FOTOCULT MAGAZIN

MAGAZIN FÜR FOTO, REISE UND LIFESTYLE

Fotocult Magazin für Fotografie Reise und Lifestyle

  • INTA Awards
  • FOTOCULT
  • FOTOGRAFIE
    • "Deeper Shades of Berlin" by Andreas H. Bitesnich
    • "Sound Affairs"
    • Charakterportrait by Nadja Gusenbauer
    • The Peeping Phone
    • Expo 2015 Mailand
    • Fotografen Portfolios
    • Venedig LIK Fotoevent
    • Fashionista in Madrid
    • Pictouresque Vienna
    • Photographic Museum Mauritius
  • LOCATIONs
    • La Peschiera - Brindisi
    • Fuerteventura
    • Mandarin Oriental Bangkok
    • Althun Ha Belize
    • Grand Ferdinand Vienna
    • Alila Jabal Akhdar
    • SixSenses Zighy Bay
    • Expo 2015 Milano
    • Irland
    • Pacheiner - der Gipfel des Schönen
    • Cinecitta Rom
    • Aragon Spain
    • Sibillinische Berge
    • Miami Beach
    • Camera Museum Penang
    • Kuala Lumpur
    • Santorin Greece
    • La Reserva Rotana
    • Paris Photo 2017
    • fotofever Paris 2017
    • Lost Place Tschernobyl
    • State Aviation Museum Kiev
    • Sint Maarten Airfield
    • Park Hyatt Mallorca
    • Victoria & Albert Photography Center
    • Fotospot Ukraine
    • Grand Hotel Miramar Malaga
    • Tut Ench Amun Paris
    • Uluru - Ayers Rock
    • 12 Apostel
    • Lake Pumunga
    • Kata Tjuta
    • Chernobyl Constructions
    • Picasso Barcelona
    • Australien
    • Mas de Torrent
    • La Residencia Belmond Mallorca
    • Expo 2020 Dubai
    • Ritz Carlton Al Hamra Beach
    • Mas Rauric
    • La Casa de Desierto
    • Camenito del Rey
  • KAMERAs
    • ASUS Zenfon 4
    • Canon RP
    • Canon R
    • Canon EOS 6D Mark II
    • FUJI GFX 50s
    • Hasselblad H5D
    • H6D Hasselblad
    • HASSELBLAD X1D 50C
    • Hasselblad H5D CMOS
    • HUAWEI Mate 40 Pro
    • HUAWEI P30 Pro
    • HUAWEI Mate20 Pro
    • HUAWEI P20 Pro
    • Huawei P10 plus
    • HUAWEI P9
    • HUAWEI Mate8 im Fashion Shooting
    • LEICA M10-R
    • Leica M10-P
    • LEICA M10 Praxistest
    • Leica MP
    • Leica Monochrom M246
    • Unboxing Leica Monochrom
    • Leica M
    • Leica SL 2 S
    • LEICA SL2
    • LEICA SL
    • LEICA CL
    • Leica T
    • Leica Q2 im Reisefototest
    • LEICA Q Quicktest
    • LEICA TL2
    • Nikon Z6
    • NIKON D850
    • NIKON D5 und D500
    • Nikon D4s
    • Nikon Coolpix W300
    • OLYMPUS Pen F
    • Olympus Pen
    • OLYMPUS OMD E-M1 MarkII
    • Olympus OM_D E-M5 MarkII
    • OLYMPUS E-M5 Mark III
    • OM-D E-M10 Mark III
    • OLYMPUS Zuiko PRO im Reisetest
    • OLYMPUS M Zuiko PRO 45mm 1:1,2
    • Fisheye meets Supertele
    • Olympus M Zuiko PRO 17mm & 45mm
    • OLYMPUS OM-D E-M1X
    • OLYMPUS PEN F-P7
    • OM-1 OM SYSTEMS
    • Phase One IQ3 Achromatic
    • Phase One IQ3 Trichromatic
    • Phase One IQ 250 Outdoor
    • Phase One XF
    • Pentax 645z
  • CARCULT
    • BMW Z4 Road Trip Andalusia
  • Impressum
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
  • BLOG
  • Events
  • Fotofestival Wien
  • Magazin
    • FOTOCULT ONLINE ARCHIVE
    • AUSGABEN
    • BESTELLUNG
  • Akademie
    • Online Fotokurse
    • LIK Akademie für Foto und Design
    • Künstlerische Fotografie
    • LIK Sommerakademie Fotografie
    • LIK Premium Class Photography
  • IFCC-CLUB
  • VIEPA Award
  • EPEX Award
  • WMPO Award
  • FOTOCULT Vlog
  • FOTOCULT Shop
  • Glass Solutions for Every Space

SEVEN – JUST 7 THINGS YOU NEED!

