt mittig in der optischen Achse. Das hochauflösende OLED-Panel des Suchers verfügt über 2,36 Millionen Bildpunkte und bietet eine Suchervergrößerung von 0,77x. Die Reaktionszeit des Suchers von minimalen 0,005 Sekunden setzt Maßstäbe. Die maximale Helligkeit des Suchers wurde im Vergleich zu früheren Modellen verdoppelt. Zudem steht eine Auto-Helligkeits-Regelung zur Verfügung, so dass der Sucher auch bei intensiver Umgebungshelligkeit problemlos nutzbar ist.

Die Auflösung im Live View Modus wurde verbessert, so dass Moiré oder falsche Farben eliminiert werden und eine genauere Fokuskontrolle möglich ist.

Der elektronische Sucher der X-T2 hat im Normal-Modus eine Wiederholungsrate von 60 Bildern pro Sekunde. Im Boost-Modus steigert sich die Wiederholungsrate auf 100 Bilder pro Sekunde. Der Sucher kann somit ein sich bewegendes Objekt ohne Unterbrechung anzeigen. 

Kompakt, leicht und wetterfest

Das Gehäuse der X-T2 ist vollständig aus einer Magnesiumlegierung gefertigt. Dadurch ist die X-T2 nicht nur kompakt und leicht, sondern auch sehr solide und robust. Die Kamera ist an 63 Stellen abgedichtet, so dass das Gehäuse gegen Staub und Spritzwasser geschützt ist. Zusätzlich ist die X-T2 kälteresistent bis zu einer Temperatur von minus zehn Grad. 

In Kombination mit dem optionalen Power Booster Handgriff VPB-XT2 und einigen FUJINON XF-Objektive, die ebenfalls wetter- und kältegeschützt sind, ist die X-T2 auch bei widrigen äußeren Bedingungen eine perfekte Begleitung. 

Noch mehr Leistung mit dem Power Booster Handgriff VPB-XT2

Als optionales Zubehör wird der Power Booster Handgriff VPB-XT2 erhältlich sein. Er ist wie die X-T2 gegen Staub und Spritzwasser geschützt sowie kälteresistent bis minus zehn Grad. In den Handgriff passen zwei Akkus, so dass insgesamt drei Batterien, inklusive der Batterie in der Kamera, gleichzeitig verwendet werden können. Die Akkuleistung reicht dann für bis zu 1.000 Bilder („Normal-Modus“). 

Im „Boost-Modus“ steigert sich die Leistung der X-T2 bei Serienaufnahmen, Aufnahmeintervall, Auslöseverzögerung und Blackout-Zeit. Außerdem wird die mögliche Länge von 4K-Videos auf ca. 30 Minuten erweitert.

Der Power Booster Handgriff verfügt über Auslöser, Fokus-Hebel, AE-L- und AF-L-Taste, Einstellräder, Q- sowie Fn-Taste und bietet damit beim Fotografieren im Hochformat einen ebenso exzellenten Komfort wie im Querformat.

Der Handgriff besitzt auch einen Kopfhöreranschluss, um die Audioaufnahmen während der Videoproduktion zu kontrollieren.

Außerdem verfügt der VPB-XT2 über eine Batterie-Ladefunktionalität, so dass mit dem mitgelieferten Netzadapter (AC-9VS) gleichzeitig zwei Batterien in ca. 2 Stunden geladen werden können.      

Klassische Bedienung 

Fünf mechanische Wählräder auf der Kameraoberseite, je ein Einstellrad auf der Vorder- und Rückseite und sechs frei belegbare Funktionstasten ermöglichen eine intuitive Bedienung auf höchstem Niveau. Alle gerändelten Wählräder sind komplett aus Aluminium gefertigt, doppelt übereinander gelagert und können mit einem „Lock & Release-Mechanismus“ verriegelt und entriegelt werden. Mit ihnen lassen sich die Werte für Verschlusszeit, Belichtungskorrektur, ISO-Empfindlichkeit, Belichtungsmessung und Aufnahmebetriebsart ganz bequem und sicher einstellen. Die Werte für die Einstellungen sind leicht ablesbar, ohne dass man in das Menü gehen muss. Die Wählräder sind ergonomisch günstig platziert und im Vergleich zur X-T1 leicht erhöht. Der Fotograf kann die Einstellungen ändern, ohne das Auge vom Sucher nehmen zu müssen. Die sechs individuell belegbaren Funktionstasten und die Einstellräder vorne und hinten komplettieren die Möglichkeiten, Einstellungen schnell und unkompliziert zu ändern.

Ein ganz besonders gelungene Neuerung: Über den neuen Fokus-Hebel auf der Kamerarückseite lässt sich der gewünschte Fokuspunkt intuitiv und sehr schnell auswählen.

Die X-T2 ist mit einem zweifachen SD-Karten-Slot ausgestattet. Beide Speicherkartenplätze unterstützen den schnellen UHS-II Standard. 

