FOTOCULT MAGAZIN

MAGAZIN FÜR FOTO, REISE UND LIFESTYLE

Fotocult Magazin für Fotografie Reise und Lifestyle

  • INTA Awards
  • FOTOCULT
  • FOTOGRAFIE
    • "Deeper Shades of Berlin" by Andreas H. Bitesnich
    • "Sound Affairs"
    • Charakterportrait by Nadja Gusenbauer
    • The Peeping Phone
    • Expo 2015 Mailand
    • Fotografen Portfolios
    • Venedig LIK Fotoevent
    • Fashionista in Madrid
    • Pictouresque Vienna
    • Photographic Museum Mauritius
  • LOCATIONs
    • La Peschiera - Brindisi
    • Fuerteventura
    • Mandarin Oriental Bangkok
    • Althun Ha Belize
    • Grand Ferdinand Vienna
    • Alila Jabal Akhdar
    • SixSenses Zighy Bay
    • Expo 2015 Milano
    • Irland
    • Pacheiner - der Gipfel des Schönen
    • Cinecitta Rom
    • Aragon Spain
    • Sibillinische Berge
    • Miami Beach
    • Camera Museum Penang
    • Kuala Lumpur
    • Santorin Greece
    • La Reserva Rotana
    • Paris Photo 2017
    • fotofever Paris 2017
    • Lost Place Tschernobyl
    • State Aviation Museum Kiev
    • Sint Maarten Airfield
    • Park Hyatt Mallorca
    • Victoria & Albert Photography Center
    • Fotospot Ukraine
    • Grand Hotel Miramar Malaga
    • Tut Ench Amun Paris
    • Uluru - Ayers Rock
    • 12 Apostel
    • Lake Pumunga
    • Kata Tjuta
    • Chernobyl Constructions
    • Picasso Barcelona
    • Australien
    • Mas de Torrent
    • La Residencia Belmond Mallorca
    • Expo 2020 Dubai
    • Ritz Carlton Al Hamra Beach
    • Mas Rauric
    • La Casa de Desierto
    • Camenito del Rey
  • KAMERAs
    • ASUS Zenfon 4
    • Canon RP
    • Canon R
    • Canon EOS 6D Mark II
    • FUJI GFX 50s
    • Hasselblad H5D
    • H6D Hasselblad
    • HASSELBLAD X1D 50C
    • Hasselblad H5D CMOS
    • HUAWEI Mate 40 Pro
    • HUAWEI P30 Pro
    • HUAWEI Mate20 Pro
    • HUAWEI P20 Pro
    • Huawei P10 plus
    • HUAWEI P9
    • HUAWEI Mate8 im Fashion Shooting
    • LEICA M10-R
    • Leica M10-P
    • LEICA M10 Praxistest
    • Leica MP
    • Leica Monochrom M246
    • Unboxing Leica Monochrom
    • Leica M
    • Leica SL 2 S
    • LEICA SL2
    • LEICA SL
    • LEICA CL
    • Leica T
    • Leica Q2 im Reisefototest
    • LEICA Q Quicktest
    • LEICA TL2
    • Nikon Z6
    • NIKON D850
    • NIKON D5 und D500
    • Nikon D4s
    • Nikon Coolpix W300
    • OLYMPUS Pen F
    • Olympus Pen
    • OLYMPUS OMD E-M1 MarkII
    • Olympus OM_D E-M5 MarkII
    • OLYMPUS E-M5 Mark III
    • OM-D E-M10 Mark III
    • OLYMPUS Zuiko PRO im Reisetest
    • OLYMPUS M Zuiko PRO 45mm 1:1,2
    • Fisheye meets Supertele
    • Olympus M Zuiko PRO 17mm & 45mm
    • OLYMPUS OM-D E-M1X
    • OLYMPUS PEN F-P7
    • OM-1 OM SYSTEMS
    • Phase One IQ3 Achromatic
    • Phase One IQ3 Trichromatic
    • Phase One IQ 250 Outdoor
    • Phase One XF
    • Pentax 645z
  • CARCULT
    • BMW Z4 Road Trip Andalusia
  • Impressum
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
  • BLOG
  • Events
  • Fotofestival Wien
  • Magazin
    • FOTOCULT ONLINE ARCHIVE
    • AUSGABEN
    • BESTELLUNG
  • Akademie
    • Online Fotokurse
    • LIK Akademie für Foto und Design
    • Künstlerische Fotografie
    • LIK Sommerakademie Fotografie
    • LIK Premium Class Photography
  • IFCC-CLUB
  • VIEPA Award
  • EPEX Award
  • WMPO Award
  • FOTOCULT Vlog
  • FOTOCULT Shop
  • Glass Solutions for Every Space