FOTOCULT Magazin
October 18, 2015 by Eric Berger

Einfach, schön und unbeschwert – das neue Service SEVEN umfasst gerade einmal sieben
verschiedene Teile, die in puren archetypischen Formen unaufgeregte Leichtigkeit vermitteln.
Dabei ist jedes Produkt nahezu grenzenlos wandel- und kombinierbar. Dieser Minimalismus bei
maximaler Universalität, das charmante Dekorkonzept mit mattsatinierten Oberflächen und
die außergewöhnliche Qualität handgefertigten Porzellans machen Michael Siegers SEVEN
einzigartig – und zu einem souveränen Trendsetter!
 

IM SPIEGEL DER ZEIT: WENIGER IST MEHR
SEVEN ist für Menschen gedacht, die sich bewusst dafür entscheiden, wenige Dinge zu besitzen – da sie zum Beispiel beruflich flexibel sein wollen und häufiger umziehen oder ihren eigenen Lebensstil neu definieren. So entspricht das Service aktuellen Tendenzen des gesellschaftlichen Wandels. Dabei wächst nicht nur das Bedürfnis, sondern oft auch die Notwendigkeit, Platz zu sparen. Die Auswirkungen der Urbanisierung sind rund um den Globus zu spüren, insbesondere in den Metropolen wird Wohnraum kleiner und immer teurer.* „Der Anspruch an die Ausstattung bleibt jedoch unverändert hoch – und den kann SEVEN dank der besonderen Qualität handgefertigten Manufakturporzellans und maximaler Universalität erfüllen“.
UNIVERSELLE FUNKTIONALITÄT
Ob Frühstück oder Lunch, schneller Snack oder Gourmetgericht – SEVEN ist funktional und
wandelbar. Jedes Teil kann vielfach verwendet und kombiniert werden. So ist beispielsweise die Tasse für Heiß- und Kaltgetränke gleichzeitig auch als Antipasti- oder Eis-Schale einsetzbar. Der Teller kann je nach Größe Untertasse oder Servierplatte sein, lässt sich aber auch als Deckel der Schalen verwenden, um Speisen warmzuhalten oder aufzubewahren.

BESONDERE HAPTIK & MUSTER
In den Ateliers der Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG geht jedes Teil durch bis zu 100 Hände,
damit am Ende ein kostbares Unikat entsteht. Je nach Verarbeitung erhält es eine glänzendglasierte oder mattsatinierte Oberfläche. „Vor allem die satinierten Teile fühlen sich sanft an und schmeicheln der Haut – man möchte sie gar nicht mehr aus der Hand legen“, erklärt Michael Sieger. „Einfach ein tolles haptisches Erlebnis.“ SEVEN gibt es in purem Weiß oder einem von vier Dekoren. Im Zusammenspiel der Oberflächen und Muster entsteht immer wieder ein individueller und spannender Mix. So lassen sich zum Beispiel Satin White mit Geometrie Blue oder auch Light Gold mit Hanami kombinieren.


SATIN WHITE & DIE VIER DEKORE
Pures Weiß mit der Anmutung von Kaschmir – die matte Oberfläche von Satin White fühlt sich
besonders sanft an. Indem das glasierte Porzellan hochwertig satiniert wird, entsteht das pludrige Finish der „Handschmeichler“. Geometric Blue spiegelt die Geradlinigkeit und Präzision des Service mit einem kobaltblauen Muster wider. Das Porzellan zeigt außen eine mattsatinierte, pudrige Oberfläche. Die kobaltblauen Kreisformen von Floral Blue erinnern abstrakt an Blumenmuster. Außen mattsatiniert lassen sich die Teile beispielsweise mit Geometric Blue oder auch Satin White kombinieren.
Für Light Gold ziert ein feines Gold-Band die sieben glänzend-glasierten Teile. Von Hand
aufgetragen und poliert, verleiht das 24-karätige Edelmetall dem Service eine warme, elegante
Wirkung. Hanami ist von der japanischen Kirschblüte, dem Symbol für Schönheit, inspiriert. Die innen wie außen glänzend-glasierten Teile sind mit feinstem, 24-karätigen Poliergold veredelt. Der Begriff Hanami (jap. „Blüten betrachten“) bezeichnet die berühmte Tradition des Kirschblütenfestes.

SEVEN ist als gleichwertige Alternative zu dem Porzellanservice MY CHINA! entstanden, das mit allein über 80 Weiß-Teilen, drei verschiedenen Grundformen und fünf Dekoren eine reiche
Auswahl für Familien, Gourmetköche und viele andere bietet. „Jeder entscheidet für sich selbst,
was zu ihm passt – je nach Interesse, der eigenen Lebenssituation und dem persönlichen Stil“, so Michael Sieger.
Weitere Eindrücke und Informationen finden Sie unter www.seven-porcelain.com

October 18, 2015 /Eric Berger
Seven by Sieger, Porzellan
  • Newer
  • Older

FOTOCULT Magazin für Fotografie und Lifestyle