Zusätzlich zum elektronischen Sucher verfügt die X-T2 über ein 7,6cm (3 Zoll) großes LC-Display mit 1,04 Millionen Pixeln. Zum ersten Mal bei der X-Serie lässt sich das Display in drei Richtungen klappen und schwenken. Dies erleichtert das Fotografieren aus ungewöhnlichen Perspektiven erheblich.  

Tethered Shooting*1      

Nach Installation der Tethered Shooting Plug-in Software für Adobe® Photoshop® Lightroom® / Tethered Shooting Plug-in Pro Software für Adobe® Photoshop® Lightroom®  ist mit der FUJIFILM X-T2 PC Tethered Shooting möglich. 

Wird die FUJIFILM X-T2 mit einem Computer verbunden, ermöglicht das Tethered Shooting Plug-in für Adobe® Photoshop® Lightroom®  die Übertragung der Aufnahmen auf den Computer oder die Kontrolle der Belichtung direkt über Lightroom®. 

*1Wird durch ein zukünftiges Firmware-Update integriert 

Integrierte Wi-Fi-Funktion

Über die App „FUJIFILM Camera Remote“ lassen sich viele Kameraeinstellungen per Smartphone oder Tablet*2 fernsteuern. Diese Funktion ist geeignet für eine Vielzahl von Aufnahmesituationen wie Gruppenfotos oder Selbstporträts.

Per Wi-Fi können Fotos und Videos ganz einfach auf ein Smartphone oder Tablet übertragen werden. Ohne einen Nutzernahmen oder ein Passwort einzugeben, können die Bilder auf der Kamera mit dem Smartphone angesehen, ausgewählt und importiert werden. 

Die Bilder können auch direkt von der Kamera an einen instax SHARE Smartphone-Drucker gesendet und dort sofort ausgedruckt werden.

Zur kabellosen Sicherung der Bilddaten via Wi-Fi-Übertragung*3 auf einen Computer*4 steht die kostenlose Software PC AutoSave zur Verfügung.

*2 Android™ Smartphone oder Tablets, iPhone oder iPad
*3 Wi-Fi® ist ein eingetragenes Markenzeichen der Wi-Fi Alliance®.
*4 Die kostenlose Software „FUJIFILM PC AutoSave“ muss auf dem Rechner installiert sein.

Optionales Zubehör

Der Handgriff MHG-XT2 bietet besseren Halt und hilft dabei, unerwünschte Kamerabewegungen zu vermeiden, wie sie zum Beispiel bei Aufnahmen mit größeren Teleobjektiven leicht vorkommen. Die Kamera kann samt Griff auf einem Stativ befestigt werden, auch beim Wechseln des Akkus oder der SD-Speicherkarte muss der Griff nicht abgenommen werden. Der Handgriff funktioniert zudem als Schnellwechsel-Platte (ARCA SWISS kompatibel) bei einem Stativ. 

Die Ledertasche BLC-XT2 schützt die Kamera und betont zugleich ihr klassisches Design. Die Tasche ist so gestaltet, dass sie beim Wechseln des Akkus nicht abgenommen werden muss. Im Lieferumfang ist ein Schutztuch enthalten, mit dem sich die Kamera bei Nichtgebrauch einschlagen und sicher in einer Fototasche verstauen lässt.

Die wesentlichen Merkmale der FUJIFILM X-T2:

  • 24,3 Megapixel APS-C X-Trans CMOS III Sensor
  • X Prozessor Pro
  • Großer elektronischer Sucher mit 2,36 Millionen Pixeln
  • Klapp- und schwenkbares 7,6 cm (3 Zoll) LC-Display mit 1,04 Millionen Pixeln 
  • Spritzwasser- und staubgeschützt
  • Kälteresistent bis minus 10 Grad
  • Neues Autofokus-System
  • Videoaufnahme in 4K
  • Dual-Speicherkartenslot
  • Kompatibel mit ultraschnellen SDXC UHS-II Speicherkarten
  • ISO-Empfindlichkeit bis 51.200
  • Wi-Fi-Funktion
  • Filmsimulationsmodi
  • Intervallaufnahme 
  • Kreative Filtereffekte

Technische Spezifikationen

Model NameFUJIFILM X-T2

Number of effective pixels24.3 million pixels

Image sensor23.6mm×15.6mm (APS-C) X-Trans CMOS III with primary color filter     

Sensor cleaningUltrasonic vibrations using piezoelectric elements

Storage mediaSD memory card / SDHC memory card / SDXC memory card UHS-II*7 

Lens mountFUJIFILM X mount

SensitivityStandard ISO : sensitivity AUTO (Control available up to ISO12800) ISO200 - 12800 (1/3 steps)      (Standard Output Sensitivity)

Extended ISO: sensitivity ISO100/25600/51200    

ViewfinderElectronic viewfinder

0.48-inch, approx. 2.36-million dot color LCD viewfinder (Coverage of viewing area vs. capturing area: approx. 100%)