Die OLYMPUS TOUGH TG-870: 
für die toughen Momente im Leben

March 25, 2016 by Eric Berger in Kamera

Beim Surfen, Schnorcheln, bei Ski-, Kajak-, Canyoning-Touren und im turbulenten Alltag mit aktiven Kindern gibt es viele Situationen für tolle Aufnahmen. Nur muss das Smartphone hier meist passen. Nicht aber die OLYMPUS TOUGH TG-870. Denn sie ist wasserdicht bis zu einer Tiefe von 15 m**, stoßfest bis 2,1 m Höhe**, bruchsicher bis 100 kg** sowie staubdicht und frostsicher bis -10 °C**. Und dank OLYMPUS OI.Share lassen sich die durch OI.Track mit Geodaten versehenen Aufnahmen über das Smartphone von jedem Ort der Welt mit Freunden, der Familie oder in sozialen Netzwerken teilen. Die TOUGH TG-870 wird ab April 2016 in Weiß, Schwarz und Grün für 299,00 € bzw. 399,00 CHF inklusive sechsmonatiger Gewährleistungsverlängerung*** im Handel erhältlich sein.

Alles ist möglich
Ihr Superweitwinkel mit einer Brennweite von 21-105* mm ist das leistungsstärkste in der Kategorie der kompakten Outdoor-Kameras****. Für tolle Selfies, auch unter Wasser, besitzt die TG-870 ein neigbares 3-Zoll-Display mit 920.000 Pixeln, einen zusätzlichen, auf der Vorderseite des Gehäuses befindlichen Auslöser (Face Button), der die Bedienung der Kamera sowohl mit der rechten als auch mit der linken Hand erlaubt und einen Selfie-Modus. Sportfotografen werden den Sport-Burst- und andere Sportcam-Modi lieben. Mit ihnen verpassen sie kein einziges Detail. Alle, die gern kreativ werden, können aus zahlreichen Art Filtern zum Aufpeppen von Fotos und Videos wählen. 

Jedes Bild im Kasten
Bei Außenaufnahmen erschwert gleißendes Sonnenlicht häufig die Sicht auf das Display. Die LCD-Boost-Funktion der TG-870 schafft hier mit einem 2,6-mal helleren LCD Abhilfe. Für eine tolle Bildqualität sorgen der der 5-Achsen-Bildstabilisator in Verbindung mit dem 16-Megapixel-Backlight-CMOS-Sensor und dem leistungsstarken TruePic VII Bildprozessor – selbst bei sich schnell bewegenden Objekten oder schlechten Lichtverhältnissen. Mehr Freiheit beim Fokussieren bietet die neue AF-Sperre (auch für die Unterwasser-Modi Snapshot, Weitwinkel 1 und Makro verfügbar). 

Weitere Eigenschaften:
iHS-Technologie
16-Megapixel-Backlight-CMOS-Sensor
Weiterentwickelter TruePic VII Bildprozessor
1080p-Full-HD-Videos
Intervall-, Zeitraffer- und Live-Composite-Aufnahmen
Hybrider 5-Achsen-Lens-Shift-Sensor und digitaler Bildstabilisator
13 Art Filter für Videos und Fotos
Weiteres Stativgewinde für Aufnahmen im Hochformat

Nie eine Szene verpassen
Die TG-870 macht nicht nur tolle Fotos. Sie eignet sich auch hervorragend für Widescreen-Videos. Der Sportcam-Modus setzt das Seitenverhältnis automatisch auf 16:9 und bietet drei Videoformate, inklusive Zeitraffer. Wer selbst Mittelpunkt der Action ist, nutzt am besten den optionalen Sport Holder. Er erlaubt die sichere Befestigung der Kamera zum Beispiel an einem Klettergurt. So kann die Bedienung der TG-870 mit nur einer Hand und das Auslösen bequem über den Face Button erfolgen. Für besondere Effekte steht die Zeitraffer-Video-Funktion zur Verfügung. Diese kann auch für Nachtaufnahmen mit einer Verschlusszeit von bis zu 4 Sekunden verwendet werden. Und den Sternenhimmel fängt man ganz einfach mit dem neuen Live-Composite-Modus, bei direkter Kontrolle per Live View, ein.

