FOTOCULT MAGAZIN

MAGAZIN FÜR FOTO, REISE UND LIFESTYLE

Fotocult Magazin für Fotografie Reise und Lifestyle

  • INTA Awards
  • FOTOCULT
  • FOTOGRAFIE
    • "Deeper Shades of Berlin" by Andreas H. Bitesnich
    • "Sound Affairs"
    • Charakterportrait by Nadja Gusenbauer
    • The Peeping Phone
    • Expo 2015 Mailand
    • Fotografen Portfolios
    • Venedig LIK Fotoevent
    • Fashionista in Madrid
    • Pictouresque Vienna
    • Photographic Museum Mauritius
  • LOCATIONs
    • La Peschiera - Brindisi
    • Fuerteventura
    • Mandarin Oriental Bangkok
    • Althun Ha Belize
    • Grand Ferdinand Vienna
    • Alila Jabal Akhdar
    • SixSenses Zighy Bay
    • Expo 2015 Milano
    • Irland
    • Pacheiner - der Gipfel des Schönen
    • Cinecitta Rom
    • Aragon Spain
    • Sibillinische Berge
    • Miami Beach
    • Camera Museum Penang
    • Kuala Lumpur
    • Santorin Greece
    • La Reserva Rotana
    • Paris Photo 2017
    • fotofever Paris 2017
    • Lost Place Tschernobyl
    • State Aviation Museum Kiev
    • Sint Maarten Airfield
    • Park Hyatt Mallorca
    • Victoria & Albert Photography Center
    • Fotospot Ukraine
    • Grand Hotel Miramar Malaga
    • Tut Ench Amun Paris
    • Uluru - Ayers Rock
    • 12 Apostel
    • Lake Pumunga
    • Kata Tjuta
    • Chernobyl Constructions
    • Picasso Barcelona
    • Australien
    • Mas de Torrent
    • La Residencia Belmond Mallorca
    • Expo 2020 Dubai
    • Ritz Carlton Al Hamra Beach
    • Mas Rauric
    • La Casa de Desierto
    • Camenito del Rey
  • KAMERAs
    • ASUS Zenfon 4
    • Canon RP
    • Canon R
    • Canon EOS 6D Mark II
    • FUJI GFX 50s
    • Hasselblad H5D
    • H6D Hasselblad
    • HASSELBLAD X1D 50C
    • Hasselblad H5D CMOS
    • HUAWEI Mate 40 Pro
    • HUAWEI P30 Pro
    • HUAWEI Mate20 Pro
    • HUAWEI P20 Pro
    • Huawei P10 plus
    • HUAWEI P9
    • HUAWEI Mate8 im Fashion Shooting
    • LEICA M10-R
    • Leica M10-P
    • LEICA M10 Praxistest
    • Leica MP
    • Leica Monochrom M246
    • Unboxing Leica Monochrom
    • Leica M
    • Leica SL 2 S
    • LEICA SL2
    • LEICA SL
    • LEICA CL
    • Leica T
    • Leica Q2 im Reisefototest
    • LEICA Q Quicktest
    • LEICA TL2
    • Nikon Z6
    • NIKON D850
    • NIKON D5 und D500
    • Nikon D4s
    • Nikon Coolpix W300
    • OLYMPUS Pen F
    • Olympus Pen
    • OLYMPUS OMD E-M1 MarkII
    • Olympus OM_D E-M5 MarkII
    • OLYMPUS E-M5 Mark III
    • OM-D E-M10 Mark III
    • OLYMPUS Zuiko PRO im Reisetest
    • OLYMPUS M Zuiko PRO 45mm 1:1,2
    • Fisheye meets Supertele
    • Olympus M Zuiko PRO 17mm & 45mm
    • OLYMPUS OM-D E-M1X
    • OLYMPUS PEN F-P7
    • OM-1 OM SYSTEMS
    • Phase One IQ3 Achromatic
    • Phase One IQ3 Trichromatic
    • Phase One IQ 250 Outdoor
    • Phase One XF
    • Pentax 645z
  • CARCULT
    • BMW Z4 Road Trip Andalusia
  • Impressum
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
  • BLOG
  • Events
  • Fotofestival Wien
  • Magazin
    • FOTOCULT ONLINE ARCHIVE
    • AUSGABEN
    • BESTELLUNG
    • LIK Photokolchose Mietstudio
  • Akademie
    • Online Fotokurse
    • LIK Akademie für Foto und Design
    • Künstlerische Fotografie
    • LIK Sommerakademie Fotografie
    • LIK Premium Class Photography
  • IFCC-CLUB
  • VIEPA Award
  • EPEX Award
  • WMPO Award
  • FOTOCULT Vlog
  • FOTOCULT Shop
  • Glass Solutions for Every Space
EOS-1D X Mark III BK FSL.jpg