Eye point: Approx. 23mm (from the rear end of the camera's eyepiece)

Diopter adjustment: -4m-1-+2m-1

Magnification: 0.77x

Horizontal angle of view: Approx. 31° (Diagonal angle of view: approx. 38°)

Built-in eye sensor 

LCD monitor3.0-inch, aspect ratio 3:2, approx. 1,040K-dot, three-directional tilting color LCD monitor (approx. 100% coverage)

Continuous shooting14.0 fps (with the Electronic Shutter), 8.0 fps (with the Mechanical Shutter)

11.0 fps (with the Mechanical Shutter and when fitted with VPB-XT2)

Movie recording4K 3840x2160 29.97P/25P/24P/23.98P up to approx. 10 min.

Full HD 1920x1080 59.94P/50P/29.97P/25P/24P/23.98P up to approx. 15 min. 

HD 1280x720 59.94P/50P/29.97P/25P/24P/23.98P up to approx. 29 min.

* Use a card with the UHS Speed Class 3 or higher.

Power supplyRechargeable battery NP-W126S (Lithium-ion type) (included)

Dimensions / Weight132.5 mm (W) X 91.8mm (H) X 49.2mm (D) (Minimum depth: 35.4mm)   

Approx. 507g (including battery and memory card)

Approx. 457g (excluding battery and memory card)

Standard number of frames per charge*8Approx. 340 (when mounted with XF35mmF1.4R and shooting in the Normal mode)

Accessories includedLithium-ion battery NP-W126S, Battery charger BC-W126,

Shoulder strap, Body cap, Metal strap clip, Protective cover, Clip attaching tool,

Hot shoe cover, Sync terminal cover, Owner's manual, Warranty documents           

FUJIFILM X-T2

UVP: 1.699,- Euro 

Verfügbar: ab September 2016

Farbe: Schwarz

 

FUJIFILM X-T2 + FUJINON XF18-55mm F2.8-4 R LM OIS

UVP: 1.999,- Euro 

Verfügbar: ab September 2016

Farbe: Schwarz

Optionales Zubehör:

 

VPB-XT2

UVP: 329,- Euro 

Verfügbar: ab September 2016

 

MHG-XT2

UVP: 129,- Euro 

Verfügbar: ab September 2016

 

BLC-XT2

UVP: 89,- Euro 

Verfügbar: ab September 2016

 

XF16-55mmF2.8 R LM WR

UVP: 1.099,- Euro 

Verfügbar: seit Februar 2015

 

XF50-140mmF2.8 R LM OIS WR

UVP: 1.499,- Euro 

Verfügbar: seit November 2014

 

XF100-400mmF4.5-5.6 R LM OIS WR

UVP: 1.899,- Euro 

Verfügbar: seit Mitte Februar 2016

 

XF18-55mmF2.8-4 R LM OIS

UVP: 699,- Euro 

Verfügbar: seit November 2012

 

XF55-200mmF3.5-4.8 R LM OIS

UVP: 699,- Euro 

Verfügbar: seit Mai 2013

 

XF18-135mmF3.5-5.6 R LM OIS WR

UVP: 799,- Euro 

Verfügbar: seit Juli 2014

 

XF10-24mmF4 R OIS

UVP: 999,- Euro 

Verfügbar: seit März 2014

 

XF14mmF2.8 R

UVP: 899,- Euro 

Verfügbar: seit November 2012

 

XF16mmF1.4 R WR

UVP: 999,- Euro 

Verfügbar: seit Mai 2015

 

XF18mmF2 R

UVP: 579,- Euro 

Verfügbar: seit Mitte März 2012

 

XF23mmF1.4 R

UVP: 899,- Euro 

Verfügbar: seit Anfang Oktober 2013

Farbe: Schwarz

 

XF27mmF2.8

UVP: 449,- Euro 

Verfügbar: seit August 2013

 

XF35mmF1.4 R

UVP: 579,- Euro 

Verfügbar: seit Mitte März 2012

 

XF35mmF2 R WR

UVP: 399,- Euro 

Verfügbar: seit November 2015

 

XF56mmF1.2 R

UVP: 999,- Euro 

Verfügbar: seit Mitte Februar 2014

 

XF56mmF1.2 R APD

UVP: 1.299,- Euro 

Verfügbar: seit November 2014

 

XF60mmF2.4 R Macro

UVP: 629,- Euro 

Verfügbar: seit Mitte März 2012

 

XF90mmF2 R LM WR

UVP: 899,- Euro 

Verfügbar: seit Juli 2015

 

July 07, 2016 /Eric Berger
FUJIFILM X-T2, Fotocult, FUJINON, X Prozessor Pro, X-Trans CMOS III Sensor
Kamera
  • Newer
  • Older

FOTOCULT Magazin für Fotografie und Lifestyle