Die Tough TG-870 ist ab April 2016 in Weiß, Schwarz und Grün erhältlich. 

Zubehör:
Sport Holder (CSCH-123) – Die ideale Tasche für Bergsteiger und für actionreiche Sportarten. Einfach am Rucksackgurt befestigen. Kommt mit einem Spiralkabel, Karabiner und Schnellverschluss für maximale Flexibilität.
Unterwassergehäuse (PT-057) – Mit diesem Gehäuse sind Shootings bis zu einer Tiefe von 45 Metern möglich. Der Face Button kann sowohl der Einstellung Weitwinkel als auch Makro zugewiesen werden, und die Bedienung ist selbst mit Handschuhen problemlos möglich.
Silikontasche (CSCH-124) – Diese spezielle Tasche aus Silikon sorgt für mehr Grip und Langlebigkeit unter härtesten Bedingungen. Der Zugriff auf LCD, Face Button und zwei Stativ-Schnittstellen ist gewährleistet.

Soft Camera Case (CSCH-121) – Stillvolles Design für jedes Wetter, mit Karabinerhaken. Diese Tasche ermöglicht eine gute Entwässerung sowie Belüftung – falls die Kamera einmal nass wird. Erhältlich in Schwarz, Blau oder Rot.
Schwimmende Handschlaufe (CHS-09) – Durch die rote Signalfarbe leicht im Wasser zu orten.
TOUGH Adventure Case – Neoprentasche mit Gürtelschlaufe, abnehmbarer Handschlaufe, Metallhaken und Sicherheitskabel.
TOUGH Adventure Pack – Enthält das TOUGH Adventure Case, die schwimmende Handschlaufe (CHS-09) und einen zusätzlichen Metalltrageriemen sowie eine Kühltasche.

Bitte beachten Sie, dass sich Produktspezifikationen ohne vorherige Ankündigung ändern können. Die aktuellen technischen Daten finden Sie unter: www.olympus.de
 
* entsprechend 35-mm-Kamera. 
** Wasserdicht entsprechend IEC Standard-Publikation 529 IPX8, stoßfest gemäß MIL Standard (OLYMPUS Testverfahren), bruch- und frostsicher nach OLYMPUS Testverfahren.
*** Bei Registrierung auf MyOlympus gibt es eine kostenlose sechsmonatige Gewährleistungsverlängerung (sechs Monate über die gesetzliche Gewährleistung des jeweiligen Erwerbslandes hinaus).
**** Beste in dieser Kategorie, Stand Dezember 2015.

TG-870 HAUPTMERKMALE:

> 5-fach-Ultraweitwinkelzoom (21-105 mm*)  
> Extrem robuste Verarbeitung für sorgenfreien Fotospaß unter härtesten Bedingungen
> Wasserdicht bis 15 m**
> Stoßfest bis 2,1 m**
> Bruchsicher bis 100 kg**
> Frostsicher bis -10 °C**
> Neigbares 3-Zoll-LCD mit 920.000 Pixeln, automatischer Selbstporträt-Modus und Face Button auf der Vorderseite des Gehäuses – ideal für Selfies
> WLAN-fähig für die kabellose Kontrolle und das Teilen von Aufnahmen via Smartphone mit OLYMPUS OI.Share
> GPS für vollständige und genaue Positionsdaten weltweit in nur 10 Sekunden
> Sportcam- und Sport-Burst-Modi
> NEU: Live Composite
> NEU: Unterwasser AF-Sperre

Weitere Eigenschaften:

> iHS-Technologie
> 16-Megapixel-Backlight-CMOS-Sensor
> Weiterentwickelter TruePic VII Bildprozessor
> 1080p-Full-HD-Videos
> Intervall-, Zeitraffer- und Live-Composite-Aufnahmen
> Hybrider 5-Achsen-Lens-Shift-Sensor und digitaler Bildstabilisator
> 13 Art Filter für Videos und Fotos
> Weiteres Stativgewinde für Aufnahmen im Hochformat 

March 25, 2016 /Eric Berger
Olympus Tough TG-870
Kamera
  • Newer
  • Older

FOTOCULT Magazin für Fotografie und Lifestyle