Canon zum 18. Mal in Folge weltweit die Nummer 1

April 02, 2021 by Eric Berger in Kamera

Canon entwickelt die Komponenten seiner Kameras für Wechselobjektive selbst. Die Schlüsseltechnologien, CMOS-Sensor, Bildprozessor und Wechselobjektive, sind auf maximale Geschwindigkeit, besten Bedienkomfort und höchste Bildqualität optimiert. Das breite Produktportfolio reicht von leistungsstarken Kameras für Profis bis hin zu Einsteigermodellen, die von Canon gewohnt hohe Bildqualität und einfache Bedienung kombinieren. Canon wird weiterhin die vielfältigen Bedürfnisse der KundInnen bedienen:  So umfasst das derzeitige Angebote an EF und RF Objektiven beispielsweise 118 Geräte2, die maximale kreative Freiheiten bieten.

Schon im Jahr 2003 stellte Canon seine wegweisende EOS 300D vor. Diese damals bahnbrechende Kamera überzeugte weltweit mit einem guten Preisleistungsverhältnis sowie kompakter und leichter Bauweise. Dadurch bildete sie das Fundament für weiteres Wachstum im DSLR-Segment. Seitdem hat Canon regelmäßig Modelle eingeführt, die ihrer Zeit voraus waren und neue Maßstäbe setzten: Dazu gehören die EOS-1D Profi-Serie und die EOS 5D Serie, die mit der EOS 5D Mark II den Weg für den Dreh von Videos mit einer DSLR ebnete.

Im September 2018 brachte Canon das EOS R System auf den Markt – mit dem Ziel, die Grenzen des technisch Möglichen zu erweitern. Das Ergebnis: Eine spiegellose Systemkamera (EOS R) mit Vollformatsensor sowie eine Reihe optisch herausragender RF Objektive, die als wichtiger Bestandteil des EOS R Systems den Grundstein für die Definition einer neuen Klasse legten.

Mit der Unterstützung treuer AnwenderInnen erreichte die EOS Serie in einer langen Geschichte, die in der analogen Welt begann, 2019 den bemerkenswerten Meilenstein von insgesamt 100 Millionen3 verkauften Kameras.

Im Juli 2020 hat Canon die spiegellose Vollformatkamera EOS R5 auf den Markt gebracht, die mit modernster Technologie ausgestattet ist. Mit dem Bestreben, das Angebot kontinuierlich auszubauen, konnte sich Canon zum 18. Mal in Folge die Nr. 1 auf dem Weltmarkt sichern.

Canon wird seine Produkte rund um das Imaging auf Grundlage seiner optischen Kerntechnologie verfeinern und das EOS System inklusive der EF und RF Objektive weiterentwickeln. Die neuen Möglichkeiten der Bilderfassung bedienen die steigenden Ansprüche der unterschiedlichsten AnwenderInnen und fördern die ständig wachsende Foto- und Videokultur nachhaltig.

1 Basierend auf Canon Erhebungen 
2 Inklusive 30 Cinema Objektiven (EF Bajonett/PL Bajonett) und vier Extender. Stand 20.3.2021 
3 Inklusive Cinema EOS Kameras

 

April 02, 2021 /Eric Berger
Canon
Kamera
  • Newer
  • Older

FOTOCULT Magazin für Fotografie und Lifestyle